Aktuelles

 
26. Pokalkegelturnier Magdeburg 2025
VfL Blau-Weiß Neukloster I auch in diesem Jahr nicht zu bremsen

 

Am Freitag und Samstag, den 10. und 11.10.2025, veranstaltete die Behindertensportabteilung des MSV 90 e.V. das 26. Kegelturnier für Blinde und Sehbehinderte. Ausgetragen wurde der Wettkampf auf den Bohle- und Classicbahnen des MSV 90 in der Magdeburger Bodestraße. Gekegelt wurden hierbei 120 Wurf in die Vollen. An diesem Turnier beteiligten sich insgesamt 16 Mannschaften mit insgesamt 71 Keglern/innen aus 12 Vereinen Deutschlands und Österreichs. Eröffnet wurde das Turnier durch Dr. Ingo Gottschalk (Beigeordneter für Soziales, Jugend und Gesundheit der Stadt Magdeburg) und Jürgen Bethge (Abteilungsleiter Behindertensport des MSV 90) welche der Veranstaltung gutes Gelingen wünschten. Aufgewertet wurde diese Veranstaltung durch den Besuch von Frau Innenministerin Dr. Tamara Zieschang, welcher am späten Samstag Nachmittag Kegelsport auf hohem Niveau geboten wurde und dieses begeistert verfolgte.

Im Mannschaftswettbewerb stellten die Hausherren ihre drei Teams im Losverfahren auf, um so für mehr Spannung im Wettbewerb zu sorgen. VfL Blau-Weiß Neukloster zeigte auch in diesem Jahr ihr keglerisches Können und verwies mit 2624 Holz die Konkurrenz auf die Plätze. Auf den Plätzen zwei und drei reihten sich SG Chemie Wolfen (2613 Holz) und die erste Vertretung der Elbestädter, die in der Besetzung Steffi Fetscher, Tilo Behrendt, Jürgen Bethge und Silvio Hartseil, mit insgesamt 2469 Holz. Auf den Rängen fünf und sechs landeten MSV 90 III (2436 Holz), in der Besetzung Silvana Weishaupt, Annett Selle, Kai Schenker und Andreas Bölke; und MSV 90 II (2374 Holz), in der Besetzung Burkhard Ruske, Gabriele Behrendt, Detlef Borowsky und Detlef Rindorf. Auf den weiteren Rängen landeten: KuF Ichtershausen I (2442 Holz), MSV 90 III (2436 Holz), MSV 90 II (2374 Holz), VfL Blau-Weiß Neukloster II (2358 Holz), ESV Lok Chemnitz (2310 Holz), SV Jena Zwätzen (2284 Holz), SG Rot-Weiß Neuenhagen (2260 Holz), FSV Forst Borgsdorf I (2255 Holz), KSV Eska Chemnitz (2177 Holz), FSV Forst Borgsdorf II (2102 Holz), KuF Ichtershausen II (2077 Holz), BRSSV Stendal (1987 Holz) und VSC-ASVÖ Wien (1867 Holz).

In der Einzelwertung zeigten die Hausherren erneut ihr keglerisches Können und konnten gleich in vier Schadensklassen die Konkurrenz hinter sich lassen. In der Gruppe der blinden Damen ging der Pokal mit 571 Holz an Silvia Schur (VfL Blau-Weiß Neukloster) und Elbestädterin Silvana Weishaupt wurde mit 497 Holz Vierte. In der gleichen Gruppe der Herren siegte mit 600 Holz der Magdeburger Tilo Behrendt und Mannschaftskamerad Burkhard Ruske (487 Holz) wurde Fünfter.

In der Gruppe der praktisch blinden Damen ging der Pokal mit 701 Holz an Annett Selle an die Elbe. Ihre Vereinskameradinnen Gabriele Behrendt (663 Holz) und Steffi Fetscher (579 Holz) belegten die Ränge drei und sechs. In der gleichen Gruppe der Herren ging der Sieg ebenfalls an die Elbe, hier siegte Jürgen Bethge mit 731 Holz. Die Elbestädter Detlef Borowsky (566 Holz), Silvio Hartseil (556 Holz) und Kai Schenker (555 Holz) wurden Elfter, Dreizehnter und Vierzehnter.

In der Gruppe der sehschwachen Damen ging der Sieg an Jana Seyffarth von der SG Chemie Wolfen, welche 689 Hölzer erspielte. Bei den Herren dieser Gruppe, gab Roland Bartelt (SG Rot-Weiß Neuenhagen) mit 719 Holz, der Konkurrenz das Nachsehen.

In der Gruppe der Übungsleiterinnen und Betreuerinnen ging der Sieg an Kerstin Vogt (KuF Ichtershausen), die 732 Holz zu Fall brachte. Die Magdeburgerin Karin Teichler (623 Holz) wurde Vierte. Bei den Herren dieser Gruppe gab es gleich einen Dreifacherfolg für die Elbestädter zu feiern. Hier siegte Andreas Bölke mit 759 Holz vor Andreas Pitz mit 752 Holz und Detlef Rindorf mit 731 Holz, sowie Vorjahressieger Hans-Henning Nagel der mit 679 Holz siebenter und Rainer Fetscher der mit 499 Holz zwölfter wurde.

Einzelwertung
Mannschaftswertung
Endstand Mannschaften

 

30. Dreiländerturnier in Chemnitz 2025
Elbestädtern gelang guter Saisonstart


Die Behindertensportabteilung des ESV Lok Chemnitz veranstaltete am Wochenende, vom 08.08. bis 10.08.2025, das 30. Drei-länderturnier im Kegeln der Sektion Classic. An diesem Turnier beteiligten sich zehn Teams und einige, weitere Einzelstarter aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Wien. Die blinden und sehbehinderten Kegler des Magdeburger SV 90 waren hierbei mit einer Mannschaft mit insgesamt sechs Startern vertreten.

In der Mannschaftswertung konnte die Vertretung der Elbestädter, in der Besetzung Gabriele Behrendt (524 Holz), Jürgen Bethge (531 Holz), Annett Selle (531 Holz) und Tilo Behrendt (454 Holz), mit insgesamt 2312 Leistungspunkten den dritten Rang belegen. Der Turniersieg ging mit 2408 Leistungspunkten an den gastgebenden ESV Lok Chemnitz I und den dritten Rang holte die SG Chemie Wolfen I mit 2338 LP. Auf den weiteren Rängen landeten: ESV Lok Chemnitz II (2012 LP), KSV Eska Chemnitz/SG Einheit Arnstadt (2003 LP), SV Jena Zwätzen (1945 LP), VSG Bergkristall Freiberg (1906 LP), SG Chemie Wolfen II (1854 LP), VSC-ASVÖ Wien (1785 LP) und KG Silberland Annaberg (1345 LP).

In der Einzelwertung der blinden Damen ging der Sieg mit 438 Holz an Kerstin Seerig von Bergkristall Freiberg. In der gleichen Gruppe der Herren ging der Sieg an den Chemnitzer Frank Grunert (512 Holz) und der Magdeburger Tilo Behrendt wurde mit 454 Holz Zweiter.

In der Gruppe der praktisch blinden Damen ging der Sieg nach Thüringen, hier gewann Susanne Henning mit 607 Holz und die Elbestädterinnen Annett Selle (531 Holz) und Gabriele Behrendt (524 Holz) wurden Dritte und Vierte. In der gleichen Gruppe der Herren ging der Sieg mit 569 Holz an den Wolfener Ralf-Peter Lokat und der Magdeburger Jürgen Bethge (531 Holz) wurde Vierter.

In der Gruppe der sehschwachen Damen holte sich Jana Seyffarth von SG Chemie Wolfen mit 575 Holz den Sieg und bei den Herren mit 598 Holz Roland Bartelt ebenfalls Wolfen.

In der Gruppe der sehenden Helferinnen und Assistentinnen siegte Silke Wechler (ESV Lok Chemnitz) mit 610 Holz und die Magdeburgerin Karin Teichler wurde mit 547 Holz Zweite. In der gleichen Gruppe der Herren ging der Sieg mit 637 Holz an den Chemnitzer Klaus Riedel. Der Magdeburger Andreas Pitz (549 Holz) wurde Fünfter.

Ergebnisse

 

 

Deutsche Meisterschaft Kegeln/Classic 2025
Sachsen-Anhalter holten in Weinheim neunmal Edelmetall

 

Damen WK 6a

Am Freitag, den 18.07.2025, veranstaltete der Deutsche Behindertensportverband (DBS) die 42. Deutsche Meisterschaft im Parakegeln der Sektion Classic. Ausgetragen wurden die Wettkämpfe auf den Bundeskegelbahnen der Weinheimer Sportkegler 1925 e.V. (Baden-Württemberg). Für diese DM hatten sich aus Sachsen-Anhalt der Magdeburger SV 90 mit einer und die SG Chemie Wolfen mit zwei Mannschaften sowie insgesamt elf Einzelstarter qualifiziert.

In der Einzelwertung, die am 18.07.2025, in drei Schadens- und zwei Altersgruppen ausgetragen wurde, holten die Elbestädter zwei und die Wolfener fünf Medaillen. So konnte Gabriele Behrendt mit 562 Holz neue Deutsche Meisterin in der Gruppe der praktisch blinden Damen werden und Annett Selle wurde mit 529 Holz Vierte. In der gleichen Gruppe der Herren ging der Titel an Jürg Seyffarth (Wolfen) mit 558 Holz und Jürgen Bethge (MSV 90) wurde mit 556 Holz Vizemeister. Da die Sachsen-Anhalter in dieser Wettkampfklasse sehr dominierend sind, ging auch die Bronzemedaille mit 509 Holz an den Wolfener Ralf-Peter Lokat an einen Sachsen-Anhalter. Abgerundet wurde das gute Abschneiden in dieser Wettkampfklasse durch den siebenten Rang vom Elbestädter Silvio Hartseil welcher 383 Holz zu Fall brachte.

 

Herren WK 6a

In der Gruppe der blinden Herren wurde der Elbestädter Tilo Behrendt mit 443 Holz, mit nur einem Holz Rückstand auf einen Medaillenrang, Vierter. In der gleichen Gruppe der Senioren wurde der Wolfener Frank Meixelsberger mit 408 Holz Dritter.

In der Seniorenklasse der sehschwachen Herren wurde Helmut Schulz (Wolfen) mit 436 Holz Vierter und bei den Damen dieser Seniorenklasse Edith Rien (Wolfen) mit 524 Holz Deutsche Meisterin und in der Meisterklasse dieser Gruppe konnte auch Jana Seyffarth (Wolfen) mit 549 Holz den Titel erringen.

Bei der, am späten Nachmittag ausgetragenen, Mannschaftskonkurrenz gingen sechs Teams an den Start. Der MSV 90, der in der Besetzung Jürgen Bethge (547 Holz), Tilo Behrendt (423 Holz), Gabriele Behrendt (515 Holz) und Annett Selle (577 Holz) antrat, erspielte 2062 Holz und wurde Vizemeister. Der Meistertitel ging mit 2069 Holz an SG Thüringen und Bronze sicherte sich die SG Chemie Wolfen I mit 2060 Holz, in der Besetzung: Roland Bartelt (569 Holz), Jana Seyffarth (545 Holz, Frank Meixelsberger (417 Holz) und Ralf-Peter Lokat (529 Holz). Auf den weiteren Rängen landeten: ESV Lok Chemnitz (2008 Holz), SG Chemie Wolfen II mit 1815 Holz in der Besetzung Jürg Seyffarth (509 Holz), Eric Modler (392 Holz), Edith Rien (517 Holz) und Helmut Schulz (397 Holz) und FSV Forst Borgsdorf mit 1723 Holz.

Wettkampfklasse 5
Wettkampfklasse 6a
Wettkampfklasse 6b
Mannschaften

 

 

Deutsche Meisterschaft Kegeln/Schere 2025 in Herne
Drei Meistertitel für den MSV 90

 


Am Wochenende, vom 04.07. bis 06.07.2025, veranstaltete der Deutsche Behindertensportverband die 41. Deutsche Meisterschaft im Sportkegeln der Sektion Schere. Austragungsort war in diesem Jahr die Kegelsportanlage in der Gysenberghalle Herne (Nordrhein-Westfalen. Das Land Sachsen-Anhalt war hierbei durch zwei Mannschaften und insgesamt zehn Starter vom Magdeburger SV 90 und der SG Chemie Wolfen vertreten.

Am Freitagvormittag, den 04.07.2025, wurde der Einzelwettkampf, in zwei Alters- und drei Schadensklassen, ausgetragen. Da in den vergangenen Jahren schon einige Titel errungen werden konnten, war die Erwartung in diesem Jahr natürlich wieder sehr hoch. Mit insgesamt vier Meistertiteln und drei Vize-meistern konnte wieder jede Menge Edelmetall nach Sachsen-Anhalt geholt werden. In der Gruppe der praktisch blinden Damen gewann Annett Selle mit 638 Holz und Vereinskameradin Gabriele Behrendt (beide MSV 90) wurde mit 603 Holz Vizemeisterin. In der gleichen Gruppe der Herren ging der Sieg an Ralf-Peter Lokat (Wolfen) mit 629 Holz. Die Elbestädter Jürgen Bethge wurden mit 609 Holz Zweiter und Silvio Hartseil mit 534 Holz Fünfter.

In der Gruppe der blinden Herren erspielte Tilo Behrendt (MSV 90) 528 Holz und holte ebenfalls den Meistertitel. In der Seniorenklasse dieser Gruppe wurde der Wolfener Frank Meixelsberger mit 492 Holz Vizemeister. In der gleichen Gruppe der Damen erspielte Silvana Weishaupt (MSV 90) 466 Holz und sicherte sich ebenfalls den Meistertitel.

In der Seniorenklasse der sehschwachen Herren erspielte Helmut Schulz (Wolfen) 571 Holz und wurde Zweiter.

Am Nachmittag, des 04.07.2025, wurde der Mannschaftswettbewerb ausgetragen. Da die blinden und sehbehinderten Kegler, vom Magdeburger SV 90 und der SG Chemie Wolfen, in den vergangenen Jahren bereits mehrfach auf dem Podest vertreten waren, hofften sie auch in diesem Jahr in den Kampf um die Medaillen eingreifen zu können. In der Besetzung Tilo Behrendt (558 Holz), Jürgen Bethge (625 Holz), Annett Selle (595 Holz) und Gabriele Behrendt (561 Holz) sowie den Ersatzkeglern Silvana Weishaupt und Silvio Hartseil, gelang es ihnen mit insgesamt 2339 Holz Silber zu erkämpfen. Die Goldmedaille sicherte sich SG Chemie Wolfen, die in der Besetzung: Roland Bartelt (656 Holz), Ralf-Peter Lokat (611 Holz), Helmut Schulz (564 Holz) und Frank Meixelsberger (546 Holz) antraten, mit insgesamt 2377 Holz.

Am Wochenende, vom 17.07. bis 19.07.2025, geht es dann zu den Deutschen Meisterschaften, im Kegeln der Sektion Classic, nach Weinheim an der Bergstraße. Hier gehören die Sachsen-anhalter in der Einzel als auch in der Mannschaftskonkurrenz zum erweiterten Favoritenkreis und hoffen auf zahlreiches Edelmetall.


Einzelergebnisse
Mannschaftsergebnisse

 

 

Offene Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein in Elmshorn 2025
Elbestädter auf Erfolgsspur

Mannschaft MSV 90



Am Samstag, den 28.06.2025, veranstaltete der Behindertensportverband Schleswig-Holstein die 1. Offene Landesmeisterschaft im Kegeln der Sektion Bohle auf den Bundeskegelbahnen von Einheit Elmshorn, am Ramskamp 2a in Elmshorn. Der Magdeburger SV 90 war hier durch sechs Sportler/innen vertreten.

Mit zum Teil überragenden Ergebnissen gingen gleich vier Meistertitel nach Magdeburg. So konnte Annett Selle in der Gruppe der praktisch blinden Damen mit 728 Holz den Sieg erringen und Gabriele Behrendt wurde mit 719 Holz Zweite. In der gleichen Gruppe der Herren ging der Titel ebenfalls an die Elbe hier gewann Jürgen Behtge mit 727 Holz und Silvio Hartseil wurde mit 634 Holz Fünfter. Auch in der Gruppe der blinden Herren waren die Elbestädter erfolgreich, hier gewann Tilo Behrendt mit 614 Holz. Silvana Weishaupt konnte in der gleichen Gruppe der Damen die Silbermedaille mit 497 Holz mit an die Elbe nehmen.

In der Mannschaftskonkurrenz, die am Nachmittag des 28.06.2025 ausgetragen wurde, gingen die Elbestädter als einer der Favoriten ins Rennen. In der Besetzung: Tilo Behrendt (612 Holz), Gabriele Behrendt (690 Holz), Jürgen Bethge (755 Holz) und Annett Selle (714 Holz), erspielten sie insgesamt 2771 Holz und konnten die Kontrahenten auf die Plätze verweisen. Zweiter wurde VfL Blau-Weiß Neukloster mit 2729 Holz und Dritter SG Chemie Wolfen mit 2589 Holz.

Als nächste Aufgaben warten nun die Deutschen Meisterschaften der Bahnarten Schere und Classic auf die Kegler der Abteilung Behindertensport im Magdeburger SV 90. So geht es am Wochenende vom 03.07. bis 05.07.2025 auf die Scherebahnen nach Herne in NRW und am Wochenende, vom 17.07. bis 19.07.2025 zur DM Classic nach Weinheim an der Bergstraße.

 

 

Kegelturnier des KSV Eska Chemnitz 2025
MSV 90 nicht zu bremsen
 


Am Samstag, den 14.06.2025, veranstaltete der KSV Eska Chemnitz, anlässlich des 35. Vereinsjubiläums, ein Kegelturnier auf den Classicbahnen von KSV Eska Chemnitz in der Reichenhainerstraße 34. An diesem Turnier beteiligte sich die Behindertensportabteilung des MSV 90 mit zwei Teams.

Die erste Vertretung des MSV 90 konnte in der Besetzung Jürgen Bethge (559 Holz), Gabriele Behrendt (511 Holz), Annett Selle (533 Holz) und Tilo Behrendt (480 Holz) mit insgesamt 2416 Leistungspunkten die Konkurrenten auf die Plätze verweisen. Die zweite Mannschaft der Magdeburger trat in der Besetzung: Silvio Hartseil (379 Holz), Karin Teichler (503 Holz), Andreas Pitz (520 Holz) und Silvana Weishaupt (325 Holz) an und wurde mit insgesamt 1785 LP Sechster. Die Plätze zwei und drei gingen an SG Chemie Wolfen mit 2324 LP und ESV Lok Chemnitz mit 2269 LP. Auf den weiteren Rängen landeten: SV Jena Zwätzen (2011 LP), KSV Eska Chemnitz (1922 LP), MSV 90 II (1785 LP), VSG Bergkristall Freiberg (1683 LP) und Silberland Annaberg (1645 LP).

In der Einzelwertung der praktisch blinden Damen ging der Sieg mit 533 Holz an die Magdeburgerin Annett Selle. Ihre Vereinskameradin Gabriele Behrendt (511 Holz) wurde Zweite. In der gleichen Gruppe der Herren ging der Sieg ebenfalls nach Magdeburg. Hier gewann Jürgen Bethge mit 559 Holz und sein Mannschaftskamerad Silvio hartseil wurde mit 379 Holz Fünfter.

In der Gruppe der blinden Herren konnte der Elbestädter Tilo Behrendt mit 480 Holz den Pokal erringen und verwies Vizeeuropameister Frank Grunert (453 Holz) von ESV Lok Chemnitz auf den zweiten Rang. In der gleichen Gruppe der Damen gewann Adelheid Rother (422 Holz) und Elbestädterin Silvana Weishaupt (325 Holz) wurde Dritte.

Bei den sehschwachen Damen siegte die Carmen Steinert (KSV Eska Chemnitz) mit 584 Holz und bei den Herren der Neuenhagener Roland Bartelt mit 628 Holz.

In der Gruppe der Trainer und Betreuer ging der Sieg an Klaus Riedel (KSV Eska Chemnitz) mit 659 Holz und der Magdeburger Andreas Pitz wurde mit 520 Holz Dritter. Bei den Damen dieser Gruppe ging der Sieg an Sylke Wechler (ESV Lok Chemnitz) mit 538 Holz und die Elbestädterin Karin Teichler wurde mit 503 Holz Vierte.

Ergebnisse

 

 

DBSV-Pokalturnier 2024 in Magdeburg
Elbestädter mit hervorragenden Ergebnissen beim 52. DBSV-Pokal in Herne

 

Am Wochenende, vom 09.05. - 11.05.2025, veranstaltete der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband das 52. Bundespokalkegelturnier, auf den Scherebahnen der Gysenberghalle in Herne (NRW). Für dieses Turnier hatten sich acht Mannschaften und insgesamt 47 Einzelstarter aus dem gesamten Bundesgebiet qualifiziert. Für das Land Sachsen-Anhalt startete der Magdeburger SV 90 mit einer Mannschaft und einem Einzelstarter, sowie zwei weitere Einzelstarter von der SG Chemie Wolfen.

Nach dem zweiten Rang im Vorjahr auf der Heimbahn gelang es den Elbestädtern auch auf dieser Bahnart zu Überzeugen. In der Besetzung Gabriele Behrendt (595 Holz), Tilo Behrendt (559 Holz), Jürgen Bethge (605 Holz) und Annett Selle (609 Holz) erspielten sie insgesamt 2369 Holz und wurden Zweiter. Der Turniersieg ging in diesem Jahr an die erste Vertretung aus Westfalen (2414 Holz) und Dritter wurde die zweite Vertretung vom Gastgebenden Landesverband Westfalen (2360 Holz). Auf den weiteren Rängen landeten LV Mecklenburg-Vorpommern (2359 Holz), LV Hessen (2274 Holz), LV Brandenburg (2202 Holz), LV Bayern Süd (2163 Holz) und LV Niedersachsen (1970 Holz).

In der Einzelwertung gingen im Vorjahr gleich drei Pokale nach Sachsen-Anhalt und somit waren auch in diesem Jahr die Erwartungen sehr hoch. Jedoch fehlte in diesem Jahr das notwendige Glück, um auf dieser Bahnart die Pokale verteidigen zu können. So konnte Pokalverteidigerin Annett Selle mit 609 Holz den Dritten Platz, in der Gruppe der praktisch blinden Damen, erkämpfen und Gabriele Behrendt wurde mit 595 Holz Fünfte. In der gleichen Gruppe der Herren wurde Pokalverteidiger Jürgen Bethge mit 605 Holz Vierte , Silvio Hartseil mit 552 Holz Zehnter und Jürg Seyffarth mit 537 Holz Zwölfter. In der Gruppe der sehschwachen Damen erspielte Jana Seyffarth (599 Holz) und wurde Dritte. In der Gruppe der blinden Herren überraschte Tilo Behrendt mit einem starken Ergebnis (559 Holz) und verwies die Konkurrenz auf die Plätze und konnte den Pokal mit an die Elbe nehmen.

Ergebnisse

 

 

Internationales Kegelturnier Wien 2025
Elbestädter erreichten Platz zwei


Am 12.04.2025 veranstaltete der VSC-ASVÖ Wien das 10. Internationale Kegelturnier für Blinde und Sehbehinderte. Ausgetragen wurde der Wettkampf auf den Classicbahnen im Kegelleistungszentrum in der Wiener Stadthalle. Der Magdeburger SV 90 e.V. war hierbei mit einer Mannschaft vertreten.

In der Mannschaftswertung mussten die Elbestädter den krankheitsbedingten Ausfall von Jürgen Bethge verkraften und hatten nur eine Außenseiterchance. In der Besetzung Annett Selle (538 Holz), Silvana Weishaupt (323 Holz), Gabriele Behrendt (518 Holz) und Tilo Behrendt (464 Holz) erspielten sie insgesamt 2214,3 Leistungspunkte und wurden überraschend Zweiter. Der Turniersieg ging mit 2215,20 LP an SG Chemie Wolfen und Dritter wurde ESV Lok Chemnitz mit 2076,0 LP. Auf den weiteren Rängen landeten: SV Jena Zwätzen (2032,15 LP), VSC-ASVÖ Wien I (2032,10 LP), KuF Ichtershausen (1945,20 LP), FSV Forst Borgsdorf (1941,10 LP), VSC-ASVÖ Wien II (1753,35 LP), VSC-ASVÖ Wien IV (1507,45 LP) und VSC-ASVÖ Wien III (1418,45 LP).

Auch in der Einzelwertung konnten die Magdeburger in den drei von ihnen besetzten Schadensklassen gut mitmischen. So gab es in der Gruppe der praktisch blinden Damen gleich einen zweiten und einen vierten Platz zu feiern. Mit 538 Holz wurde Annett Selle Zweite und Gabriele Behrendt mit 518 Holz Vierte. In der Gruppe der blinden Herren ging der Sieg an die Elbe, hier konnte Tilo Behrendt mit 464 Holz endlich wieder einmal sein Können unter Beweis stellen. In der gleichen Gruppe der Damen konnte Silvana Weishaupt mit 323 Holz den dritten Platz erkämpfen.

Mit diesen guten Resultaten im Rücken geht es nun in die Vorbereitungsphase für den DBSV-Pokal, welcher in diesem Jahr auf der Bahnart Schere in Herne (NRW) ausgetragen wird.

 

3. WK Landesmeisterschaften Kegeln Classic/Schere 2024/25
 15.03.2025 Magdeburg

Einzelwertung Wettkampfklasse 5 Herren

 

Platz

Name

Vorname

Altersg.

Wolfen

Schkopau

Magdeburg

Gesamt

 1

Behrendt

Tilo

M

449

  468

372

1289

 1

Ruske

Burkhard

S

447

  375

375

1197

 2

Meixelsberger

Frank

S

343

  300

373

1016


Wettkampfklasse 5 Damen

Platz

Name

Vorname

Altersg.

Wolfen

Schkopau

Magdeburg

Gesamt

1

Hanske

Susann

M

373

387

398

1158

2 Weishaupt Silvana M 301 258 271 829

 

Wettkampfklasse 6a Herren 

Platz

Name

Vorname

Altersg.

Wolfen

Schkopau

Magdeburg

Gesamt

1 Lokat Ralf-Peter M 528 552 579 1659
2 Bethge Jürgen M 507 527 549 1583

3

Seyffarth

Jürg

M

463

478

527

1468

4 Hartseil Silvio M 404 000 451 1283

5

Schneider

Steffen

M

354

318

257

928

 

Wettkampfklasse 6a Damen 

Platz

Name

Vorname

Altersg.

Wolfen

Schkopau

Magdeburg

Gesamt

1 Selle Annett M 493 458 527 1478
2 Behrendt Gabriele M 481 464 407 1352

 

Wettkampfklasse 6b Herren 

Platz

Name

Vorname

Altersg.

Wolfen

Schkopau

Magdeburg

Gesamt

1

Schulz

Helmut

S

422

405

 452

1279

1 Hohmann Lutz M 422 474 396 1292

 

Wettkampfklasse 6b Damen 

Platz

Name

Vorname

Altersg.

Wolfen

Schkopau

Magdeburg

Gesamt

1 Seyffarth Jana M 509 528 529 1566
1 Rein Edith S 546 478 501 1525


Mannschaftswertung

 2. Platz Magdeburger SV 90  mit 5613 Holz 

Spieler

Wolfen

Spieler

Schkopau

Spieler

Magdeburg

Behrendt T.

449

Behrendt T.

  468

Behrendt T.

 372

Bethge J.

507

Bethge J.

  527

Bethge J.

 549

Hartseil, S.

404

Selle A.

  458

Selle A.

 527

Behrendt G.

481

Behrendt G.

  464

Behrendt G.

 407

Gesamt 1841   1917   1855


1. Platz SG Chemie Wolfen I
  mit 5843 Holz 

Spieler

Wolfen

Spieler

Schkopau

Spieler

Magdeburg

Meixelsb, F.

343

Meixelsb, F.

300

Hanske, S.

398

Lokat, R. 

528

Lokat, R. 

552

Lokat, R. 

579

Bartelt, R.

514

Bartelt, R.

556

Bartelt, R.

548

Rien, E. 

546

Rien, E. 

478

Rien, E. 

501

Gesamt

1931 

 

1886

Gesamt

2026


3. Platz SG Chemie Wolfen II mit 5446 Holz
 

Spieler

Wolfen

Spieler

Schkopau

Spieler

Magdeburg

  Hanske, S.

373

  Hanske, S.

387

  Meixelsberger, F.

373

  Seyffarth, Jü.

463

  Seyffarth, Jü.

478

  Seyffarth, Jü.

527

  Seyffarth, Ja

509

  Seyffarth, Ja

528

  Seyffarth, Ja

529

  Schulz, H

422

  Schulz, H

405

  Schulz, H

452

Gesamt 1767   1798   1881

 

4. Platz SV Magdeburg-Wolfen-Zeitz mit 4441 Holz

Spieler

Wolfen

Spieler

Schkopau

Spieler

Magdeburg

  Ruske, B.

447

  Ruske, B.

375

  Ruske, B.

375

  Weishaupt, S.

301

  Weishaupt, S.

257

  Weishaupt, S.

271

  Hohmann, L.

422

  Hohmann, L.

474

  Hohmann, L.

396

  Schneider, S.

354

  Schneider, S.

318

  Hartseil, S.

451

Gesamt 1524   1424   1493

 

 

Landesmeisterschaften Kegeln/Bohle 2024/25
3. Wettkampf in
Magdeburg


Wettkampfklasse 5 Herren

Platz

Name

Vorname

Verein

Tangermünde

Burg

Magdeburg

Gesamt

3.

Behrendt

Tilo

MSV

519

454

  480

1453

2.

Meixelsberger

Frank

SGC

562

452

  461

1475

1.

Ruske

Burkhard

MSV

549

476

  471

1496


Wettkampfklasse 5 Damen

Platz

Name

Vorname

Verein

Tangermünde

Burg Magdeburg

Gesamt

1.

Weishaupt

Silvana

MSV

553

448

  506

1507


Wettkampfklasse 6a Herren

Platz

Name

Vorname

Verein

Tangermünde

Burg Magdeburg

Gesamt

1 Lokat Ralf-Peter SGC 700 682 690 2072
2

Bethge

Jürgen

MSV

665

702

699

2066

3

Hartseil

Silvio

MSV

623

625

621 

1869
5

Seyffarth

Jürg

SGC

0

0

575 

575
4

Schneider

Steffen

SGC

512

445

432

1389

 

Wettkampfklasse 6a Damen

Platz

Name

Vorname

Verein

Tangermünde

Burg Magdeburg

Gesamt

2

Behrendt

Gabriele

MSV

613

659

  629

1901

1

Selle

Annett

MSV

662

648

  635

1945

 

Wettkampfklasse 6b Damen

Platz

Name

Vorname

Verein

Tangermünde

Burg Magdeburg

Gesamt

1.

Seyffarth

Jana

SG C

603

587

 619

1809

 

Wettkampfklasse 6b Herren

Platz

Name

Vorname

Verein

Tangermünde

Burg Magdeburg

Gesamt

1.

Schulz

Helmut

SG C

599

542

  531

1672

 

 

Mannschaftswertung


2. Platz Magdeburger SV 90 I mit 7365 Holz

Name

Tangermünde

Name

Burg

Name

Magdeburg

Behrendt T.

519

Behrendt T.

 454

Behrendt T.

 480

Selle A.

662

Selle A.

 648

Selle A.

 635

Behrendt G.

613

Behrendt G.

 659

Behrendt G.

 629

Bethge J.

665

Bethge J.

 702

Bethge J.

 699

Gesamt

2459

 

 2463

 

2443

 

3.      Platz Magdeburger SV 90 II mit 4221 Holz

Name

Tangermünde

Name

Burg

Name

Magdeburg
   

Schulz, H.

 542

Schulz, H.

531
   

Ruske, B.

 476

Ruske, B.

 471

   

Hartseil S.

 625

Hartseil S.

 621

   

Weishaupt S.

 448

Weishaupt S.

 506

   

 

 2091

 

 2129

 

1. Platz SG Chemie WolfenI mit 7421 Holz

Name

Tangermünde

Name

Burg

Name

Magdeburg

Meixelsb. F.

562

Meixelsb. F.

  452

Meixelsb. F.

 461

Schulz, H.

599

Seyffarth, Ja.

  587

Seyffarth, Jü.

 575

Lokat, R

700

Lokat, R

  682

Lokat, R

 690

Bartelt, R.

719

Bartelt, R.

  707

Bartelt, R.

 687

Gesamt

2580

 

  2428

 

 2413



1. Wettkampf am 07.12.2024 in Tangermünde
2. Wettkampf am 22.02.2025 in Burg
3. Wettkampf am 15.03.2025 in Magdeburg

 

 

Landesmeisterschaften Kegeln/Bohle 2024/25
2. Wettkampf in
Burg


Wettkampfklasse 5 Herren

Platz

Name

Vorname

Verein

Tangermünde

Burg

Magdeburg

Gesamt

 

Behrendt

Tilo

MSV

519

454

 

973

 

Meixelsberger

Frank

SGC

562

452

 

1014

 

Ruske

Burkhard

MSV

549

476

 

1025


Wettkampfklasse 5 Damen

Platz

Name

Vorname

Verein

Tangermünde

Burg Magdeburg

Gesamt

1.

Weishaupt

Silvana

MSV

553

448

 

1001


Wettkampfklasse 6a Herren

Platz

Name

Vorname

Verein

Tangermünde

Burg Magdeburg

Gesamt

 

Bethge

Jürgen

MSV

665

702

 

1367

 

Hartseil

Silvio

MSV

0

625

 

625
 

Seyffarth

Jürg

SGC

0

0

 

0
  Lokat Ralf-Peter SGC 700 682   1382
 

Schneider

Steffen

SGC

512

445

 

957

 

Wettkampfklasse 6a Damen

Platz

Name

Vorname

Verein

Tangermünde

Burg Magdeburg

Gesamt

 

Behrendt

Gabriele

MSV

613

659

 

1272

 

Selle

Annett

MSV

662

648

 

1310

 

Wettkampfklasse 6b Damen

Platz

Name

Vorname

Verein

Tangermünde

Burg Magdeburg

Gesamt

1.

Seyffarth

Jana

SG C

0

587

 

587

 

Wettkampfklasse 6b Herren

Platz

Name

Vorname

Verein

Tangermünde

Burg Magdeburg

Gesamt

1.

Schulz

Helmut

SG C

599

542

 

1141

 

 

Mannschaftswertung


2. Platz Magdeburger SV 90 I mit 4922 Holz

Name

Tangermünde

Name

Burg

Name

Magdeburg

Behrendt T.

519

Behrendt T.

 454

Behrendt T.

 

Selle A.

662

Selle A.

 648

Selle A.

 

Behrendt G.

613

Behrendt G.

 659

Behrendt G.

 

Bethge J.

665

Bethge J.

 702

Bethge J.

 

Gesamt

2459

 

 2463

 

 

3.      Platz Magdeburger SV 90 II mit 2091 Holz

Name

Tangermünde

Name

Burg

Name

Magdeburg
   

Schulz, H.

 542

 

 

   

Ruske, B.

 476

Ruske, B.

 

   

Hartseil S.

 625

Hartseil S.

 

   

Weishaupt S.

 448

Weishaupt S.

 

   

 

 2091

 

 

 

1. Platz SG Chemie WolfenI mit 5008 Holz

Name

Tangermünde

Name

Burg

Name

Magdeburg

Meixelsb. F.

562

Meixelsb. F.

  452

 

 

Schulz, H.

599

Seyffarth, Ja.

  587

 

 

Lokat, R

700

Lokat, R

  682

 

 

Bartelt, R.

719

Bartelt, R.

  707

 

 

Gesamt

2580

 

  2428

 

 

 

 

 

 

2. Bundesliga Rückrunde 2024/25
MSV 90-Torballer gelang souveräner Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga

Am Samstag, den 01.02.2025, veranstaltete der Deutsche Behindertensportverband (DBS), beim FC St Pauli, den Rückrunden-Spieltag der 2. Bundesliga im Torball. Nachdem die Elbestädter als Tabellenführer die Hinrunde beendeten, hieß es nun den Wiederaufstieg abzusichern.

Die Elbestädter traten in der Besetzung: Annett Selle, Andreas Bromund, Volker Behns und Tilo Behrendt an. Die Mannen, um Center Andreas Bromund, starteten mit einer unglücklichen 1:2 Niederlage gegen FSV Forst Borgsdorf in den Spieltag. Nach diesem kleinen Dämpfer ließen die Elbestädter aber nichts mehr anbrennen und gewannen die restlichen Spiele zum Teil sehr souverän. So endeten die Spiele wie folgt: gegen BSG Langenhagen mit 3:2 Toren und 4:2 Toren, gegen FC St Pauli mit 5:1 Toren und 7:3 Toren; und gegen FSV Forst Borgsdorf im Rückspiel mit 2:1 Toren. Mit 21:3 Punkten und 59:21 Toren sicherten sich die Magdeburger als Tabellenführer den Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga. Den zweiten Aufstiegsplatz holte sich der FSV Forst Borgsdorf mit 12:12 Punkten und 27:30 Toren. Auf den weiteren Rängen platzierten sich FC St Pauli mit 11:13 Punkten und 35:43 Toren und BSG Langenhagen mit 4:20 Punkten und 28:54 Toren.

 

 

2. WK Landesmeisterschaften Kegeln Classic/Schere 2024/25
 18.01.2025 Schkopau

Einzelwertung Wettkampfklasse 5 Herren

 

Platz

Name

Vorname

Altersg.

Wolfen

Schkopau

Magdeburg

Gesamt

 

Behrendt

Tilo

M

449

  468

 

917

 

Meixelsberger

Frank

S

343

  300

 

643

 

Ruske

Burkhard

S

447

  375

 

822


Wettkampfklasse 5 Damen

Platz

Name

Vorname

Altersg.

Wolfen

Schkopau

Magdeburg

Gesamt

  Weishaupt Silvana M 301 258   558

 

Hanske

Susann

M

373

387

 

760

 

Wettkampfklasse 6a Herren 

Platz

Name

Vorname

Altersg.

Wolfen

Schkopau

Magdeburg

Gesamt

  Bethge Jürgen M 507 527   1034
  Lokat Ralf-Peter M 528 552   1080

 

Seyffarth

Jürg

M

463

478

 

941

  Hartseil Silvio M 404 000   404

 

Schneider

Steffen

M

354

318

 

672

 

Wettkampfklasse 6a Damen 

Platz

Name

Vorname

Altersg.

Wolfen

Schkopau

Magdeburg

Gesamt

  Behrendt Gabriele M 481 464   945
  Selle Annett M 0 458   458

 

Wettkampfklasse 6b Herren 

Platz

Name

Vorname

Altersg.

Wolfen

Schkopau

Magdeburg

Gesamt

 

Schulz

Helmut

S

422

405

 

827

  Hohmann Lutz M 422 474   896

 

Wettkampfklasse 6b Damen 

Platz

Name

Vorname

Altersg.

Wolfen

Schkopau

Magdeburg

Gesamt

  Seyffarth Jana M 509 528   1037
  Rein Edith S 546 478   1024


Mannschaftswertung

 2. Platz Magdeburger SV 90  mit 3758 Holz 

Spieler

Wolfen

Spieler

Schkopau

Spieler

Magdeburg

Behrendt T.

449

Behrendt T.

  468

Behrendt T.

 

Bethge J.

507

Bethge J.

  527

Bethge J.

 

Hartseil, S.

404

Selle A.

  458

Selle A.

 

Behrendt G.

481

Behrendt G.

  464

Behrendt G.

 

Gesamt 1841   1917    


1. Platz SG Chemie Wolfen I
  mit 3817 Holz 

Spieler

Wolfen

Spieler

Schkopau

Spieler

Magdeburg

Meixelsb, F.

343

Meixelsb, F.

300

 

---

Lokat, R. 

528

Lokat, R. 

552

 

---

Bartelt, R.

514

Bartelt, R.

556

 

---

Rien, E. 

546

Rien, E. 

478

 

---

Gesamt

1931 

 

1886

 

 


3. Platz SG Chemie Wolfen II mit 3565 Holz
 

Spieler

Wolfen

Spieler

Schkopau

Spieler

Magdeburg

  Hanske, S.

373

  Hanske, S.

387

 

---

  Seyffarth, Jü.

463

  Seyffarth, Jü.

478

 

---

  Seyffarth, Ja

509

  Seyffarth, Ja

528

 

---

  Schulz, H

422

  Schulz, H

405

 

---

Gesamt 1767   1798    

 

4. Platz SV Magdeburg-Wolfen-Zeitz mit 2948 Holz

Spieler

Wolfen

Spieler

Schkopau

Spieler

Magdeburg

  Ruske, B.

447

  Ruske, B.

375

 

---

  Weishaupt, S.

301

  Weishaupt, S.

257

 

---

  Hohmann, L.

422

  Hohmann, L.

474

 

---

  Schneider, S.

354

  Schneider, S.

318

 

---

Gesamt 1524   1424    

 

Louis-Braille-Pokalturnier 2024 in Hamburg 
Elbestädtern gelang erneut Pokalverteidigung



Am Samstag, den 04.01.2025, veranstaltete der FC St Pauli das 27. Louis-Braille-Torballturnier, welches alljährlich zum Gedenken an den Erfinder der Blindenschrift in Norddeutschland ausgetragen wird. Die blinden und sehbehinderten Torballer des Magdeburger SV 90 waren hierbei durch Tilo Behrendt (17 Tore), Volker Behns (6 Tore) Annett Selle (1 Tor) und Ausleihspieler vom PRSV Halle Sven Göhler-Appel (4 Tore) vertreten.

Da die Magdeburger erstmals in dieser Besetzung an einem Turnier teilnahmen, hieß es erst einmal aus einer stabilen Abwehr heraus in das Turnier zu finden und am Ende einen guten vorderen Platz zu belegen. So musste im ersten Spiel auch gleich Lehrgeld bezahlt werden und man verlor gegen FC St Pauli I mit 1:4 Toren. Gegen BSG Langenhagen lief es dann besser und man gewann mit 2:1 Toren. Gegen FC St Pauli II gelang dann sogar ein 7:2 Tore Erfolg. Auch im Spiel gegen TG Unterliederbach gelang dann ein weiterer Sieg mit 4:2 Toren. In der folgenden Rückrunde sollte es dann auch gegen die erste Vertretung der Hamburger besser funktionieren, aber leider gelang es wieder nicht zu einem guten Spiel zu finden und es hagelte eine 1:5 Niederlage. Gegen BSG Langenhagen gab es dann endlich wieder einen 5:1 Sieg zu bejubeln und auch im Rückspiel gegen Pauli II siegte man mit 6:4 Toren. Im Letzten Spiel für die Elbestädter sollte nun noch ein Sieg gegen TG Unterliederbach eingefahren werden, aber leider gelang es nicht die nötigen Tore zu werfen und man verlor mit 2:3 Toren.

Trotz der drei Niederlagen reichte es für die Elbestädter das Turnier mit 10:6 Punkten und 28:22 Toren für sich zu entscheiden. Auf den Rängen zwei und drei platzierten sich TG Unterliederbach (9:7 Punkte und 33:23 Tore) und BSG Langenhagen (8:8 Punkte und 20:24 Tore). Auf den weiteren Rängen landeten FC St Pauli I (7:9 Punkten und 19:23 Toren) und FC St Pauli II (6:10 Punkte und 28:36 Toren).

Ergebnisse

 

 

Landesmeisterschaften Kegeln/Bohle 2024/25
1. Wettkampf in
Tangermünde


Wettkampfklasse 5 Herren

Platz

Name

Vorname

Verein

Tangermünde

Burg

Magdeburg

Gesamt

 

Behrendt

Tilo

MSV

519

 

 

519

 

Meixelsberger

Frank

SGC

562

 

 

562

 

Ruske

Burkhard

MSV

549

 

 

549


Wettkampfklasse 5 Damen

Platz

Name

Vorname

Verein

Tangermünde

Burg Magdeburg

Gesamt

1.

Weishaupt

Silvana

MSV

553

 

 

553


Wettkampfklasse 6a Herren

Platz

Name

Vorname

Verein

Tangermünde

Burg Magdeburg

Gesamt

 

Bethge

Jürgen

MSV

665

 

 

665

 

Hartseil

Silvio

MSV

0

 

 

0
 

Seyffarth

Jürg

SGC

0

 

 

0
  Lokat Ralf-Peter SGC 700     700
 

Schneider

Steffen

SGC

512

 

 

512

 

Wettkampfklasse 6a Damen

Platz

Name

Vorname

Verein

Tangermünde

Burg Magdeburg

Gesamt

 

Behrendt

Gabriele

MSV

613

 

 

613

 

Selle

Annett

MSV

662

 

 

662

 

Wettkampfklasse 6b Damen

Platz

Name

Vorname

Verein

Tangermünde

Burg Magdeburg

Gesamt

1.

Seyffarth

Jana

SG C

0

 

 

0

 

Wettkampfklasse 6b Herren

Platz

Name

Vorname

Verein

Tangermünde

Burg Magdeburg

Gesamt

1.

Schulz

Helmut

SG C

599

 

 

599

 

 

Mannschaftswertung


2. Platz Magdeburger SV 90 I mit 2459 Holz

Name

Tangermünde

Name

Burg

Name

Magdeburg

Behrendt T.

519

Behrendt T.

 

Behrendt T.

 

Selle A.

662

Selle A.

 

Selle A.

 

Behrendt G.

613

Behrendt G.

 

Behrendt G.

 

Bethge J.

665

Bethge J.

 

Bethge J.

 

Gesamt

2459

 

 

 

 

3.      Platz Magdeburger SV 90 II mit 0 Holz

Name

Tangermünde

Name

Burg

Name

Magdeburg
   

 

 

 

 

   

Ruske, B.

 

Ruske, B.

 

   

Hartseil S.

 

Hartseil S.

 

   

Weishaupt S.

 

Weishaupt S.

 

   

 

 

 

 

 

1. Platz SG Chemie WolfenI mit 2580 Holz

Name

Tangermünde

Name

Burg

Name

Magdeburg

Meixelsb. F.

562

 

 

 

 

Schulz, H.

599

 

 

 

 

Lokat, R

700

 

 

 

 

Bartelt, R.

719

 

 

 

 

Gesamt

2580

 

 

 

 



1. Wettkampf am 07.12.2024 in Tangermünde
2. Wettkampf am 22.02.2025 in Burg
3. Wettkampf am 15.03.2025 in Magdeburg

 

 

 

1. WK Landesmeisterschaften Kegeln Classic/Schere 2024/25
 30.11.2024 Wolfen

 

Einzelwertung Wettkampfklasse 5 Herren

Platz

Name

Vorname

Altersg.

Wolfen

Schkopau

Magdeburg

Gesamt

 

Behrendt

Tilo

M

449

 

 

449

 

Meixelsberger

Frank

S

343

 

 

343

 

Ruske

Burkhard

S

447

 

 

447


Wettkampfklasse 5 Damen

Platz

Name

Vorname

Altersg.

Wolfen

Schkopau

Magdeburg

Gesamt

  Weishaupt Silvana M 301     301

 

Hanske

Susann

M

373

 

 

373

 

Wettkampfklasse 6a Herren 

Platz

Name

Vorname

Altersg.

Wolfen

Schkopau

Magdeburg

Gesamt

  Bethge Jürgen M 507     507
  Lokat Ralf-Peter M 528     528

 

Seyffarth

Jürg

M

463

 

 

463

  Hartseil Silvio M 404     404

 

Schneider

Steffen

M

354

 

 

354

 

Wettkampfklasse 6a Damen 

Platz

Name

Vorname

Altersg.

Wolfen

Schkopau

Magdeburg

Gesamt

  Behrendt Gabriele M 481     481

 

Selle

Annett

M

0

 

 

0

 

Wettkampfklasse 6b Herren 

Platz

Name

Vorname

Altersg.

Wolfen

Schkopau

Magdeburg

Gesamt

 

Schulz

Helmut

S

422

 

 

422

  Hohmann Lutz M 422     422

 

Wettkampfklasse 6b Damen 

Platz

Name

Vorname

Altersg.

Wolfen

Schkopau

Magdeburg

Gesamt

  Seyffarth Jana M 509     509
  Rein Edith S 546     546


Mannschaftswertung

 2. Platz Magdeburger SV 90  mit 1841 Holz 

Spieler

Wolfen

Spieler

Schkopau

Spieler

Magdeburg

Behrendt T.

449

Behrendt T.

 

Behrendt T.

 

Bethge J.

507

Bethge J.

 

Bethge J.

 

Hartseil, S.

404

Selle A.

 

Selle A.

 

Behrendt G.

481

Behrendt G.

 

Behrendt G.

 

Gesamt 1841        


1. Platz SG Chemie Wolfen I
  mit 1931 Holz 

Spieler

Wolfen

Spieler

Schkopau

Spieler

Magdeburg

Meixelsb, F.

343

 

---

 

---

Lokat, R. 

528

 

---

 

---

Bartelt, R.

514

 

---

 

---

Rien, E. 

546

 

---

 

---

Gesamt

1931 

 

----

 

 


3. Platz SG Chemie Wolfen II mit 1767 Holz
 

Spieler

Wolfen

Spieler

Schkopau

Spieler

Magdeburg

  Hanske, S.

373

 

---

 

---

  Seyffarth, Jü.

463

 

---

 

---

  Seyffarth, Ja

509

 

---

 

---

  Schulz, H

422

 

---

 

---

Gesamt 1767        

 

4. Platz SV Magdeburg-Wolfen-Zeitz mit 1524 Holz

Spieler

Wolfen

Spieler

Schkopau

Spieler

Magdeburg

  Ruske, B.

447

 

---

 

---

  Weishaupt, S.

301

 

---

 

---

  Hohmann, L.

422

 

---

 

---

  Schneider, S.

354

 

---

 

---

Gesamt 1524        

 

 

 

32. Internationales Torballturnier in Magdeburg 2024
MSV-Torballer gewannen erstmals eigenes Turnier

 

MSV 90-Torballer

Am Samstag, den 23.11.2024, veranstaltete die Behindertensportabteilung des Magdeburger SV 90 das 32. Internationale Torballturnier. Ausgetragen wurde dieses Turnier für Blinde und Sehbehinderte in der Sporthalle in der Magdeburger Bodestraße. An diesem Turnier beteiligten sich sieben Herrenteams aus Österreich, Belgien und Deutschland. Eröffnet wurde das Turnier durch Herrn Staatssekretär Klaus Zimmermann (Innenministerium Sachsen-Anhalt), Carola Schöneburg (Behinderten- und Rehabilitationssportverband Sachsen-Anhalt) und Jürgen Bethge Abteilungsleiter der Abteilung Behindertensport im Magdeburger SV 90.

Als Toppfavoriten gingen die beiden belgischen Teams Vi. Ge. Mol und Vi. Ge. Waasland, der mehrfache Deutsche Meister TG Landshut und das Team vom gastgebenden Magdeburger SV 90 ins Rennen. Die Elbestädter, die mit ihrer Zweitligavertretung an den Start gingen, hofften vorne ordentlich mitmischen zu können. Der Magdeburger SV 90, der in der Besetzung Tilo Behrendt (12 Tore), Andreas Bromund (3 Tore), Volker Behns (7 Tore) und Henning Krause (2 Tore) antrat, zeigte zum Teil überragende Abwehrleistungen und wurde am Ende mit fünf Siegen, gegen FSV Forst Borgsdorf 6:1 Tore, BSG Langenhagen 3:2 Tore, Vi. Ge. Waasland 7:1 Tore, Vorarlberger BSC 2:1 Tore und Vi. Ge. Mol 4:0 Tore und einer Niederlage, gegen TG Landshut 2:5 Tore, mit 10:2 Punkten und 24:10 Toren erstmals Turniersieger beim eigenen Turnier. Die Plätze zwei und drei gingen an TG Landshut (8:4 Punkte und 22:20 Tore) und Vi. Ge. Mol (7:5 Punkte und 13:12 Tore). Auf den weiteren Rängen landeten Vi. Ge. Waasland (6:6 Punkte und 19:22 Tore), FSV Forst Borgsdorf (5:7 Punkte und 14:19 Tore), Vorarlberger BSC (4:8 Punkte und 11:14 Tore) und BSG Langenhagen (2:10 Punkte und 18:24 Tore).

Wir möchten uns, auf diesem Weg, nochmals bei allen Helfern, Kampfrichtern, Spendern und Zuwendern für ihre Unterstützung bedanken und würden uns sehr freuen wenn diese in der Zukunft erhalten bleibt und sich evtl. noch der ein oder andere Unterstützer für unseren Sport finden würde.

Endergebnisse


Fotos: Izabella Peter

 

 

Marathontorballturnier 2024
Elbestädter mit Spielgemeinschaft BoHaMa Siebter im belgischen Sint Niklaas


BoHaMa

Am Wochenende, vom 08.11.bis 11.11.2024, veranstaltete Vi. Ge. Waasland in Sint Niklaas, Hauptstadt der belgischen Region Waasland, das 1. Internationale Marathontorballturnier für Blinde und Sehbehinderte. Zu diesem Turnier waren neben den beiden Teams des Gastgebers 6 Teams aus Frankreich, Italien und Deutschland eingeladen. Gespielt wurde in einer Doppelrunde „Jeder gegen Jeden“. Die insgesamt 56 Spiele, mit einer jeweiligen effektiven Spielzeit von 2 x 10 Minuten wurden durchgehend von Samstag 09:30 Uhr bis Sonntag 16:30 Uhr ausgetragen. In dem hochklassig besetzten Turnier hieß es für die Magdeburger, die in einer Spielgemeinschaft mit dem PRSV Halle und dem FSV Forst Borgsdorf antraten, ein gutes Turnier zu spielen und Spielpraxis zu sammeln. Die Spielgemeinschaft BoHaMa trat in der Besetzung: Robin Peter (8 Tore) und Tilo Behrendt (20 Tore) beide vom MSV 90; Uwe Jung (1 Tor) vom FSV Forst Borgsdorf; und Christian Reichel (11 Tore), Sven Köhler-Appel (2 Tore) und Mario Kleist (8 Tore) vom PRSV Halle/Saale an.

In dieser ungewohnten Besetzung hieß es aus einer stabilen Abwehr heraus ins Turnier zu finden und es den Toppteams aus Belgien Italien und Frankreich möglichst schwer zu machen und evtl. einen guten Mittelfeldplatz zu belegen. In vielen Spielen konnte die Spielgemeinschaft gut mithalten und auch lange eine kleine Führung behaupten, hatte aber am Ende oft das Nachsehen gegenüber den eingespielten Teams. Trotz dieser unglücklichen Resultate waren die Spieler der Spielgemeinschaft am Ende sehr zufrieden und würden die Strapazen einer solchen Veranstaltung erneut über sich ergehen lassen. Die Begegnungen der SG BoHaMa gingen wie folgt aus:

ANICEs Nizza (Fra) 3:7 Tore und 4:6 Tore,
Vi. Ge. Waasland I 4:9 Tore und 1:5 Tore,
Toulouse (Fra) 3:7 Tore und 3:7 Tore,
Vi. Ge. Waasland II 3:5 Tore und 3:3 Tore,
Bergamo (Ita) 4:5 Tore und 1:2 Tore,
Bienhetre (Fra) 8:5 Tore und 10:5 Tore,
Turin (Ita) 2:6 Tore und 2: 8 Tore,

Mit 5:23 Punkten und 47:66 Toren sprang am Ende der siebente Rang heraus und das ganze Team freute sich über dieses einmalige tolle und gut organisierte Event.

Der Turniersieg ging an die erste Vertretung des Gastgebers mit 22:6 Punkten), welcher die Punktgleichen Teams von Turin, Bergamo, Waasland II und Toulouse (alle 18:10 Punkte), ANiCES Nizza (13:15 Punkte, SG BoHaMa (5:23 Punkte) und Bienhetre (0:28 Punkte) auf die Plätze verweisen konnte.

 

Ergebnisse
Platzierung


 

2. Bundesliga Hinrunde 2024/25
MSV 90-Torballer überzeugen beim Saisonauftakt


Am Samstag, dem 26.10.2024 veranstaltete der Deutsche Behindertensportverband (DBS) bei der BSG Langenhagen den Hinrunden-Spieltag der 2. Bundesliga im Torball. Da die Elbestädter in der vergangenen Saison sehr unglücklich abgestiegen sind, steht nun das Ziel Wiederaufstieg an vorderster Stelle.

Die Elbestädter, die in Bestbesetzung antreten konnten, traten in der Besetzung Tilo Behrendt (12 Tore), Andreas Bromund (7 Tore), Volker Behns (16 Tore), Annett Selle (2 Tore) und Jürgen Bethge an. Die Magdeburger konnten in der Doppelrunde zum Teil sehr deutlich überzeugen und gewannen gegen BSG Langenhagen mit 10:2 Toren und 10:2 Toren, gegen FSV Forst Borgsdorf mit 6:1 Toren und 3:1 Toren, nur gegen FC St Pauli tat man sich etwas schwerer und siegte einmal mit 6:2 Toren und spielte einmal 2:2 Unentschieden. Trotz dieses Dämpfers konnten die Elbestädter am Ende mit 11:1 Punkten und 37:10 Toren sehr zufrieden sein und wollen bei der Rückrunde am 01.02.2025 in Hamburg den Wiederaufstieg perfekt machen. Auf dem zweiten Tabellenrang folgt FSV Forst Borgsdorf mit 8:4 Punkten und 16:16 Toren, Dritter ist FC St Pauli mit 4:8 Punkten und 18:24 Toren und abgeschlagen auf dem vierten Rang liegt BSG Langenhagen mit 1:11 Punkten und 15:36 Toren.


Ergebnisse

 


25. Pokalkegelturnier Magdeburg 2024
VfL Blau-Weiß Neukloster auch in diesem Jahr Pokalsieger

 

Am Freitag und Samstag, den 04. und 05.10.2024, veranstaltete die Behindertensportabteilung des MSV 90 e.V. das 25. Kegelturnier für Blinde und Sehbehinderte. Ausgetragen wurde der Wettkampf auf den Bohle- und Classicbahnen des MSV 90 in der Magdeburger Bodestraße. Gekegelt wurden hierbei 120 Wurf in die Vollen. An diesem Turnier beteiligten sich insgesamt 14 Mannschaften mit insgesamt 72 Keglern/innen aus 11 Vereinen Deutschlands und Österreichs. Eröffnet wurde das Turnier durch Dr. Volkmar Stein (Präsident des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes Sachsen-Anhalt) und Jürgen Bethge (Abteilungsleiter Behindertensport des MSV 90) welche der Veranstaltung gutes Gelingen wünschten.

Im Mannschaftswettbewerb stellten die Hausherren ihre drei Teams im Losverfahren auf, um so für mehr Spannung im Wettbewerb zu sorgen. VfL Blau-Weiß Neukloster zeigte auch in diesem Jahr ihr keglerisches Können und verwies mit 2649 Holz die Konkurrenz auf die Plätze. Auf den Plätzen zwei und drei reihten sich die zweite Vertretung der Elbestädter (2602 Holz), in der Besetzung Silvana Weishaupt Jürgen Bethge, Astrid Mertens und Detlef Rindorf; und SG Chemie Wolfen I (2574 Holz) ein. Auf den Rängen fünf und neun landeten MSV 90 III (2510 Holz), in der Besetzung Tilo Behrendt, Gabriele Behrendt, Silvio Hartseil und Andreas Pitz; und MSV 90 I(2330 Holz), in der Besetzung Volker Behns, Kai Schenker, Annett Selle und Karin Teichler. Auf den weiteren Rängen landeten: SG Chemie Wolfen II (2524 Holz), MSV 90 III (2510 Holz), SG Einheit Güstrow-MSV 90 (2482 Holz), VfL Blau-Weiß Neukloster II (2475 Holz), FSV Forst Borgsdorf (2379 Holz), MSV 90 I (2330 Holz), SV Jena Zwätzen (2315 Holz), ESV Lok Chemnitz (2246 Holz), SG Einheit Arnstadt (2211 Holz), KSV Eska Chemnitz (2096 Holz) und VSC-ASVÖ Wien (1919 Holz).

In der Einzelwertung zeigten die Hausherren erneut ihr keglerisches Können und konnten gleich in drei Schadensklassen die Konkurrenz hinter sich lassen. In der Gruppe der blinden Damen ging der Pokal mit 569 Holz an Silvia Schur (VfL Blau-Weiß Neukloster) und Elbestädterin Silvana Weishaupt wurde mit 563 Holz Zweite. In der gleichen Gruppe der Herren siegte mit 576 Holz Harry Wilde (VfL Blau-Weiß Neukloster); und die Elbestädter Tilo Behrendt (547 Holz), Burkhard Ruske (525 Holz) und Volker Behns (467 Holz) belegten die Ränge zwei, drei und sieben.

In der Gruppe der praktisch blinden Damen ging der Pokal mit 710 Holz an Annett Selle an die Elbe. Ihre Vereinskameradinnen Gabriele Behrendt (659 Holz) und Astrid Mertens (630 Holz) belegten die Ränge zwei und vier. In der gleichen Gruppe der Herren ging der Sieg ebenfalls an die Elbe, hier siegte Jürgen Bethge mit 718 Holz. Die Elbestädter Silvio Hartseil (665 Holz und Kai Schenker (561 Holz) wurden Vierter und Zehnter.

In der Gruppe der sehschwachen Damen ging der Sieg an Jana Seyffarth von der SG Chemie Wolfen, welche 664 Hölzer erspielte. Bei den Herren dieser Gruppe, gab Roland Bartelt (SG Rot-Weiß Neuenhagen) mit 754 Holz, der Konkurrenz das Nachsehen.

In der Gruppe der Übungsleiterinnen und Betreuerinnen ging der Sieg an Jana Klose (VfL Blau-Weiß Neukloster), die 657 Holz zu Fall brachte. Die Magdeburgerin Karin Teichler (623 Holz) wurde Dritte. Bei den Herren dieser Gruppe ging der Sieg mit 773 Holz an den Magdeburger Hans-Henning Nagel und seine Teamkameraden Detlef Rindorf (768 Holz), Andreas Pitz (710 Holz) und Dieter Bree (648 Holz) wurden Zweiter, Vierter und Siebter.
Einzelwertung
Mannschaftswertung
Endstand Mannschaften

 

 

Kegelturnier in Seelow 2024
Elbestädter mit durchwachsenen Leistungen

 

Am Wochenende, vom 27.09. bis 29.09.2024, veranstaltete die SG Rot-Weiß Neuenhagen, ein internationales Kegelturnier für Blinde und Sehbehinderte auf den Bundeskegelbahnen von KSV Seelow. An diesem Turnier beteiligten sich 13 Teams aus Kroatien, Rumänien, Serbien, Tschechien, der Slowakei, Österreich und Deutschland. Die Behindertensportabteilung des Magdeburger SV 90 war hierbei mit zwei Mannschaften bestehend aus jeweils vier Spielern vertreten.

Die erste Vertretung der Elbestädter, die als eins der favorisierten Teams an den Start gingen, traten in der Besetzung Jürgen Bethge (480 Holz), Tilo Behrendt (367 Holz), Gabriele Behrendt 420 Holz) und Annett Selle (525 Holz) an und blieb zum Teil weit hinter den eigenen Erwartungen zurück und konnte mit insgesamt 2074 Leistungspunkten den dritten Rang belegen. Der Turniersieg ging mit 2180 LP an die kroatische Spielgemeinschaft SC Rijeka-SC Zagreb und zweiter wurde A.C.S. IRIS Mures mit 2152 LP. Die zweite Vertretung der Elbestädter konnte in der Besetzung Silvana Weishaupt (311 Holz), Silvio Hartseil (370 Holz), Dieter Bree (478 Holz) und Karin Teichler (457 Holz) mit insgesamt 1676 LP den elften Rang belegen. Auf den weiteren Rängen landeten: SG Rot-Weiß Neuenhagen (1982 LP), Club Slepih Pobeda Beograd I (1979 LP), SG Mitteldeutschland (1950 LP), VfL Blau-Weiß Neukloster (1941 LP), ZRAPOS Opava (1930 LP), ESV Lok Chemnitz (1891 LP), ASK INTER Jastrabi Bratislava (1888 LP), Magdeburger SV 90 II (1676 LP), Club Selpih Pobeda Beograd II (1643 LP) und VSC-ASVÖ Wien (1507 LP).

In der Einzelwertung konnten die Magdeburger nur teilweise ihr Leistungsniveau abrufen und holten hier einen zweiten Rang durch Annett Selle (525 Holz in der Gruppe der praktisch blinden Damen und einen dritten Rang bei den Trainern durch Dieter Bree mit 478 Holz. In der Gruppe der blinden Damen überraschte Silvana Weishaupt mit 311 Holz und wurde Vierte. Gabriele Behrendt wurde in der Gruppe der praktisch blinden Damen mit 420 Holz ebenfalls Vierte. Fünfte Plätze erreichten Karin Teichler (sehend, 457 Holz) und Tilo Behrendt (blind, 367 Holz). Jürgen Bethge (praktisch blind) wurde mit 480 Holz 6. und Silvio Hartseil belegte in der gleichen Gruppe mit 370 Holz den 10. Platz.

Als nächste Aufgabe wartet nun das eigene internationale Turnier, am Wochenende vom 04.10. bis 06.10.2024, auf die Elbestädter, die dann hoffentlich wieder zu alter Form zurückfinden können.

Ergebnisübersicht

 

27. Internationales Kegelturnier in Wolfen 2024
Elbestädter Pokalsieger

 

Die Behindertensportabteilung der SG Chemie Wolfen veranstaltete am Wochenende, vom 20.09. bis 22.09.2024, das 27. Internationale Kegelturnier für Blinde und Sehbehinderte. Am Turnier beteiligten sich insgesamt 17 Teams aus Österreich und Deutschland. Der MSV 90 war hierbei durch zwei Mannschaften, mit insgesamt acht Keglern, vertreten.

Die erste Vertretung des MSV 90 trat in der Besetzung Annett Selle (515 Holz), Jürgen Bethge (446 Holz), Gabriele Behrendt (490 Holz) und Tilo Behrendt (394 Holz) an und belegte mit insgesamt 2140 Leistungspunkten den ersten Rang. Die zweite Vertretung des MSV 90 konnte in der Besetzung Burkhard Ruske (365 Holz), Dieter Bree (493 Holz) Karin Teichler (430 Holz) und Lothar Albrecht (509 Holz) an und wurde mit 1767 LP Dreizehnter. Die Plätze zwei und drei gingen an SG Chemie Wolfen I mit 2130 LP und SG Chemie Wolfen II mit 2061 LP. Auf den weiteren Rängen landeten: ESV Lok Chemnitz (2061 LP), KV Hansa Stralsund/SG Einheit Arnstadt (2047 LP), SG Chemie Wolfen Senioren I (1966 LP), FSV Forst Borgsdorf (1880 LP), KSV Rositz I (1853 LP), KuF Ichtershausen (1819 LP), SG Chemie wolfen Senioren II (1814 LP), KSV Eska Chemnitz (1784 LP), SV Jena Zwätzen (1777 LP), Magdeburger SV 90 II (1767 LP), VSC-ASVÖ Wien (1704 LP), SG Chemie Wolfen Senioren III (1581 LP) und KSV Rositz II (1561 LP).

In der Einzelwertung der blinden Damen ging der Sieg mit 387 Holz an Adelheid Rother (Ichtershausen). In der gleichen Gruppe der Herren ging der Sieg mit 442 Holz an den Chemnitzer Frank Grunert. Die beiden Elbestädter Tilo Behrendt (394 Holz) und Burkhard Ruske (365 Holz) wurden Zweiter und Vierter.

In der Gruppe der praktisch blinden Herren ging der Sieg mit 534 Holz an Ralf-Peter Lokat (Wolfen) und Elbestädter Jürgen Bethge wurde hier mit 446 Holz Zweiter. Bei den Damen dieser Gruppe siegte Annett Selle (Magdeburger SV 90) mit 515 Holz und Vereinskameradin Gabriele Behrendt wurde mit 490 Holz Vierte.

In der Gruppe der sehschwachen Damen konnte Kristin Marks (Rositz) mit 560 Holz überzeugen und bei den Herren dieser Gruppe siegte Joachim Rasch (KV Hansa Stralsund) mit 591 Holz.

In der Gruppe der sehenden Helfer, Trainer und Betreuer ging der Sieg bei den Damen mit 514 Holz an Sylke Wechler vom ESV Lok Chemnitz und Magdeburgerin Karin Teichler wurde mit 430 Holz Vierte. Bei den Herren ging der Sieg mit 584 Holz an Volker Rappsilber (Wolfen) und der Elbestädter Dieter Bree wurde mit 493 Holz Sechzehnter.


Einzelergebnisse
Mannschaftsergebnisse

 

Internationales Torballturnier in Mol 2024
Elbestädter guter Fünfter

Mol 2024


Vi. Ge. Mol (Belgien) veranstaltete, am Wochenende vom 13.09. bis 15.09.2024, ein internationales Torballturnier für Blinde und Sehbehinderte. An diesem Turnier beteiligten sich zehn Teams aus Italien, der Schweiz, Deutschland und Belgien.

Nach der Sommerpause hieß es nun für die Elbestädter, die in der Besetzung Robin Peter (7 Tore), Volker Behns (2 Tore), Annett Selle und Tilo Behrendt (11 Tore), gut in die neue Saison zu starten und aus einer stabilen Abwehr heraus einen guten Mittelfeldplatz zu belegen. Zum Teil gelang dieses auch sehr gut, aber auf Grund von Trainingsrückständen geriet man doch immer wieder ins Hintertreffen. Im ersten Spiel gegen BVB Borussia Dortmund konnte lange mitgehalten werden, aber leider konnten die Elbestädter der Tempoerhöhung der Dortmunder nicht mehr ganz mithalten und verloren am Ende mit 1:6 Toren. Im folgenden Spiel gegen die zweite Vertretung aus Mol gelang es dann endlich die nötigen Tore zu werfen und man siegte mit 4:1 Toren. Leider gelang es gegen das belgische Team Csmb Monz, nach gutem Start und lange gleichwertigem Spiel nicht das Niveau zu halten und es gab eine unglückliche 2:6 Tore Niederlage zu verkraften. Im vierten und letzten Gruppenspiel musste nun ein Sieg her, um noch wenigstens um den fünften Rang spielen zu können. Den Elbestädtern gelang es aus einer ruhigen und sicheren Abwehr heraus schnell in Führung zu gehen und baute diese bis zum Zwischenstand von 4:1 Toren aus. Es wurde am Ende zwar noch eng, konnte aber mit 4:3 Toren gewinnen. In der Platzierungsrunde bekamen es die Magdeburger mit dem amtierenden deutschen Meister zu tun und man wusste aus vorangegangenen Begegnungen wie der Abwehrriegel der Münchener geknackt werden konnte. Zwar lag man zwischenzeitlich schon mit 2:5 Toren zurück, konnte aber den Münchnern ein 5:5 abtrotzen. Nach Beendigung der offiziellen Spielzeit musste nun die Entscheidung im Penaltywerfen entschieden werden. Hier fiel die Entscheidung dann zugunsten von Magdeburg und man gewann mit insgesamt 9:8 Toren. Der Turniersieg ging an das italienische Team aus Augusta, Zweiter wurde BVB Borussia Dortmund und Dritter Csmb Monz. Auf den weiteren Rängen landeten Vi. Ge. Hasselt, Magdeburger SV 90, BSV München, Vi. Ge. Mol I, TBC Zürich, Vi. Ge. Mol II und FSV Forst Borgsdorf.

Als nächste Aufgabe wartet nun die Hinrunde der 2. Bundesliga auf die Elbestädter, die nach dem unglücklichen Abstieg natürlich wieder in die 1. Liga zurück wollen. Die beiden Spieltage der 2. Bundesliga finden am 26.10.2024 in Langenhagen und am 01.02.2025 in Hamburg statt und versprechen viel Spannung im Kampf um die Aufstiegsplätze.

Ergebnisse

 

11. Integrationstorballturnier des MSV 90 in Magdeburg

Die Behindertensportabteilung des Magdeburger SV 90 e.V. veranstaltete am 24.08.2024 das 11. Integrations-torballturnier, welches in diesem Jahr in der Sporthalle Bodestraße ausgetragen wurde. Dieses Turnier wurde 2012, in Zusammenarbeit mit Hörakustikermeister Andreas Gilgert, ins Leben gerufen und hat einen festen Platz im Terminplan erhalten. Dem Aufruf, in dieser Mannschaftssportart, für Blinde und Sehbehinderte, ein Turnier für Behinderte und Nichtbehinderte zu veranstalten, folgten in diesem Jahr das Team „T-Träger“ (gebildet aus einem unserer Spieler und Arbeitskollegen von der Firma T-Systems), das Team „Die Bummelersten“ (gebildet aus einem unserer Spieler und Arbeitskollegen), das Team „Die Ohrensauser“ (gebildet aus einem unserer Spieler und Mitarbeitern der Firma Gilgert), das Team „Die Halunken“ (Spieler des PRSV Halle/Saale) und „Die Zwei lustigen Drei“ (gebildet aus drei Spielern des MSV 90).

Nach kurzer Einweisung in das Regelwerk und Verteilung einiger Tipps, sowie von Knie-, Ellenbogenschützern und Schwarzbrillen, eröffneten Carola Schöneburg vom Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes, Sportfreund Jürgen Bethge (Abteilungsleiter der Abteilung Behindertensport im MSV 90) und Tilo Behrendt (Sektionsleiter Torball) die Veranstaltung. In diesem Turnier erlebten die anwesenden  Spieler, Freunde und Zuschauer zwanzig spannende und z.T. torreiche Spiele. Hierbei ging es nicht darum, wer der Beste ist, sondern hauptsächlich um den Spaß am Sport. Um allen Spielern die Möglichkeit zu geben Spielpraxis und Erfahrungen zu sammeln, wurde in diesem Jahr mit Hin- und Rückrunde gespielt. Die Spiele endeten wie folgt:

„Ohrensauser“ – „Halunken“ 5:6 Tore und 2:8 Tore,
„T-Träger“ – „Bummelersten“ 3:2 Tore und 4:3 Tore,
„Die Zwei lustigen Drei“ – „Ohrensauser“  3:1 Tore und 5:1 Tore,
„Halunken“ – „T-Träger“ 7:3 Tore und 4:2 Tore,
„Bummelersten“ –„Die Zwei lustigen Drei“ 2:0 Tore und 0:2 Tore,
„T-Träger“ –„Ohrensauser“ 2:1 Tore und 3:4 Tore,
„Bummelersten“ – „Halunken“ 1:6 Tore und 3:5 Tore,
„Die Zwei lustigen Drei“ – „T-Träger“ 6:6 Tore und 3:3 Tore,
„Ohrensauser“ – „Bummelersten“ 1:2 Tore und 4:6 Tore,
„Halunken“ –„Die Zwei lustigen Drei“ 4:6 Tore und 6:3 Tore

Der Sieg in diesem Turnier ging mit 14:2 Punkten und 46:25 Toren an „Die Halunken“. Den zweiten Rang holten sich die „Die Zwei lustigen Drei“ mit 10:6 Punkten und 28:23 Toren und den dritten Rang sicherte sich die „T-Träger“ mit 8:8 Punkten und 26:30 Toren. Die Mannschaften „Die Bummelersten“ mit 6:10 Punkten und 19:25 Toren und „Die Ohrensauser“ mit 2:14 Punkten und 19:35 Toren belegten die Ränge vier und fünf.

Die Sportler des MSV 90 bedankten sich mit Erinnerungspokalen und einem Grillabend für das gelungene Event bei den teilnehmenden Mannschaften und vor allem bei den Unterstützern und Zuwendern, die diese Veranstaltung erst möglich machten.

Ergebnisse

29. Dreiländerturnier in Chemnitz 2024
Elbestädter mit durchwachsenen Ergebnissen in die neue Saison gestartet


Die Behindertensportabteilung des ESV Lok Chemnitz veranstaltete am Wochenende, vom 09.08. bis 11.08.2024, das 29. Drei-länderturnier im Kegeln der Sektion Classic. An diesem Turnier beteiligten sich neun Teams und einige, weitere Einzelstarter aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Wien. Die blinden und sehbehinderten Kegler des Magdeburger SV 90 waren hierbei mit zwei Mannschaften mit insgesamt acht Startern vertreten.

In der Mannschaftswertung konnte die erste Mannschaft der Elbestädter, in der Besetzung Gabriele Behrendt (507 Holz), Jürgen Bethge (527 Holz), Annett Selle (577 Holz) und Tilo Behrendt (389 Holz), mit insgesamt 2259 Leistungspunkten den zweiten Rang belegen. Der Turniersieg ging mit 2450 Leistungspunkten an den gastgebenden ESV Lok Chemnitz I und den dritten Rang sicherte sich die SG Chemie Wolfen I mit 2060 LP. Die zweite Vertretung des Magdeburger SV 90 wurde in der Besetzung Karin Teichler (553 Holz), Silvio Hartseil (384 Holz), Dieter Bree (504 Holz) und Silvana Weishaupt (267 Holz) mit insgesamt 1708 LP Neunter. Auf den weiteren Rängen landeten: SV Jena Zwätzen (2039 LP), VSG Bergkristall Freiberg (1929 LP), VSC-ASVÖ Wien (1896 LP), ESV Lok Chemnitz II (1864 LP), KSV Eska Chemnitz (1854 LP) und Magdeburger SV 90 II (1708 LP).

In der Einzelwertung der blinden Damen ging der Sieg mit 452 Holz an Kerstin Seerig von Bergkristall Freiberg und die Magdeburgerin Silvana Weishaupt wurde mit 267 Holz Fünfte. In der gleichen Gruppe der Herren ging der Sieg an den Chemnitzer Frank Grunert (521 Holz) und der Magdeburger Tilo Behrendt wurde mit 389 Holz Dritter.

In der Gruppe der praktisch blinden Damen ging der Sieg nach Thüringen, hier siegte Susanne Henning mit 595 Holz und die Elbestädterinnen Annett Selle (577 Holz) und Gabriele Behrendt (507 Holz) wurden Zweite und Fünfte. In der gleichen Gruppe der Herren ging der Sieg mit 546 Holz an an den Chemnitzer Ronny Keiser und die Magdeburger Jürgen Bethge (527 Holz) und Silvio Hartseil (384 Holz) wurden Zweiter und Vierter.

In der Gruppe der sehschwachen Damen holte sich Carmen Tyrock vom ESV Lok Chemnitz mit 622 Holz den Sieg und bei den Herren mit 542 Holz Rainer Escher ebenfalls vom Gastgebenden ESV Lok Chemnitz.

In der Gruppe der sehenden Helferinnen und Assistentinnen siegte Silke Wechler (ESV Lok Chemnitz) mit 628 Holz und die Magdeburgerin Karin Teichler wurde mit 553 Holz Zweite. In der gleichen Gruppe der Herren ging der Sieg mit 653 Holz an den Chemnitzer Frank Scheunpflug. Der Magdeburger Dieter Bree (504 Holz) wurde Sechster.

Ergebnisse

 

zurück zur Startseite