25. Pokalkegelturnier Magdeburg 2024
VfL Blau-Weiß Neukloster auch in
diesem Jahr
Pokalsieger
Am Freitag und Samstag, den 04. und 05.10.2024, veranstaltete die
Behindertensportabteilung des MSV 90 e.V. das 25. Kegelturnier für Blinde und
Sehbehinderte. Ausgetragen wurde der Wettkampf auf den Bohle- und Classicbahnen
des MSV 90 in der Magdeburger Bodestraße. Gekegelt wurden hierbei 120 Wurf in
die Vollen. An diesem Turnier beteiligten sich insgesamt 14 Mannschaften mit
insgesamt 72 Keglern/innen aus 11 Vereinen Deutschlands und Österreichs.
Eröffnet wurde das Turnier durch Dr. Volkmar Stein (Präsident des Behinderten-
und Rehabilitationssportverbandes Sachsen-Anhalt) und Jürgen Bethge
(Abteilungsleiter Behindertensport des MSV 90) welche der Veranstaltung gutes
Gelingen wünschten.
Im Mannschaftswettbewerb stellten die Hausherren ihre drei Teams im Losverfahren
auf, um so für mehr Spannung im Wettbewerb zu sorgen. VfL Blau-Weiß Neukloster
zeigte auch in diesem Jahr ihr keglerisches Können und verwies mit 2649 Holz die
Konkurrenz auf die Plätze. Auf den Plätzen zwei und drei reihten sich die zweite
Vertretung der Elbestädter (2602 Holz), in der Besetzung Silvana Weishaupt
Jürgen Bethge, Astrid Mertens und Detlef Rindorf; und SG Chemie Wolfen I (2574
Holz) ein. Auf den Rängen fünf und neun landeten MSV 90 III (2510 Holz), in der
Besetzung Tilo Behrendt, Gabriele Behrendt, Silvio Hartseil und Andreas Pitz;
und MSV 90 I(2330 Holz), in der Besetzung Volker Behns, Kai Schenker, Annett
Selle und Karin Teichler. Auf den weiteren Rängen landeten: SG Chemie Wolfen II
(2524 Holz), MSV 90 III (2510 Holz), SG Einheit Güstrow-MSV 90 (2482 Holz), VfL
Blau-Weiß Neukloster II (2475 Holz), FSV Forst Borgsdorf (2379 Holz), MSV 90 I
(2330 Holz), SV Jena Zwätzen (2315 Holz), ESV Lok Chemnitz (2246 Holz), SG
Einheit Arnstadt (2211 Holz), KSV Eska Chemnitz (2096 Holz) und VSC-ASVÖ Wien
(1919 Holz).
In der Einzelwertung zeigten die Hausherren erneut ihr keglerisches Können und
konnten gleich in drei Schadensklassen die Konkurrenz hinter sich lassen. In der
Gruppe der blinden Damen ging der Pokal mit 569 Holz an Silvia Schur (VfL
Blau-Weiß Neukloster) und Elbestädterin Silvana Weishaupt wurde mit 563 Holz
Zweite. In der gleichen Gruppe der Herren siegte mit 576 Holz Harry Wilde (VfL
Blau-Weiß Neukloster); und die Elbestädter Tilo Behrendt (547 Holz), Burkhard
Ruske (525 Holz) und Volker Behns (467 Holz) belegten die Ränge zwei, drei und
sieben.
In der Gruppe der praktisch blinden Damen ging der Pokal mit 710 Holz an Annett
Selle an die Elbe. Ihre Vereinskameradinnen Gabriele Behrendt (659 Holz) und
Astrid Mertens (630 Holz) belegten die Ränge zwei und vier. In der gleichen
Gruppe der Herren ging der Sieg ebenfalls an die Elbe, hier siegte Jürgen Bethge
mit 718 Holz. Die Elbestädter Silvio Hartseil (665 Holz und Kai Schenker (561
Holz) wurden Vierter und Zehnter.
In der Gruppe der sehschwachen Damen ging der Sieg an Jana Seyffarth von der SG
Chemie Wolfen, welche 664 Hölzer erspielte. Bei den Herren dieser Gruppe, gab
Roland Bartelt (SG Rot-Weiß Neuenhagen) mit 754 Holz, der Konkurrenz das
Nachsehen.
In der Gruppe der Übungsleiterinnen und Betreuerinnen ging der Sieg an Jana
Klose (VfL Blau-Weiß Neukloster), die 657 Holz zu Fall brachte. Die
Magdeburgerin Karin Teichler (623 Holz) wurde Dritte. Bei den Herren dieser
Gruppe ging der Sieg mit 773 Holz an den Magdeburger Hans-Henning Nagel und
seine Teamkameraden Detlef Rindorf (768 Holz), Andreas Pitz (710 Holz) und
Dieter Bree (648 Holz) wurden Zweiter, Vierter und Siebter.
Einzelwertung |
Mannschaftswertung |
Endstand Mannschaften |