26. Pokalkegelturnier Magdeburg 2025
VfL Blau-Weiß Neukloster I auch in
diesem Jahr nicht zu bremsen
Am Freitag und Samstag, den 10. und 11.10.2025, veranstaltete die
Behindertensportabteilung des MSV 90 e.V. das 26. Kegelturnier für Blinde und
Sehbehinderte. Ausgetragen wurde der Wettkampf auf den Bohle- und Classicbahnen
des MSV 90 in der Magdeburger Bodestraße. Gekegelt wurden hierbei 120 Wurf in
die Vollen. An diesem Turnier beteiligten sich insgesamt 16 Mannschaften mit
insgesamt 71 Keglern/innen aus 12 Vereinen Deutschlands und Österreichs.
Eröffnet wurde das Turnier durch Dr. Ingo Gottschalk (Beigeordneter für
Soziales, Jugend und Gesundheit der Stadt Magdeburg) und Jürgen Bethge
(Abteilungsleiter Behindertensport des MSV 90) welche der Veranstaltung gutes
Gelingen wünschten. Aufgewertet wurde diese Veranstaltung durch den Besuch von
Frau Innenministerin Dr. Tamara Zieschang, welcher am späten Samstag Nachmittag
Kegelsport auf hohem Niveau geboten wurde und dieses begeistert verfolgte.
Im Mannschaftswettbewerb stellten die Hausherren ihre drei Teams im Losverfahren
auf, um so für mehr Spannung im Wettbewerb zu sorgen. VfL Blau-Weiß Neukloster
zeigte auch in diesem Jahr ihr keglerisches Können und verwies mit 2624 Holz die
Konkurrenz auf die Plätze. Auf den Plätzen zwei und drei reihten sich SG Chemie
Wolfen (2613 Holz) und die erste Vertretung der Elbestädter, die in der
Besetzung Steffi Fetscher, Tilo Behrendt, Jürgen Bethge und Silvio Hartseil, mit
insgesamt 2469 Holz. Auf den Rängen fünf und sechs landeten MSV 90 III (2436
Holz), in der Besetzung Silvana Weishaupt, Annett Selle, Kai Schenker und
Andreas Bölke; und MSV 90 II (2374 Holz), in der Besetzung Burkhard Ruske,
Gabriele Behrendt, Detlef Borowsky und Detlef Rindorf. Auf den weiteren Rängen
landeten: KuF Ichtershausen I (2442 Holz), MSV 90 III (2436 Holz), MSV 90 II
(2374 Holz), VfL Blau-Weiß Neukloster II (2358 Holz), ESV Lok Chemnitz (2310
Holz), SV Jena Zwätzen (2284 Holz), SG Rot-Weiß Neuenhagen (2260 Holz), FSV
Forst Borgsdorf I (2255 Holz), KSV Eska Chemnitz (2177 Holz), FSV Forst
Borgsdorf II (2102 Holz), KuF Ichtershausen II (2077 Holz), BRSSV Stendal (1987
Holz) und VSC-ASVÖ Wien (1867 Holz).
In der Einzelwertung zeigten die Hausherren erneut ihr keglerisches Können und
konnten gleich in vier Schadensklassen die Konkurrenz hinter sich lassen. In der
Gruppe der blinden Damen ging der Pokal mit 571 Holz an Silvia Schur (VfL
Blau-Weiß Neukloster) und Elbestädterin Silvana Weishaupt wurde mit 497 Holz
Vierte. In der gleichen Gruppe der Herren siegte mit 600 Holz der Magdeburger
Tilo Behrendt und Mannschaftskamerad Burkhard Ruske (487 Holz) wurde Fünfter.
In der Gruppe der praktisch blinden Damen ging der Pokal mit 701 Holz an Annett
Selle an die Elbe. Ihre Vereinskameradinnen Gabriele Behrendt (663 Holz) und
Steffi Fetscher (579 Holz) belegten die Ränge drei und sechs. In der gleichen
Gruppe der Herren ging der Sieg ebenfalls an die Elbe, hier siegte Jürgen Bethge
mit 731 Holz. Die Elbestädter Detlef Borowsky (566 Holz), Silvio Hartseil (556
Holz) und Kai Schenker (555 Holz) wurden Elfter, Dreizehnter und Vierzehnter.
In der Gruppe der sehschwachen Damen ging der Sieg an Jana Seyffarth von der SG
Chemie Wolfen, welche 689 Hölzer erspielte. Bei den Herren dieser Gruppe, gab
Roland Bartelt (SG Rot-Weiß Neuenhagen) mit 719 Holz, der Konkurrenz das
Nachsehen.
In der Gruppe der Übungsleiterinnen und Betreuerinnen ging der Sieg an Kerstin
Vogt (KuF Ichtershausen), die 732 Holz zu Fall brachte. Die Magdeburgerin Karin
Teichler (623 Holz) wurde Vierte. Bei den Herren dieser Gruppe gab es gleich
einen Dreifacherfolg für die Elbestädter zu feiern. Hier siegte Andreas Bölke
mit 759 Holz vor Andreas Pitz mit 752 Holz und Detlef Rindorf mit 731 Holz,
sowie Vorjahressieger Hans-Henning Nagel der mit 679 Holz siebenter und Rainer
Fetscher der mit 499 Holz zwölfter wurde.
| Einzelwertung |
| Mannschaftswertung |
| Endstand Mannschaften |