Aktuelles
21.
Freundschaftskegelturnier in Magdeburg 2020
VfL Blau-Weiß Neukloster siegt beim 19. Kegelturnier des MSV 90
Einzelwertung |
Mannschaftswertung |
Endstand Mannschaften |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Genthin |
Halberstadt |
Gesamt |
2. |
Behrendt |
Tilo |
MSV |
625 |
000 |
|
625 |
3. |
Tränkler |
Peter |
MSV |
539 |
000 |
|
539 |
1. |
Meixelsberger |
Frank |
SGC |
537 |
580 |
|
1117 |
4. |
Ruske |
Burkhard |
MSV |
000 |
492 |
|
492 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Genthin |
Halberstadt |
Gesamt |
1. |
Weishaupt |
Silvana |
MSV |
542 |
521 |
|
1063 |
Wettkampfklasse 6a Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Genthin |
Halberstadt |
Gesamt |
1. |
Bethge |
Jürgen |
MSV |
695 |
715 |
|
1410 |
3. |
Hartseil |
Silvio |
MSV |
627 |
609 |
|
1236 |
2. |
Seyffarth |
Jürg |
SGC |
606 |
668 |
|
1274 |
4. |
Schneider |
Steffen |
SGC |
467 |
556 |
|
1023 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Genthin |
Halberstadt |
Gesamt |
1. |
Behrendt |
Gabriele |
MSV |
679 |
680 |
|
1359 |
2. |
Selle |
Annett |
MSV |
666 |
683 |
|
1349 |
3. |
Seyffarth |
Jana |
SG C |
569 |
668 |
|
1237 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Genthin |
Halberstadt |
Gesamt |
1. |
Mertens |
Astrid |
MSV |
649 |
000 |
|
649 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Genthin |
Halberstadt |
Gesamt |
1. |
Schulz |
Helmut |
SGC |
591 |
527 |
|
1118 |
2. |
Lokat |
Ralf-Peter |
SGC |
000 |
000 |
|
0 |
Mannschaftswertung
1 .
Platz Magdeburger SV 90 I mit 5264 Holz
Name |
Quedlinburg |
Name |
Genthin |
Name |
Halberstadt |
Behrendt T. |
625 |
Weishaupt S. |
521 |
|
|
Selle A. |
666 |
Selle A. |
683 |
|
|
Behrendt G. |
679 |
Behrendt G. |
680 |
|
|
Bethge J. |
695 |
Bethge J. |
715 |
|
|
Gesamt |
2665 |
|
2599 |
|
|
Name |
Quedlinburg |
Name |
Genthin |
Name |
Halberstadt |
Tränkler P. |
539 |
Schulz, H |
527 |
|
|
Mertens A. |
649 |
Schneider, S |
556 |
|
|
HartseilS. |
627 |
Hartseil S. |
609 |
|
|
Weishaupt S. |
542 |
Ruske B |
497 |
|
|
Gesamt |
2357 |
|
2189 |
|
|
2
. Platz SG Chemie WolfenI mit 5038 Holz
Name |
Quedlinburg |
Name |
Genthin |
Name |
Halberstadt |
Meixelsb. F. |
537 |
Elsholz E |
542 |
|
|
Bartelt R. |
715 |
Bartelt R. |
712 |
|
|
Schulz H. |
591 |
Seyffarth, Ja |
667 |
|
|
SeyffarthJü. |
606 |
Seyffarth Jü. |
668 |
|
|
Gesamt |
2449 |
|
2589 |
|
|
Torballturnier
in Halle
Elbestädter Torballer rutschen am Ball vorbei ins neue Jahr
Am Samstag, den18.01.2020, veranstalteten die Torballer des PRSV Halle in der Sporthalle des Berufsförderungswerkes Halle ein internationales Torballturnier. Zum Auftakt des Jahres hatten sich die Mannen von der Saale, die selbst mit 2 Mannschaften an den Start gingen, den BSV Salzburg, den OÖ Blindensportclub Linz, den FSV Forst Borgsdorf und den Magdeburger SV 90 eingeladen. Der Gastgeber präsentierte eine auf Hochglanz polierte Sporthalle und eine durchweg gut organisierte und entspannte Veranstaltung.
Die Elbestädter traten in der Besetzung Christa Pekx (3 Tore), Henning Krause (4 Tore), Volker Behns (4 Tore) und Andreas Bromund (4 Tore) an. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ startete der MSV gegen das Team aus Salzburg und ging nach zähem Beginn am Ende doch überraschend deutlich mit 4:0 vom Parkett. Die zweite österreichische Mannschaft hatte das Spiel beobachtet und nutzte anschließend gekonnt die Schwäche des Magdeburger Center für einen 5:2 Erfolg. An den stumpfen Boden der dreckigen Ausweichstrainingshalle in Magdeburg gewöhnt, rutschte Andreas Bromund auf dem glatten Boden oft am Ball vorbei und entblößte offene Schnittstellen zu seinen Außenspielern. Linz versenkte dankbar seine Bälle. Vor dem dritten Spiel wies Trainer Dieter Bree auf die Fehler im Abwehrverhalten hin und motivierte seine Truppe zu mehr Positionstreue. So konnte die zweite Mannschaft aus Halle nach einem harten Schlagabtausch mit 5:2 besiegt werden. Im vierten Spiel lief dann nichts mehr. Nachdem das Spiel lange torlos blieb, stellte sich Nervosität ein und die routinierten Bälle der ersten Hallenser Auswahl fanden schließlich ihren Weg in das Magdeburger Tor. Die Mauer des Gastgebers blieb ohne Risse und so endete das Spiel mit einer herben 0:4 Niederlage. Das Turnier endete, wie es begann und man konnte zum Abschluss die Männer und Frauen des FSV Forst Borgsdorf mit 4:0 besiegen. Jetzt waren die Magdeburger warm.
Der Tag endete für beide Hallenser Teams mit einem Erfolg. Das erste Team aus Mario Kleist, Lutz Egeling, Sven Göhler und Samuel Volckmann holte sich den Turniersieg. Dabei blieb man nur aufgrund der besseren Tordifferenz vor dem Zweiten aus Linz und war so kein allzu schlechter Gastgeber. Die zweite Hallenser Mannschaft fuhr einen bejubelten Sieg gegen die erste Auswahl ein und schlug so den Turniersieger. Sie führte die zweite Tabellenhälfte an und blieb vor Salzburg und den verletzungsgeschwächten Borgsdorfern.
Für einige der Hallenser Jungs steht jetzt im Februar die Rückrunde der 2. Bundesliga an. Sie bestreiten diese Saison zusammen mit dem FC St. Pauli in einer Spielgemeinschaft. In der ausgezeichneten Form kann man im Herbst dann aber bestimmt wieder mit einer eigenen Mannschaft starten, Aufstieg hin oder her. Auf die Magdeburger wartet im März der Rückrundenspieltag der 1. Liga. Momentan bangen jedoch alle Sportfreunde um die Gesundheit des Mannschaftskapitäns Tilo Behrendt. Er verbrachte das Turnier im Krankenhaus und wir wünschen ihm auf diesem Weg eine baldige Genesung.
19.
Xaver-Mottl-Gedenkturnier in Augsburg
Elbestädter überzeugten trotz krankheitsbedingter Ausfälle mit geschlossener
Mannschaftsleistung
Am Samstag, den 18.01.2020, veranstaltete die
Behindertensportabteilung der Kegelfreunde Augsburg auf den Classicbahnen der
Kegelburg am Augsburger Eiskanal das 19. Xaver-Mottl-Gedenkturnier. Die blinden
und sehbehinderten Kegler des MSV 90 waren hierbei wegen Erkrankungen einiger
Sportfreunde nur mit vier Keglern vertreten. Sie bekamen gerade so eine
Mannschaft zusammen, allerdings ohne B1-Kegler (vollblind), was in der
Mannschaftspunktewertung Punktabzug bedeutet.
Mit
einer guten Mannschaftsleistung gelang es den Magdeburgern trotzdem, die in der
Besetzung Jürgen Bethge (534 Holz), Annett Selle (552 Holz), Andrea Hartseil
(494 Holz) und Silvio Hartseil (453 Holz) antraten, mit 2118 Leistungspunkten
die Konkurrenz hinter sich zu lassen. Auf den Rängen zwei und drei platzierten
sich ESV Lok Chemnitz mit 2055 LP und Kegelfeunde München mit 2028 LP. Auf den
weiteren Plätzen landeten VSC-ASVÖ Wien 1 (2015 LP), Kegelfreunde Augsburg 1
(1967 LP), SC Chemie Wolfen (1950 LP), KuF Ichtershausen 1 (1931 LP), SV Jena Zwätzen
(1903 LP), Meisterjäger NRW (1893 LP), Kegelfreunde Augsburg 2 (1804 LP,
VSC-ASVÖ Wien 2 (1800 LP), KuF Ichtershausen 2 (1774 LP), SG Einheit Arnstadt 2
(1729 LP), SG Einheit Arnstadt 1 (1670 LP) und Holzfäller Nürnberg (1562 LP).
In
der Einzelwertung gelang in der Gruppe B2 der Damen Annett Selle der Sieg mit
552 Holz. Andrea Harseil wurde mit 494 Holz Zweite. Bei den Herren die Gruppe B2
belegte Jürgen Bethge mit 534 Holz den Zweiten Platz. Silvio Harseil wurde mit
453 Holz Neunter.
2. WK Landesmeisterschaften Kegeln Classic/Schere 2019/20
11.01.2020 Schönebeck
Einzelwertung
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Schönebeck |
Halberstadt |
Gesamt |
|
Behrendt |
Tilo |
M |
454 |
|
|
932 |
|
Meixelsberger |
Frank |
S |
352 |
|
|
701 |
|
Tränkler |
Peter |
S |
000 |
|
|
000 |
|
Ruske |
Burkhard |
S |
376 |
|
|
688 |
Wettkampfklasse 5 Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Schönebeck |
Halberstadt |
Gesamt |
|
Hanske |
Susann |
M |
000 |
|
|
360 |
|
Weishaupt |
Silvana |
M |
000 |
|
|
304 |
Wettkampfklasse
6a Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Schönebeck |
Halberstadt |
Gesamt |
|
Bethge |
Jürgen |
M |
535 |
|
|
1103 |
|
Seyffarth |
Jürg |
M |
530 |
|
|
1053 |
|
Hartseil |
Silvio |
M |
438 |
|
|
920 |
|
Schneider |
Steffen |
M |
347 |
|
|
665 |
Wettkampfklasse
6a Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Schönebeck |
Halberstadt |
Gesamt |
|
Behrendt |
Gabriele |
M |
422 |
|
|
936 |
|
Seyffarth |
Jana |
M |
000 |
|
|
462 |
|
Selle |
Annett |
M |
539 |
|
|
1086 |
Wettkampfklasse
6b Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Schönebeck |
Magdeburg |
Gesamt |
|
Lokat |
Ralf-Peter |
M |
000 |
|
|
000 |
|
Schulz |
Helmut |
S |
415 |
|
|
861 |
Wettkampfklasse
6b Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Schönebeck |
Halberstadt |
Gesamt |
|
Rien |
Edith |
S |
000 |
|
|
514 |
Mannschaftswertung
1.
Platz Magdeburger SV 90 I mit 4056 Holz
Spieler |
Wolfen |
Spieler |
Schönebeck |
Spieler |
Halberstad |
Behrendt
T. |
454 |
Behrendt
T. |
|
Behrendt
T. |
|
Bethge
J. |
535 |
Bethge
J. |
|
Bethge
J. |
|
Selle
A. |
539 |
Selle
A. |
|
Selle
A. |
|
Behrendt
G. |
422 |
Behrendt
G. |
|
Behrendt
G. |
|
Gesamt |
1950
|
|
|
|
|
. Platz Magdeburger SV 90 II mit 0000 Holz
Spieler
|
Wolfen |
Spieler |
Schönebeck |
Spieler |
Halberstadt |
|
--- |
Tränkler
P. |
|
Tränkler
P. |
|
|
--- |
Hartseil
S. |
|
Hartseil
S. |
|
|
--- |
Weishaupt
S. |
|
Weishaupt
S. |
|
|
--- |
Ruske
B. |
|
Ruske
B. |
|
Gesamt |
---- |
|
|
|
|
2.
PlatzSG Chemie Wolfen I mit 3808
Holz
Spieler |
Wolfen |
Spieler |
Schönebeck |
Spieler |
Halberstadt |
Meixelsb.
F. |
352 |
Meixelsb.
F. |
|
Elsholz
E. |
|
Schulz
H. |
415 |
Rien E. |
514 |
Lokat
R-P |
|
Bartelt
R. |
538 |
Bartelt
R. |
|
Bartelt
R. |
|
Seyfarth
Jü. |
530 |
SeyffarthJü. |
|
SeyffarthJü. |
|
Gesamt |
1835
|
|
1973
|
|
|
. Platz SG Chemie Wolfen II mit 1663 Holz
Spieler
|
Wolfen |
Spieler |
Schönebeck |
Spieler |
Halberstadt |
|
--- |
|
395 |
|
--- |
|
--- |
|
462 |
|
--- |
|
--- |
|
446 |
|
--- |
|
--- |
|
360 |
|
--- |
Gesamt |
|
|
1663 |
|
|
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Genthin |
Halberstadt |
Gesamt |
1. |
Behrendt |
Tilo |
MSV |
625 |
|
|
625 |
2. |
Tränkler |
Peter |
MSV |
539 |
|
|
539 |
3. |
Meixelsberger |
Frank |
SGC |
537 |
|
|
537 |
4. |
Ruske |
Burkhard |
MSV |
000 |
|
|
000 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Genthin |
Halberstadt |
Gesamt |
1. |
Weishaupt |
Silvana |
MSV |
542 |
|
|
542 |
Wettkampfklasse 6a Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Genthin |
Halberstadt |
Gesamt |
1. |
Bethge |
Jürgen |
MSV |
695 |
|
|
695 |
2. |
Hartseil |
Silvio |
MSV |
627 |
|
|
627 |
3. |
Seyffarth |
Jürg |
SGC |
606 |
|
|
606 |
4. |
Schneider |
Steffen |
SGC |
467 |
|
|
467 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Genthin |
Halberstadt |
Gesamt |
1. |
Behrendt |
Gabriele |
MSV |
679 |
|
|
679 |
2. |
Selle |
Annett |
MSV |
666 |
|
|
666 |
3. |
Seyffarth |
Jana |
SG C |
569 |
|
|
569 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Genthin |
Halberstadt |
Gesamt |
1. |
Mertens |
Astrid |
MSV |
649 |
|
|
649 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Genthin |
Halberstadt |
Gesamt |
1. |
Schulz |
Helmut |
SGC |
591 |
|
|
591 |
2. |
Lokat |
Ralf-Peter |
SGC |
000 |
|
|
000 |
Mannschaftswertung
1. Platz Magdeburger SV 90 I
mit 2665Holz
Name |
Quedlinburg |
Name |
Genthin |
Name |
Halberstadt |
Behrendt T. |
625 |
Behrendt T. |
|
Behrendt T. |
|
Selle A. |
666 |
Selle A. |
|
Selle A. |
|
Behrendt G. |
679 |
Behrendt G. |
|
Behrendt G. |
|
Bethge J. |
695 |
Bethge J. |
|
Bethge J. |
|
Gesamt |
2665 |
|
|
|
|
Name |
Quedlinburg |
Name |
Genthin |
Name |
Halberstadt |
Tränkler P. |
539 |
Tränkler P. |
|
Tränkler P. |
|
Mertens A. |
649 |
Mertens A. |
|
Mertens A. |
|
HartseilS. |
627 |
Hartseil S. |
|
Hartseil S. |
|
Weishaupt S. |
542 |
Weishaupt S. |
|
Weishaupt S. |
|
Gesamt |
2357 |
|
|
|
|
2.
Platz SG Chemie WolfenI mit 2449Holz
Name |
Quedlinburg |
Name |
Genthin |
Name |
Halberstadt |
Meixelsb. F. |
537 |
|
|
|
|
Bartelt R. |
715 |
Bartelt R. |
|
Bartelt R. |
|
Schulz H. |
591 |
|
|
|
|
SeyffarthJü. |
606 |
SeyffarthJü. |
|
SeyffarthJü. |
|
Gesamt |
2449 |
|
|
|
|
1. Wettkampf am 14.12.2019 inQuedlinburg,
2. Wettkampf am 01.02.2020in Genthin,
3. Wettkampf am 14.03.2020 inHalberstadt,
1. WK Landesmeisterschaften Kegeln Classic/Schere 2019/20
30.11.2019 Wolfen
Einzelwertung
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Schönebeck |
Halberstadt |
Gesamt |
|
Behrendt |
Tilo |
M |
454 |
|
|
454 |
|
Meixelsberger |
Frank |
S |
352 |
|
|
352 |
|
Tränkler |
Peter |
S |
000 |
|
|
000 |
|
Ruske |
Burkhard |
S |
376 |
|
|
376 |
Wettkampfklasse 5 Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Schönebeck |
Halberstadt |
Gesamt |
|
Hanske |
Susann |
M |
000 |
|
|
000 |
|
Weishaupt |
Silvana |
M |
000 |
|
|
000 |
Wettkampfklasse
6a Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Schönebeck |
Halberstadt |
Gesamt |
|
Bethge |
Jürgen |
M |
535 |
|
|
535 |
|
Seyffarth |
Jürg |
M |
530 |
|
|
530 |
|
Hartseil |
Silvio |
M |
438 |
|
|
438 |
|
Schneider |
Steffen |
M |
347 |
|
|
347 |
Wettkampfklasse
6a Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Schönebeck |
Halberstadt |
Gesamt |
|
Behrendt |
Gabriele |
M |
422 |
|
|
422 |
|
Seyffarth |
Jana |
M |
000 |
|
|
000 |
|
Selle |
Annett |
M |
539 |
|
|
539 |
Wettkampfklasse
6b Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
|
Lokat |
Ralf-Peter |
M |
000 |
|
|
000 |
|
Schulz |
Helmut |
S |
415 |
|
|
415 |
Wettkampfklasse
6b Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Schönebeck |
Halberstadt |
Gesamt |
|
Rien |
Edith |
S |
000 |
|
|
000 |
Mannschaftswertung
1.
Platz Magdeburger SV 90 I mit 1950Holz
Spieler |
Wolfen |
Spieler |
Schönebeck |
Spieler |
Halberstad |
Behrendt
T. |
454 |
Behrendt
T. |
|
Behrendt
T. |
|
Bethge
J. |
535 |
Bethge
J. |
|
Bethge
J. |
|
Selle
A. |
539 |
Selle
A. |
|
Selle
A. |
|
Behrendt
G. |
422 |
Behrendt
G. |
|
Behrendt
G. |
|
Gesamt |
1950
|
|
|
|
|
. Platz Magdeburger SV 90 II mit 0000 Holz
Spieler
|
Wolfen |
Spieler |
Schönebeck |
Spieler |
Halberstadt |
|
--- |
Tränkler
P. |
|
Tränkler
P. |
|
|
--- |
Hartseil
S. |
|
Hartseil
S. |
|
|
--- |
Weishaupt
S. |
|
Weishaupt
S. |
|
|
--- |
Ruske
B. |
|
Ruske
B. |
|
Gesamt |
---- |
|
|
|
|
2.
PlatzSG Chemie Wolfen I mit1835Holz
Spieler |
Wolfen |
Spieler |
Schönebeck |
Spieler |
Halberstadt |
Meixelsb.
F. |
352 |
Meixelsb.
F. |
|
Elsholz
E. |
|
Schulz
H. |
415 |
Lokat
R. |
|
Lokat
R-P |
|
Bartelt
R. |
538 |
Bartelt
R. |
|
Bartelt
R. |
|
Seyfarth
Jü. |
530 |
SeyffarthJü. |
|
SeyffarthJü. |
|
Gesamt |
1835
|
|
1909
|
|
2032
|
. Platz SG Chemie Wolfen II mit 0000Holz
Spieler
|
Wolfen |
Spieler |
Schönebeck |
Spieler |
Halberstadt |
|
--- |
|
--- |
|
--- |
|
--- |
|
--- |
|
--- |
|
--- |
|
--- |
|
--- |
|
--- |
|
--- |
|
--- |
Gesamt |
|
|
---- |
|
|
Landesmeisterschaft
Torball 2019 in Halle
Elbestädter mit Glück erneut Landesmeister im Torball
Am Samstag,
den23.11.2019, veranstaltete der Behinderten- und Rehabilitationssportverband
Sachsen-Anhalt e.V., in der Sporthalle des BFW Halle, , die diesjährigen
Landesmeisterschaften im Torball. An der LM, in dieser Mannschaftssportart für
Blinde und Sehbehinderte beteiligten sich der PRSV Halle/Saale mit zwei
Mannschaften und der Magdeburger SV 90mit einer Mannschaft.
Die Elbestädter traten in der Besetzung Annett Selle (3 Tore), Tilo Behrendt (13 Tore), Andreas Bromund und Volker
Behns (5 Tore) an. Gespielt wurde in diesem Jahr im Modus „Jeder gegen
Jeden“ mit Hin- und Rückrunde. Da aber Andreas Bromund sich kurzfristig eine
Fußverletzung zuzog, fiel mit ihm einer der Leistungsträger aus und Annett
Selle sollte versuchen diese Lücke so gut wie möglich zu schließen. Dieses
gelang auch streckenweise sehr gut und so sprang im ersten Spiel gegen Halle I
gleich ein 7:4 Erfolg heraus. Im Anschluss kam es dann gleich zum Vergleich mit
der zweiten Hallenser Vertretung und da klappte nicht mehr viel und es gab eine
herbe 3:5 Niederlage zu verkraften. Der Start in die Rückrunde wäre auch
beinahe schief gegangen, aber Volker Behns verwandelte kurz vor dem Schlusspfiff
einen Strafwurf zum 3:3 Unentschieden. Im zweiten Spiel gegen Halle II ließen
sie dann nichts mehr anbrennen und siegten souverän mit 9:3 Toren. Die beiden
noch offenen Spiele zwischen Halle I und Halle II endeten 4:4 bzw. 3:2.Da also
auch die erste Vertretung vom PRSV einen Punkt bei der eigenen zweiten liegen
ließ, jubelten am Ende die Magdeburger über den glücklichen Gewinn der
Landesmeisterschaft 2019.Mit 5:3 Punkten und 22:15 Toren standen die Elbestädter
an der Tabellenspitze. Mit 14:16 Toren und 4:4 Punkten folgte der PRSV Halle I
und Dritter wurde PRSV Halle II mit 14:19 Toren und 3:5 Punkten.
Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen Helfern, Kampfrichtern, der
Schiedsrichterin und dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband
Sachsen-Anhalt für die Unterstützung bei der Durchführung dieser
Landesmeisterschaft bedanken.
1. Bundesliga
Torball 2019/20 Hinrunde in Nürnberg
MSV 90-Torballerngelang guter Saisonauftakt in der 1. Bundesliga
Am Samstag, den 09.11.2019, veranstaltete der Deutsche Behindertensportverband
(DBS), beim BVSV Nürnberg, den Hinrunden-Spieltag der 1. Bundesliga im Torball.
Da die Elbestädter nach ihrem Aufstieg in die höchste Spielklasse das erste
Jahr in dieser Liga spielen steht als Ziel Klassenerhalt an vorderster Stelle.
Die Elbestädter, die in Bestbesetzung antreten konnten, traten in der Besetzung
Tilo Behrendt (7 Tore), Andreas Bromund, Henning Krause (1 Tor) und Volker Behns
(7 Tore) an. Die Mannen, um Trainer Dieter Bree, starteten auch gleich mit einem
furiosen 3:1 Auftaktsieg gegen Titelverteidiger SV Reha Augsburg. Im folgenden
Spiel gegen den BVB Dortmund sah es auch lange nach einem Sieg für die Elbestädter
aus, aber durch einige kleine Fehler, die in der ersten Liga sofort bestraft
werden, musste man sich am Ende mit einem 4:4 Unentschieden zufrieden geben. Im
Spiel gegen BSV München gelang dieses dann wieder besser und es durfte über
einen 3:1 Tore Erfolg gejubelt werden. Gegen die TG Unterliederbach (Frankfurt/Main)
gab es dann die erste Niederlage zu verkraften, aber 1:3 Tore gegen eine der
besten Mannschaften Deutschlands ist keine Schande. Um Punkte für den
Klassenerhalt zu holen, musste nun möglichst ein Sieg gegen den Mitaufsteiger
vom BVSV Nürnberg her. Trotz vieler Pfostentreffer und viel Pech für die
Magdeburger gab es mit 2:2 Toren ein weiteres Unentschieden. Im letzten Spiel
der Hinrunde ging es nun gegen den Seriensieger aus Landshut, aber irgendwie war
jetzt der Wurm drin und es klappte fast nichts mehr und so ging dieses Spiel mit
2:4 Toren an die Bayern. Mit 6:6 Punkten und 15:15 Toren liegen die Magdeburger
zwar auf dem fünften Tabellenrang, aber nur drei Punkte hinter dem Tabellenführer,
der TG Unterliederbach und vier Punkte vor einem der beiden Abstiegsplätze.
Somit ist also für die Rückrunde noch alles machbar. Der Rückrundenspieltag
wird am 21.03.2020 in Hamburg ausgetragen.
29.
Internationales Torballturnier des MSV90 2019
Ausländische Teams dominierten in Niederndodeleben
Am Samstag, den 02.11.2019, veranstaltete die
Behindertensportabteilung, des Magdeburger SV 90, das 29. Internationale
Torballturnier. Ausgetragen wurde dieses Turnier, für Blinde und Sehbehinderte,
in der Wartberghalle Niederndodeleben. An diesem Turnier beteiligten sich acht
Herrenteams aus der Schweiz, Belgien und Deutschland. Eröffnet wurde das
Turnier durch Frau Trittel (Oberbürgermeisterin der Gemeinde Hohe Börde, Herrn
Dr. Volkmar Stein (Präsident des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes
Sachsen-Anhalt) und Jürgen Bethge Abteilungsleiter der Abteilung
Behindertensport im MSV 90.
Als Topfavoriten gingen die Erstligamannschaft von
SV Reha Augsburg, der TCB Basel, und die belgischen Vertretungen von Vi. Ge. Mol
und Vi. Ge. Waasland ins Rennen. Die Elbestädter, die mit ihrer
Erstligavertretung und einer zweiten Mannschaft an den Start gingen, hofften
gute Plätze im Mittelfeld zu belegen. Dieses gelang aber keiner der beiden
Vertretungen aus der Elbestadt. Die erste Mannschaft des MSV 90, die in der
Besetzung Tilo Behrendt (11 Tore), Andreas Bromund (1 Tor) und Henning Krause (1
Tor) antrat, zeigte zwar gute Abwehrleistungen, konnte aber im Angriff nicht überzeugen
und wurde am Ende mit nur zwei Siegen und fünf Niederlagen mit 4:10 Punkten und
13:15 Toren Sechster. Die zweite Mannschaft des MSV 90 konnte in der Besetzung
Annett Selle, Britta Parkner und einem ausgeliehenen Spieler (vom Vorarlberger
BSC), zwar in einigen Spielen gut mithalten, aber verloren trotz großen
Kampfgeistes sechs Spiele und erarbeiteten sich ein verdientes Unentschieden. Am
Ende landeten sie dann mit 5:30 Toren und 1:13 Punkten auf dem achten Rang. Der
Turniersieg ging mit 32:14 Toren und 36:1 Punkten an Vi. Ge. Waasland. Auf den
Plätzen zwei und drei reihten sich TCB Basel (24:13 Tore und 12:2 Punkte) und
Vi. Ge. Mol (20:11 Tore und 9:5 Punkte) ein. Auf den weiteren Rängen landeten
SV Reha augsburg (14:11 tore und 8:6 Punkte), BSSV Dortmund (15:17 Tore und 6:8
Punkte), Magdeburger SV 90 I (13:15 Tore und 4:10 Punkte), FSV Forst Borgsdorf
(9:21 tore und 3:11 Punkte) und Magdeburger SV 90 II (5:30 Tore und 1:13
Punkte).
Wir möchten uns auf diesem Weg nochmals bei der
Gemeinde Hohe Börde für die Bereitstellung der Sporthalle und die guten
Rahmenbedingungen, allen Helfern, Kampfrichtern, Spendern und Zuwendern für
ihre Unterstützung bedanken und würden uns sehr freuen, wenn diese in der
Zukunft erhalten bleiben und sich evtl. noch der ein oder andere Unterstützer für
unseren Sport finden würde.
SG Chemie Wolfen siegt beim 20. Kegelturnier des MSV 90 2019
Am Samstag, den 05.10.2019,
veranstaltete die Behindertensportabteilung des MSV 90 e.V. das 20. Kegelturnier
für Blinde und Sehbehinderte. Ausgetragen wurde der Wettkampf auf den Bohle-
und Classicbahnen des MSV 90 in der Magdeburger Bodestraße. Gekegelt wurden
hierbei 120 Wurf in die Vollen. An diesem Turnier beteiligten sich insgesamt 19
Mannschaften mit insgesamt 88 Keglern/innen aus 10 Vereinen Österreichs und
Deutschlands.
Im Mannschaftswettbewerb stellten die Hausherren ihre vier Teams im Losverfahren
auf, um so für mehr Spannung im Wettbewerb zu sorgen. Der Turniersieg ging mit
2674 Holz an SG Chemie Wolfen. Auf den Plätzen zwei und drei reihten sich die
erste Vertretung von VfL Blau-Weiß Neukloster (2670 Holz) und SG Einheit Güstrow
(2583 Holz) ein. Auf den Rängen vier, sechs, sieben und dreizehn landeten MSV
90 IV mit 2537 Holz in der Besetzung Andreas Bromund, Astrid Mertens, Andrea
Hartseil und Detlef Rindorf, MSV 90 III mit 2484 Holz in der Besetzung Tilo
Behrendt, Annett Selle, Volker Behns und Karin Teichler, MSV 90 I mit 2480 Holz
in der Besetzung Burkhard Ruske, Jürgen Bethge, Gabriele Behrendt und
Lisa-Marie Krüger, sowie MSV 90 II mit 2336 Holz in der Besetzung Silvana
Weishaupt, Silvio Hartseil, Kai Schenker und Andreas Pitz.
In der Einzelwertung zeigten die Hausherren ihr keglerisches Können und konnten
gleich in vier Schadensklassen die Konkurrenz hinter sich lassen. In der Gruppe
der blinden Damen ging der Pokal mit 530 Holz an Adelheid Rother (Chemnitzer SV
Siegmar 48) und die Magdeburgerin Silvana Weishaupt wurde mit 490 Holz Vierte.
In der gleichen Gruppe der Herren siegte mit 657 Holz Tilo Behrendt vom
gastgebenden MSV 90. Burkhard Ruske (531 Holz), Peter Tränkler (508 Holz),
Andreas Bromund (494 Holz und Volker Behns (433 Holz) belegten die Plätze
sechs, acht, zehn und vierzehn (alle MSV 90).
In der Gruppe der praktisch blinden Damen ging der Pokal mit 752 Holz an Annett
Selle ebenfalls an die Elbe. Ihre Vereinskameradinnen Andrea Hartseil (716
Holz), Gabriele Behrendt (660 Holz), und Astrid Mertens (639 Holz) belegten die
Ränge zwei, vier und sieben. In der gleichen Gruppe der Herren holte Jürgen
Bethge mit 743 Holz den Pokal ebenfalls nach Magdeburg und Mannschaftskamerad
Silvio Hartseil (620 Holz) wurde Zehnter.
In der Gruppe der sehschwachen Damen ging der Sieg erneut an Rosalinde Wilde aus
Neukloster, welche 698 Hölzer erspielte. Bei den Herren dieser Gruppe, gab der
Wolfener Ralf-Peter Lokat, mit 761 Holz, der Konkurrenz das Nachsehen. Der
Magdeburger Kai Schenker wurde hier mit 549 Holz Elfter.
In der Gruppe der Übungsleiter/innen und Betreuer/innen ging der Sieg an
Jaqueline Schädel aus Neukloster, die 737 Holz zu Fall brachte. Die
Magdeburgerinnen Karin Teichler (676 Holz), und Lisa-Marie Krüger (546 Holz)
wurden Zweite und Neunte. Bei den Herren dieser Gruppe ging der Sieg mit 764
Holz an den Magdeburger Detlef Rindorf. Seine Teamkameraden Andreas Pitz (752
Holz), Dieter Bree (696 Holz) und Bernd Weishaupt (581 Holz) wurden Zweiter,
Vierter und Neunter.
24.
Internationales Kegelturnier in Wolfen 2019
Elbestädter konnten wieder überzeugen
Die Behindertensportabteilung der SG Chemie Wolfen
veranstaltete am Wochenende, vom 20.09. bis 22.09.2019, das 24. Internationale
Kegelturnier für Blinde und Sehbehinderte. Am Turnier beteiligten sich
insgesamt 14 Teams aus Bosnien, Österreich und Deutschland. Der MSV 90 war
hierbei durch zwei Mannschaften, mit insgesamt acht Keglern, vertreten.
Die erste Vertretung des MSV 90 trat in der Besetzung Annett Selle (522 Holz), Jürgen
Bethge (524 Holz), Gabriele Behrendt (441 Holz) und Tilo Behrendt (443 Holz) an
und belegte mit insgesamt 2237 Leistungspunkten den ersten Rang. Die zweite
Vertretung des MSV 90 konnte in der Besetzung Karin Teichler(441 Holz), Andreas
Pitz(528 Holz) Andrea Hartseil(476 Holz) und Silvio Hartseil(368 Holz) an und
wurde mit 1762 LP Zwölfter. Die Plätze zwei und drei gingen an SG Chemie
Wolfen I mit 2141 LP und KV Hansa Stralsund mit 2007 LP. Auf den weiteren Rängen
landeten ESV Lok Chemnitz I (2003
LP), SV Jena Zwätzen (1956 LP), SG Rot-Weiß Neuenhagen (1929 LP), ESV Lok
Chemnitz II (1901 LP), S. D. SIS Kantona Sarajevo (1875 LP), Chemnitzer SV
Siegmar 48 (1866 LP), FSV Forst Borgsdorf (1791 LP), SG Chemie Wolfen II (1787
LP), Magdeburger SV 90 II (1762 LP), VSC-ASVÖ Wien (1489 LP) und SG Chemie
Wolfen III (1361 LP).
In der Einzelwertung der praktisch blinden Damen ging der Sieg mit 522 Holz an
die Elbestädterin Annett Selle. Ihre Vereinskameradinnen Andrea Hartseil (476
Holz) und Gabriele Behrendt (441 Holz) belegten die Plätze drei und Sechs. In
der gleichen Gruppe der Herren ging der Sieg mit 525 Holz an den Bosnier Zoran
Dukic. Die beiden Elbestädter Jürgen Bethge (524 Holz) und Silvio Hartseil(368
Holz) wurden Zweiter und Achter.
In der Gruppe der blinden Herren ging der Sieg mit 443 Holz an Tilo Behrendt
ebenfalls nach Magdeburg. Bei den Damen dieser Gruppe siegte Adelheid Rother
(399 Holz) vom Chemnitzer SV Siegmar 48.
In der Gruppe der sehschwachen Damen konnte die Wolfnerin Edith Rien mit 545
Holz überzeugen und holte den Pokal. In der gleichen Gruppe siegte der
Stralsunder Joachim Rasch mit 578 Holz.
In der Gruppe der sehenden Helfer, Trainer und Betreuer ging der Sieg bei den
Damen mit 514 Holz an Sylke Wechler aus Chemnitz und die Magdeburgerin Karin
Teichler wurde mit 441 Holz Vierte. Bei den Herren ging der Sieg mit 569 Holz an
den für Stralsund startenden Jochen Neubauer und der Elbestädter Andreas Pitz
wurde mit 528 Holz Dritter.
56.
Ostseepokal 2019
Elbestädter Zweiter in Neukloster
39. internationales Behindertensportfest in Wilhelmshaven 2019
Am Wochenende, vom 30.08. bis 01.09.2019,
veranstaltete der Stadtsportbund Wilhelmshaven das 39. Inter-nationale
Behindertensportfest. Die blinden und sehbehinderten Sportler des MSV 90 waren
hier in den Sportarten Kegeln und Torball vertreten.
Die drei Vertreter des Magdeburger SV 90 konnten im Kegeln, auf der Bahnart
Bohle, gleich in zwei Schadensklassen die Sieger stellen. In der Gruppe der
blinden Herren ging der Sieg mit 678 Holz an Tilo Behrendt. In der Gruppe der
praktisch blinden Damen wurde Gabriele Behrendt mit 691 Holz ebenfalls Erste. In
der gleichen Gruppe der Herren wurde Friedrich Maier mit 515 Holz Zweiter.
Am internationalen Torballturnier, welches am 31.08.2019 ausgetragen wurde,
beteiligten sich acht Teams aus Belgien, der Schweiz und Deutschland. Der
Magdeburger SV 90 war hier durch Friedrich Maier (9 Tore), Jürgen Bethge (3
Tore) und Tilo Behrendt (12 Tore) vertreten. Mit Siegen gegen BSSV Dortmund (5:3
Tore), BVB Dortmund (8:3 Tore), einem Unentschieden gegen TBC Zürich (2:2 Tore)
und Niederlagen gegen Vi. Ge. Antwerpen (3:9 Tore), FSV Forst Borgsdorf (2:4
Tore), PRSV Halle/Saale (3:6 Tore) und FC St Pauli (1:6 Tore) landete man am
Ende mit 5:9Punkten und 24:33 Toren auf dem siebenten Rang. Der Turniersieg ging
mit 9:5 Punkten und 34:24 Toren an Vi. Ge. Antwerpen. Auf den Rängen zwei bis
vier landeten die Punktgleichen PRSV Halle/Saale (8:6 Punkte und 29:23 Tore), FC
St Pauli (8:6 Punkte und 25:22 Tore) und BVB Dortmund (8:6 Punkte und 35:36
Tore). Auf den weiteren Plätzen reihten sich ein: TBC Zürich (7:7 Punkte und
22:20 Tore), BSSV Dortmund (7:7 Punkte und 23:23 Tore), Magdeburger SV 90 (5:9
Punkte und 24:33 Tore) und FSV Forst Borgsdorf (4:10 Punkte und 22:33 Tore).
Dreiländerturnier
in Chemnitz 2019
Elbestädter gut in die neue Saison gestartet
Die Behindertensportabteilung des ESV Lok Chemnitz veranstaltete am Samstag, den
17.08.2019, das 25. Dreiländerturnier im Kegeln der Sektion Classic. An diesem
Turnier beteiligten sich siebzehn Teams und einige, weitere Einzelstarter aus
Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern, Brandenburg, Thüringen und Wien. Die blinden
und sehbehinderten Kegler des Magdeburger SV 90 waren hierbei mit zwei
Mannschaft mit insgesamt acht Startern vertreten.
In der Mannschaftswertung
konnte die erste Mannschaft der Elbestädter, in der Besetzung Gabriele Behrendt
(446 Holz), Jürgen Bethge (568 Holz), Annett Selle (557 Holz) und Tilo Behrendt
(485 Holz), mit insgesamt 2385 Leistungspunkten den Siegerpokal erneut an die
Elbe holen. Die Plätze zwei und drei gingen an ESV Lok Chemnitz I mit 2277 LP
und SG Rot-Weiß Neuenhagen mit 2170 LP. Die zweite Vertretung des Magdeburger
SV 90 wurde in der Besetzung Andrea Hartseil (501 Holz), Silvio Hartseil (410
Holz), Karin Teichler (499 Holz) und Dieter Bree (531 Holz) mit insgesamt 1837
LP guter Zehnter. Auf den weiteren Rängen landeten: SV Jena Zwätzen (2103 LP),
ESV Lok Chemnitz II (2088 LP), SG Einheit Arnstadt (2064 LP), Kegelfreunde
Augsburg I (1993 LP), VSC-ASVÖ Wien (1980 LP), ESV Lok Chemnitz III (1934 LP),
Magdeburger SV 90 II (1837 LP), SG Chemie Wolfen (1832 LP), KG Silberland
Annaberg I (1723 LP), VSG Bergkristall Freiberg I (1668 LP), Chemnitzer SV
Siegmar 48 (1665 LP), Kegelfreunde Augsburg II (1437 LP), VSG Bergkristall
Freiberg II (1414 LP) und KG Silberland Annaberg II (1231 LP).
In der Einzelwertung der blinden Damen ging der Sieg mit 413 Holz an Adelheid
Rother vom Chemnitzer SV Siegmar 48. In der gleichen Gruppe der Herren ging der
Sieg mit 485 Holz an den Elbestädter Tilo Behrendt.
In der Gruppe der praktisch blinden Damen ging der Sieg mit 563 Holz an Adelheid
Dörfert vom Gastgebenden ESV Lok Chemnitz. Die Elbestädterinnen Annett Selle
(557 Holz), Andrea Hartseil (501 Holz) und Gabriele Behrendt (446 Holz) belegten
hier die Ränge zwei sechs und acht. In der gleichen Gruppe der Herren ging der
Sieg mit 568 Holz an den Magdeburger Jürgen Bethge. Vereinskamerad Silvio
Hartseil wurde mit 410 Holz Achter.
In der Gruppe der sehschwachen Damen holte sich Marlies Bohnhardt aus Arnstadt
mit 567 Holz den Sieg und bei den Herren mit 580 Holz Roland Bartelt aus
Neuenhagen.
In der Gruppe der sehenden Helferinnen und Assistentinnen siegte die
Chemnitzerin Sylke Wechler mit 609 Holz und die Magdeburgerin Karin Teichler
wurde mit 499 Holz Achte. In der gleichen Gruppe der Herren ging der Sieg mit
601 Holz an den Chemnitzer Frank Scheunpflug und Dieter Bree vom MSV 90 wurde
hier mit 531 Holz Achter.
Deutsche
Meisterschaften Kegeln / Classic 2019
MSV 90 Kegler holten dreimal Gold in Ludwigshafen-Oggersheim
Am Freitag, den 12.07.2019, veranstaltete der
Deutsche Behindertensportverband (DBS) die 38. Deutsche Meisterschaft im
Parakegeln der Sektion Classic. Ausgetragen wurden die Wettkämpfe auf den
Bundeskegelbahnen des Classictreff in Ludwigshafen-Oggersheim. Für diese DM
hatte sich aus Sachsen-Anhalt der MSV 90 mit einer und die SG Chemie Wolfen mit
zwei Mannschaften und insgesamt elf Kegler/innen qualifiziert.
In der Einzelwertung, die in drei Schadens- und zwei Altersgruppen ausgetragen
wurde, holten die Elbestädter und die Wolfener jeweils vier Medaillen. So
konnte Jürgen Bethge mit 544 Holz den Meistertitel in der Gruppe der praktisch
blinden Herren erringen. Jürg Seyffarth (523 Holz), von der SG Chemie Wolfen,
wurde Zweiter und Silvio Hartseil mit 412 Holz (MSV 90) Sechster. In der
gleichen Gruppe der Damen erkegelte Gabriele Behrendt 541 Holz und holte Silber.
Ihre Teamgefährtin Silvana Weishaupt (beide MSV 90) konnte hier mit 305 Holz
den vierten Rang belegen.
In der Gruppe der blinden Herren konnte Tilo Behrendt mit 454 Holz eine weitere
Silbermedaille an die Elbe holen. In der Seniorenklasse dieser Gruppe wurde der
Wolfener Frank Meixelsberger (326 Holz) Dritter.
In der Gruppe der sehschwachen Damen konnte Annett Selle mit 527 Holz eine
weitere Silbermedaille für den MSV 90 erringen. In der gleichen Gruppe der
Herren wurde der Wolfener Ralf-Peter Lokat mit 566 Holz Vierter. In der
Seniorenklasse der Damen wurde Edith Rien mit 567 Holz (Wolfen) Meister und bei
den Herrn Helmut Schulz (beide Wolfen) mit 433 Holz Dritter.
Bei der am späten Nachmittag ausgetragenen Mannschaftskonkurrenz gingen acht
Teams an den Start. Der MSV 90, der in der Besetzung Gabriele Behrendt (527
Holz), Annett Selle (538 Holz), Tilo Behrendt (436 Holz), Jürgen Bethge (561
Holz) und Ersatzkeglerin Silvana Weishaupt antrat, erspielte insgesamt 2062 Holz
und wurde Deutscher Meister. Den Vizemeistertitel sicherte sich mit insgesamt
2035 Holz die SG Chemie Wolfen I, die in der Besetzung Ralf-Peter Lokat (539
Holz, Roland Bartelt (572 Holz), Enrico Elsholz (378 Holz) und Jürg Seyffarth
(546 Holz) antrat. Die Bronzemedaille ging mit 1870 Holz an den ESV Lok Chemnitz
I. Die zweite Vertretung aus Wolfen, wurde in der Besetzung Silvio Hartseil (396
Holz), Frank Meixelsberger (312 Holz), Helmut Schulz (541 Holz) und Edith Rien
(577 Holz), mit 1826 Holz Fünfter. Auf den weiteren Rängen landeten KuF
Ichtershausen (1837 Holz, SG Chemie Wolfen II (1826 Holz), SG Einheit Arnstadt
(1802 Holz), FSV Forst Borgsdorf (1648 Holz) und ESV Lok Chemnitz II (1496
Holz).
Deutsche
Meisterschaft Kegeln/Schere 2019
Elbestädter holten zwei Meistertitel in Morbach
Am Wochenende, vom 05.07. bis 07.07.2019, veranstaltete der Deutsche
Behindertensportverband die 38. Deutsche Meisterschaft im Sportkegeln der
Sektion Schere. Austragungsort war in diesem Jahr die Kegelsportanlage vom KC
Hartkopf in Morbach (Rheinland-Pfalz). Das Land Sachsen-Anhalt war hierbei durch
eine Mannschaft des Magdeburger SV 90, eine Mannschaft von der SG Chemie Wolfen
und insgesamt zehn Einzelstartern vertreten.
In der Einzelwertung gingen gleich neun Medaillen an die Sachsen-Anhalter. So
konnte Silvana Weishaupt mit 610 Holz in der Gruppe der praktisch blinden Damen
den Titel erringen. Gabriele Behrendt (beide MSV 90) erkegelte hier 599 Holz und
wurde Zweite.
In der gleichen Gruppe der Herren konnte Jürgen Bethge mit 644 Holz den Meistertitel holen. Sein Teamgefährte Silvio Hartseil (beide MSV 90) wurde mit 575 Holz Dritter und der Wolfener Jürg Seyffahrth (591 Holz) belegte den zweiten Rang.
In der Gruppe der blinden Herren konnte Tilo Behrendt (MSV 90) mit 518 Holz den Bronzeplatz belegen. In der Seniorenklasse dieser Gruppe erspielte Frank Meixelsberger hervorragende 585 Holz und holte sich die Goldmedaille.
In der Gruppe der sehschwachen Herren wurde Ralf-Peter Lokat mit 650 Holz Fünfter und in der Seniorenklasse Helmut Schulz (beide Wolfen) mit 573 Holz Dritter. In der gleichen Gruppe der Damen verfehlte die Elbestädterin Annett Selle mit 588 Holz, nur sehr knapp die Goldmedaille und wurde Vizemeisterin.
Im Mannschaftswettbewerb ging der Meistertitel an die SG Chemie Wolfen, welche
mit 2387 Holz der Konkurrenz das Nachsehen gab. Die Elbestädter erspielten in
der Besetzung Gabriele Behrendt (602 Holz), Annett Selle(564 Holz), Tilo
Behrendt (514 Holz) und Jürgen Bethge (647 Holz) insgesamt 2331 Holz und wurden
Dritter. Die Silbermedaille ging mit 2377 Holz an VSG Gelsenkirchen.
Deutsche
Meisterschaft Kegeln / Bohle 2019 in Stralsund
Elbestädter holten vier Meistertitel
Am Wochenende, vom 28.06. bis
30.06.2019, veranstaltete der Deutsche Behindertensportverband die Deutschen
Meisterschaften im Sportkegeln der Sektion Bohle. Ausgetragen wurden die Wettkämpfe
auf den Bundeskegelbahnen der Kegelsportanlage von KV Hansa Stralsund. Aus
Sachsen-Anhalt hatten sich hierfür sieben Kegler/innen vom MSV 90 und zwei
Kegler von der SG Chemie Wolfen qualifiziert. Meistertitel wurden hierbei in der
Mannschaftswertung sowie im Einzel in zwei Alters- und drei Schadensklassen
vergeben.
Am Samstag, den 29.06.2019 wurde der Mannschaftswettkampf ausgetragen, an
welchem der MSV 90 und die SG Chemie Wolfen mit jeweils einer Mannschaft
vertreten waren. Der MSV90 trat in der Besetzung Gabriele Behrendt(659 Holz),
Tilo Behrendt (630 Holz), Annett Selle (651 Holz) und Jürgen Bethge (673 Holz)
an und holte mit insgesamt 2613 Holz den Vizemeistertitel. Gold ging mit 2695
Holz an KV Hansa Stralsund/Greifswald und Bronze mit 2551 Holz an SG Chemie
Wolfen, welche in der Besetzung Ralf-Peter Lokat (664 Holz), Jürg Seyffarth
(680 Holz), Roland Bartelt (708 Holz) und Enrico Elsholz (499 Holz) antrat. Die
zweite Mannschaft des Magdeburger SV 90, die auf Grund einer Erkrankung nur mit
drei Keglern antreten konnte, erspielte in der Besetzung Silvana Weishaupt (575
Holz), Astrid Mertens (663 Holz) und Silvio Hartseil (608 Holz) insgesamt 1846
Holz und landete auf dem sechsten Rang. Auf den weiteren Rängen landeten VfL
Blau-Weiss Neukloster (2514 Holz) und FSV Forst Borgsdorf (2452 Holz).
In der Einzelwertung, die am Sonntag, den 30.06.2019, ausgetragen wurde, gingen
gleich sieben Medaillen nach Sachsen-Anhalt. So konnte Tilo Behrendt mit 589
Holz seinen Meistertitel in der Gruppe der blinden Herren erneut erfolgreich
verteidigen.
In der Gruppe der praktisch blinden Damen konnte Gabriele Behrendt ihren Titel
mit 658 Holz ebenfalls erfolgreich verteidigen. Mannschaftskameradin Silvana
Weishaupt (561 Holz) rundete in dieser Gruppe das erfolgreiche Abschneiden der
Elbestädter mit dem Gewinn der Bronzemedaille ab. In der gleichen Gruppe der
Herren gelang auch Jürgen Bethge (703 Holz) die erfolgreiche Titelverteidigung.
Teamkamerad Silvio Hartseil wurde hier mit 557 Holz Siebter und Wolfener Jürg
Seyffarth holte mit 679 Holz Silber.
In der Gruppe der sehschwachen Damen glänzten die Elbestädter mit einem
weiteren Meistertitel durch Annett Selle, welche 665 Holz zu Fall brachte.
Teamgefährtin Astrid Mertens holte hier mit 651 Holz die Bronzemedaille. In der
gleichen Gruppe der Herren wurde der Wolfener Ralf-Peter Lokat mit 687 Holz
undankbarer Vierter.
Torballturnier
in Langenhagen 2019
Torballer des MSV 90 souveräner Turniersieger
Am
Samstag, den 29.06.2019, veranstaltete die BSG Langenhagen ein kleines
Torballturnier für Blinde und Sehbehinderte. Angereist waren neben dem
Gastgeber die Teams vom PRSV Halle/Saale, FC St Pauli, BLISTA Marburg und der
Magdeburger SV 90.
nachdem die Elbestädter am vergangenen Wochenende im österreichischen Dornbirn
nur den letzten Platz belegen konnten, wollten sie zeigen, dass sie das spielen
nicht verlernt haben. Mit sieben Siegen und nur einer Niederlage gelang dieses
fast perfekt. Nur im Letzten Spiel mussten die Elbestädter sich dem Gastgeber
mit 1:6 geschlagen geben, aber der MSV stand ja schon als Turniersieger fest und
es fehlte daher an der nötigen Konzentration um auch dieses Spiel zu gewinnen.
Mit 14:2 Punkten und 42:17 Toren lagen sie am Ende an der Tabellenspitze. Die
Torschützen für den MSV 90 waren Volker Behns (21 Tore), Henning Krause (12
Tore) und Andreas Bromund (9 Tore). Auf den Plätzen zwei und drei reihten sich
die BSG Langenhagen (9:7 Punkte und 27:25 Tore) und PRSV Halle/Saale (9:7 Punkte
und 25:26 Tore) ein. Auf den weiteren Rängen landeten FC St Pauli (4:12 Punkte
und 28:41 Tore) und BLISTA Marburg (4:12 Punkte und 15:28 Tore).
Mit diesem versöhnlichen Abschneiden gehen die Elbestädter in die Sommerpause
um dann im August frisch gestärkt die neue Saison in Angriff zu nehmen.
Internationales
Torballturnier in Vorarlberg 2019
Elbestädter mit guter Abwehrleistung aber zu schwacher Offensive nur
Neunter
Am Samstag, den 22.06.2019, veranstaltete der Vorarlberger BSC (Österreich) ein
internationales Torballturnier. An diesem Turnier beteiligten sich Teams aus
Belgien, der Schweiz, Österreich und Deutschland. Der Magdeburger SV 90 war
hierbei durch Christa Pekx (2 Tore), Henning Krause (5 Tore), Andreas Bromund (2
Tore), Britta Parkner (2 Tore) und Volker Behns (1 Tor) vertreten.
Nach dem Aufstieg in die 1. Bundesliga und dem guten zweiten Rang in Stuttgart
war auch jetzt die Erwartung sehr hoch, auch in diesem Turnier ordentlich
mitmischen zu können. Aber es kam anders als erwartet. zwar konnten die Elbestädter
mit einer guten Abwehr aufwarten, brachten im Angriff aber nicht die nötigen Bälle
in das gegnerische Tor. Mit nur einem Sieg, gegen TBC Zürich (4:3 Tore) und
einem Unentschieden gegen Amriswil I (1:1 Tore) sowie sechs Niederlagen, diese
zum Teil sehr unglücklich, gegen Amriswil II (2:5 Tore), BSSV Tirol-Innsbruck
(1:2 Tore), Vi. Ge. Mol (1:2 Tore), Vorarlberger BSC (1:3 Tore), SV Reha
Augsburg (1:3 Tore) und SV Hoffeld (2:3 Tore), sprang am Ende nur der neunte und
somit letzte Platz heraus. Der Turniersieg ging mit 13:3 Punkten und 31:21 Toren
an Amriswil II. Die Plätze zwei und drei sicherten sich BSSV Tirol-Innsbruck
(12:4 Punkte und 28:17 Tore) und Amriswil I (10:6 Punkte und 19:14 Tore). Auf
den weiteren Rängen landeten Vorarlberger BSC (10:6 Punkte und 11:12 Tore), Vi.
Ge. Mol (9:7 Punkte und 22:17 Tore), TBC Zürich (7:9 Punkte und 23:2 Tore), SV
Hoffeld (4:12 Punkte und 17:31 Tore), SV Reha Augsburg (4:12 Punkte und 16:22
Tore und Magdeburger SV 90 (3:13 Punkte und 12:22 Tore).
In Vorbereitung auf die 1. Bundesliga heißt es nun für die Magdeburger den
Angriff weiter zu optimieren und in der Abwehr noch einige kleine Fehler
abzustellen.
8. Integrationstorballturnier des MSV 90 in Niederndodeleben 2019
Die Behindertensportabteilung des Magdeburger SV 90
e.V. veranstaltete am 15.06.2019 das 8. Integrationstorballturnier, welches in
diesem Jahr in der Wartberghalle Niederndodeleben ausgetragen
wurde. Dieses Turnier wurde 2012, in Zusammenarbeit mit Hörakustikermeister
Andreas Gilgert, ins Leben gerufen und hat einen festen Platz im Terminplan
erhalten. Dem Aufruf, in dieser Mannschaftssportart, für Blinde und
Sehbehinderte, ein Turnier für Behinderte und Nichtbehinderte zu veranstalten,
folgten in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Niederndodeleben, das Team
„T-Träger“ (gebildet aus zwei unserer Spieler und einem Arbeitskollegen von
der Firma T-Systems) sowie das Team „Datenschutzgrundverordnung“ (gebildet
aus einem unserer Spieler und zwei seiner Arbeitskollegen“). Vervollständigt
wurde das Feld durch zwei Teams der Abteilung Behindertensport des MSV 90.
Nach kurzer Einweisung in das Regelwerk und Verteilung einiger Tipps, sowie von
Knie-, Ellenbogenschützern und Schwarzbrillen, eröffneten der Präsident des
Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes, Herr Dr. Volkmar Stein und
Sportfreund Jürgen Bethge (Abteilungsleiter der Abteilung Behindertensport im
MSV 90) das Turnier. In diesem Turnier erlebten die anwesenden Spieler, Freunde und Zuschauer zwanzig spannende und z.T.
torreiche Spiele. Hierbei ging es nicht darum, wer der Beste ist, sondern hauptsächlich
um den Spaß am Sport. Um allen Spielern die Möglichkeit zu geben Spielpraxis
und Erfahrungen zu sammeln, wurde auch in diesem Jahr mit Hin- und Rückrunde
gespielt. Die Spiele endeten wie folgt:
MSV 90 I – MSV 90 II 7:5 Tore und 3:6 Tore,
„T-Träger“ – „Datenschutzgrundverordnung“ 2:1 Tore und 2:0 Tore,
Freiwillige Feuerwehr – MSV 90 I 4:9 Tore und 6:6 Tore,
MSV 90 II – „T-Träger“ 1:4 Tore und 0:3 Tore,
„Datenschutzgrundverordnung“ –Freiwillige Feuerwehr 9:4 Tore und 5:3 Tore,
„T-Träger“ – MSV 90 I 6:0 Tore und 3:1 Tore,
„Datenschutzgrundverordnung“ - MSV 90 II 3:4 Tore und 1:5 Tore,
Freiwillige Feuerwehr – „T-Träger“ 2:7 Tore und 3:5 Tore,
MSV 90 I – „Datenschutzgrundverordnung“ 5:7 Tore und 5:2 Tore,
MSV 90 II – Freiwillige Feuerwehr 8:1 Tore und 8:4 Tore
Der Sieg in diesem Turnier ging mit 16:0 Punkten und 35:8 Toren an die „T-Träger“.
Den zweiten Rang holte sich die zweite Mannschaft des MSV 90 mit 10:6 Punkten
und 37:26 Toren und den dritten Rang sicherte sich die erste Vertretung des MSV
90 mit 7:9 Punkten und 36:39 Toren. Die Mannschaften
„Datenschutzgrundverordnung“ und der Freiwilligen Feuerwehr machten es den
„Profis“ nicht so leicht gegen sie zu gewinnen. Mit 6:10 Punkten und 28:30
Toren wurden „Datenschutzgrundverordnung“ Vierter und die Feuerwehr mit 1:15
Punkten und 27:57 Toren Fünfter.
Die beiden MSV Vertretungen bedankten sich mit Erinnerungspokalen für das
gelungene Event bei den teilnehmenden Mannschaften und vor allem bei den Unterstützern
und Zuwendern, die diese Veranstaltung erst möglich machten.
Europameisterschaft
im Parakegeln 2019 in Zagreb
Zwei Medaillen und ein fünfter Rang für Kegler des Magdeburger SV 90 e.V.
Im Zeitraum vom 28.05. bis 03.06.2019
veranstaltete der internationale Sportverband für Blinde und Sehbehinderte (IBSA)
die 19. Europameisterschaft im Parakegeln der Sektion Classic. Austragungsort
war in diesem Jahr das kroatische Zagreb. Deutschland war hierbei durch Annett
Selle, Tilo Behrendt (beide Magdeburger SV 90), Frank Grunert (Chemnitz) und
Karl-Heinz Löffler (Sulzheim) vertreten. Ergänzt wurde das Nationalteam durch
Bundestrainer Stephan Mai (Wesel), Co-Trainerin Petra Löffler (Sulzheim) und
die für die blinden Sportler unersetzlichen Begleiter und Betreuer Gabriele
Behrendt (Magdeburg) und Sylke Wechler (Chemnitz).
Da der Deutsche Behindertensportverband nur vier Sportler entsendete, gab es für
die Deutschen nur Möglichkeiten in der Einzelwertung Medaillen zu erringen. In
der Gruppe der blinden Herren gingen für Deutschland gleich zwei Kegler an den
Start. Titelverteidiger, Tilo Behrendt vom Magdeburger SV 90, erspielte in der
Vorrunde 569 Holz und landete auf dem dritten Rang. Frank Grunert (ESV Lok
Chemnitz) fand etwas besser in den Wettkampf und konnte mit 594 Holz den zweiten
Rang nach der Vorrunde belegen und somit qualifizierten sich beide für die
Finalrunde. In der Gruppe der praktisch blinden Damen erkegelte Annett Selle
(Magdeburger SV 90) 669 Holz und konnte sich als Fünfte ebenfalls für die
Finalrunde qualifizieren. Karl-Heinz Löffler (Sulzheim) wollte es dann den
anderen drei Deutschen nachmachen und sich ebenfalls für die Finalrunde
qualifizieren. Mit 692 Holz erspielte er ein gutes Ergebnis und zog als zehnter
ebenfalls in die Runde der Besten in der Gruppe der sehschwachen Herren ein. In
der Finalrunde mussten nun Frank Grunert und Tilo Behrendt versuchen die guten
Leistungen aus dem Vorkampf zu wiederholen oder sich gegebenenfalls noch etwas
steigern, welches dann auch beiden gelang. So erspielte Tilo Behrendt 611 Holz
und wurde in der Individualwertung Vizeeuropameister und Frank Grunert (609
Holz) holte die Bronzemedaille. In der Kombiwertung gingen dann noch zwei
weitere Medaillen an die beiden Deutschen, hier wurde Frank Grunert mit 1203
Holz zweiter und Tilo Behrendt mit 1180 Holz Dritter. Annett Selle erspielte im
Finale 654 Holz und wurde in der Individualwertung und mit 1323 Holz in der
Kombiwertung jeweils Fünfte und verfehlte die Medaillenränge nur sehr knapp.
Karl-Heinz Löffler konnte sich im Finale mit 722 Holz noch einmal richtig
steigern und wurde in der Individualwertung Sechster und in der Kombiwertung mit
1414 Holz Neunter.
In der Hoffnung, dass der Deutsche Behindertensportverband (DBS) im kommenden
Jahr, wieder mehr Sportler zur Europameisterschaft entsendet, dürften dann
vielleicht sogar wieder Medaillen in der Mannschaftswertung und im
Mixt-Tandem-Wettbewerb hinzukommen.
Internationales
Torballturnier Stuttgart 2019
MSV 90 Torballer Zweiter
Der SV Hoffeld (Stuttgart, veranstaltete am Samstag,
den 18.05.2019, ein international gut besetztes Torballturnier. An diesem
Turnier beteiligten sich zwölf Teams aus Frankreich, Italien, Österreich und
Deutschland. Der Magdeburger SV 90 war hierbei durch Peter Tränkler (1 Tor),
Tilo Behrendt (15 Tore), Annett Selle (1 Tor) und Andreas Bromund (2 Tore)
vertreten.
Da die Elbestädter nicht ganz in Bestbesetzung antreten konnten, war die
Zielstellung, aus einer guten und stabilen Abwehr, der Einzug in die Runde der
besten Sechs. Die Magdeburger, die es in der Gruppe B, mit VSC Graz (3:0 Tore),
SV Hoffeld II (2:3 Tore), BSV Tirol Innsbruck (3:1 Tore), BSSV Dortmund (3:1
Tore) und GSD Non VedentiTrento (4:4 Tore) zu tun bekamen, holten mit 7:3
Punkten und 15:9 Toren sogar den Gruppensieg. Da sie gegen den Zweit- bzw.
Drittplatzierten gewannen bzw. Unentschieden spielten, konnten auch gleich drei
Punkte mit in die Platzierungsrunde genommen werden. In dieser Runde ging es nun
gegen die drei Erstplatzierten der Gruppe A. Als erstes traf man auf die erste
Mannschaft vom Gastgebenden SV Hoffeld, welches sehr unglücklich mit 1:2 Toren
verloren ging. Nun warteten noch die beiden Turnierfavoriten auf die Elbestädter,
in zwei sehr heiß umkämpften Spielen gegen SV Reha Augsburg und Anices Nizza
gab es am Ende zwei Leistungsgerechte 2:2 Unentschieden. Mit 5:5 Punkten und
12:10 Toren aus der Platzierungsrunde landeten die Elbestädter überraschend
auf dem zweiten Rang. Der Turniersieg ging mit 8:2 Punkten und 14:6 Tore an
Anices Nizza und Dritter wurde SV Reha Augsburg mit 5:5 Punkten und 12:12 Toren.
Auf den weiteren Rängen Landeten GSD Non VedentiTrento (5:5 Punkte und 17:21
Tore), VSC Graz (4:6 Punkte und 7:12 Tore), SV Hoffeld I (3:7 Punkte und 6:8
Tore), Vorarlberger BSC, BSSV Dortmund, SV Hoffeld II, BVSV Nürnberg, BSSV
Salzburg und BSV Tirol Insbruck.
47. Länderpokal
in Peine 2019
Sachsen-Anhalt I Dritter
Am Samstag, den 11.05.2019, veranstaltete der
Deutsche Behindertensportverband das 47. Länderpokal-Kegelturnier, der Sektion
Bohle, auf den Bundeskegelbahnen der Peiner Sportkegler, in der Pfingststraße
39 in Peine. An diesem Turnier beteiligten sich sechs Landesauswahlen aus drei
Bundesländern Norddeutschlands. Das Land Sachsen-Anhalt war hierbei durch drei
Mannschaften, bestehend aus acht Kegler/innen des Magdeburger SV 90 und
vier Kegler von der SG Chemie Wolfen vertreten.
Die erste Mannschaft Sachsen-Anhalts (alle vom Magdeburger SV 90) trat in der
Besetzung Tilo Behrendt (613 Holz), Jürgen Bethge (705 Holz), Annett Selle (655
Holz) und Gabriele Behrendt (685 Holz) an und erspielten insgesamt 2658 Holz und
belegten den dritten Rang. Sachsen-Anhalt III (alle von der SG Chemie Wolfen)
wurde in der Besetzung Ralf-Peter Lokat (682 Holz), Jürg Seyffarth (677 Holz),
Frank Meixelsberger (502 Holz) und Helmut Schulz (580 Holz) mit insgesamt 2441
Holz Vierter. Sachsen-Anhalt II (alle vom Magdeburger SV 90) konnte in der
Besetzung Silvio Hartseil (613 Holz), Silvana Weishaupt (532 Holz), Astrid
Mertens (657 Holz) und Peter Tränkler (572 Holz) mit insgesamt 2374 Holz den fünften
Rang erkämpfen. Der Turniersieg ging mit hervorragenden 2837 Holz an
Mecklenburg-Vorpommern I und zweiter wurde mit 2674 Holz die zweite Vertretung
aus Mecklenburg-Vorpommern. Mit 2297 Holz konnten die Niedersachsen nicht ganz
mithalten und wurden Sechster.
Internationales
Kegelturnier Wien 2019
Elbestädter erneut mit Mannschafsbestleistung
Am
27.04.2019 veranstaltete der VSC-ASVÖ Wien das8. Internationale Kegelturnier für
Blinde und Sehbehinderte. Ausgetragen wurde der Wettkampf auf den Classicbahnen
im Kegelleistungszentrum in der Wiener Stadthalle. Der Magdeburger SV 90 e.V.
war hierbei mit einer Mannschaft und einem weiteren Einzelstarter vertreten.
In der Mannschaftswertung zeigten die Elbestädter wieder einmal ihr Können und
ließen die Konkurrenten weit hinter sich. In der Besetzung Annett Selle (533
Holz), Jürgen Bethge (549 Holz), Gabriele Behrendt (533 Holz) und Tilo Behrendt
(495 Holz) erkegelten sie insgesamt 2448,55 Leistungspunkte, welches
gleichzeitig neue Mannschaftsbestleistung ist.
Auf den Rängen zwei und drei landeten SG Einheit Arnstadt mit 2184,80 LP und
VfL Blau-Weiß Neukloster mit 2145,20 LP. Auf den weiteren Rängen landeten
VSC-ASVÖ Wien I (2107,15 LP), SV Jena Zwätzen (2046,40
LP), ESV Lok Chemnitz (2001,65 LP), Kegelfreunde Augsburg I (1937,75 LP), KuF
Ichtershausen (1921,95 LP), Holzfäller Nürnberg (1885,85 LP), VSC-ASVÖ Wien
II (1876,00 LP) und Kegelfreunde Augsburg II (1630,80 LP).
Auch in der Einzelwertung konnten die Magdeburger in den drei von ihnen
besetzten Schadensklassen überzeugen. So gab es in der Gruppe der praktisch
blinden Damen gleich einen Doppelsieg zu feiern. Mit jeweils 533 Holz siegten
hier Annett Selle und Gabriele Behrendt. In der gleichen Gruppe der Herren ging
der Sieg mit 549 Holz an Jürgen Bethge.
In der Gruppe der blinden Herren ging der Sieg mit 495 Holz an Tilo Behrendt.
Peter Tränkler wurde hier mit 360 Holz Achter.
Mit
diesen guten Resultaten im Rücken geht es nun in die Vorbereitungsphase für
die Europameisterschaft, welche Ende Mai
im kroatischen Zagreb ausgetragen wird. Die Magdeburger werden hierbei
durch Annett Selle und Tilo Behrendt vertreten und wollen an bisher gezeigte
Leistungen anknüpfen.
BSV-Pokalmeisterschaft
2019 in Herne
Elbestädter nach Vorjahreserfolg auf den Rängen drei und vier
3.
Wettkampf zur LM Kegeln/Bohle
23.03.2019 in Magdeburg
Wettkampfklasse 5 Herren
Name |
Vorname |
Genthin |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Behrendt | Tilo | 652 | 594 | 641 | 1887 | 1 |
Tränkler |
Peter |
661 |
|
|
1845 |
2 |
Ruske |
Burkhard |
537 |
|
|
1583 |
3 |
Meixelsberger |
Frank |
581 |
|
|
1579 |
4 |
Wettkampfklasse 6a Herren
Name |
Vorname |
Genthin |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Hartseil |
Silvio |
632 |
|
|
2104 |
1 |
Seyffarth |
Jürg |
701 |
|
|
1940 |
2 |
Schneider |
Steffen |
557 |
|
|
1895 |
3 |
Bethge |
Jürgen |
716 |
|
|
1522 |
4 |
Wettkampfklasse 6a Damen
Name |
Vorname |
Genthin |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Behrendt |
Gabriele |
703 |
|
|
1960 |
1 |
Seyffarth |
Jana |
621 |
|
|
1794 |
2 |
Weishaupt |
Silvana |
595 |
|
|
1758 |
3 |
Wettkampfklasse 6b Herren
Name |
Vorname |
Genthin |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Lokat |
Ralf-Peter |
718 |
|
|
2061 |
1 |
Wettkampfklasse 6b Damen
Name |
Vorname |
Genthin |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Selle |
Annett |
682 |
|
|
1989 |
1 |
Mertens |
Astrid |
676 |
|
|
1946 |
2 |
Mannschaftswertung
1. Magdeburger SV 90 I
Name |
Genthin |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Behrendt T. |
652 |
Behrendt T. |
594 |
Behrendt T. |
|
Selle A. |
682 |
Selle A. |
630 |
Selle A. |
|
Behrendt G. |
703 |
Behrendt G. |
647 |
Behrendt G. |
|
Bethge J. |
716 |
Bethge J. |
697 |
Bethge J. |
|
Gesamt |
2753
|
|
2568
|
|
|
2.
SG Chemie Wolfen I
Name |
Genthin |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Elsholz E. |
596 |
Elsholz E. |
529 |
Elsholz E. |
|
Batelt R. |
725 |
Bartelt R. |
704 |
Bartelt R. |
|
Lokat R. |
718 |
Lokat R. |
672 |
Lokat R. |
|
Seyffarth Jü. |
701 |
Seyffarth Jü. |
627 |
Seyffarth Jü. |
612 |
Gesamt |
2740
|
|
2532
|
|
|
3. Magdeburger SV 90 II
Name |
Genthin |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Tränkler P. |
661 |
Tränkler P. |
580 |
Tränkler P. |
|
Mertens A. |
676 |
Mertens A. |
644 |
Mertens A. |
|
HartseilS. |
632 |
Hartseil S. |
645 |
Hartseil S. |
|
Weishaupt S. |
595 |
Weishaupt S. |
599 |
Weishaupt S. |
|
Gesamt |
2564
|
|
2468
|
|
|
4. SG Chemie Wolfen II
Name |
Genthin |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Meixelsberger F. |
581 |
Meixelsberger F. |
453 |
Meixelsberger F. |
|
Seyffarth Ja. |
621 |
Seyffarth Ja |
575 |
Seyffarth Ja |
|
Ruske B. |
537 |
Ruske B. |
473 |
Ruske B. |
|
Schneider S. |
557 |
Schneider S. |
490 |
Schneider S. |
|
Gesamt |
2296
|
|
1991
|
|
|
Landesmeisterschaften Kegeln Classic/Schere
2018/19
3. WK LM Classic 23.03.2019 Magdeburg
Einzelwertung
Wettkampfklasse
5 Herren
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Behrendt |
Tilo |
M |
457 H. |
431 H. |
|
|
|
Meixelsberger |
Frank |
S |
372 H. |
386 H. |
|
1170 H |
|
Tränkler |
Peter |
S |
355 H. |
362 H. |
|
|
|
Ruske |
Burkhard |
S |
353 H. |
355 H. |
|
1035 H. |
|
Wettkampfklasse
5 Damen
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Hanske |
Susann |
M |
0 H. |
|
|
365 H. |
|
Wettkampfklasse
6a Herren
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Bethge |
Jürgen |
M |
553 H. |
554 H. |
|
1666 H. |
1 |
Seyffarth |
Jürg |
M |
463 H. |
465 H. |
|
1441 H. |
2 |
Hartseil |
Silvio |
M |
392 H. |
394 H. |
|
1196 H. |
3 |
Schneider |
Steffen |
M |
339 H. |
336 H. |
|
957 H. |
|
Wettkampfklasse
6a Damen
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Behrendt |
Gabriele |
M |
496 H. |
420 H. |
|
1393 H. |
1 |
Weishaupt |
Silvana |
M |
401 H. |
332 H |
|
1210 H. |
2 |
Seyffarth |
Jana |
M |
361 H. |
436 H |
|
1087 H. |
3 |
Wettkampfklasse
6b Herren
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Lokat |
Ralf-Peter |
M |
555 H. |
550 H |
|
1649 H. |
1 |
Schulz |
Helmut |
S |
510 H. |
474 H |
|
1452 H. |
2 |
Wettkampfklasse
6b Damen
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Rien |
Edith |
S |
582 H. |
485 H. |
511 H |
1578 H. |
1 |
Selle | Annett | M | 492 H | 523 H. | 537 H | 1552 H. | 2 |
Mannschaftswertung
1.
Platz Magdeburger SV 90 I mit 5994 Holz
Spieler |
Wolfen |
Spieler |
Köthen |
Spieler |
Magdeburg |
Behrendt
T. |
457
H. |
Behrendt
T. |
431 H. |
Behrendt
T. |
|
Bethge
J. |
553
H. |
Bethge
J. |
554 H. |
Bethge
J. |
|
Selle
A. |
492
H. |
Selle
A. |
523 H. |
Selle
A. |
|
Behrendt
G. |
496
H. |
Behrendt
G. |
420 H. |
Behrendt
G. |
|
Gesamt |
1998
H. |
|
1928 H. |
|
|
2.
Platz SG Chemie Wolfen I mit 5877
Holz
Spieler |
Wolfen |
Spieler |
Köthen |
Spieler |
Magdeburg |
Meixelsb.F. |
372
H. |
Meixelsb.F. |
386 H. |
Elsholz E. |
|
Lokat
R. |
555
H. |
Rien,
E. |
|
Lokat
R. |
|
Bartelt, R. |
546
H. |
Bartelt, R. |
573 H. |
Bartelt, R. |
|
Seyffarth
Jü. |
463
H. |
Seyffarth
Jü. |
465 H. |
Seyffarth
Jü. |
|
Gesamt |
1936
H.
|
|
1909 H. |
|
|
3. Platz SG Chemie Wolfen II mit 3634Holz
Spieler
|
Wolfen |
Spieler |
Köthen |
Spieler |
Magdeburg |
Elsholz, E. |
415
H. |
Elsholz, E. |
|
Meixelsb. F. |
412 H |
Rien, E. |
582
H. |
Rien, E. |
|
Rien, E. |
|
Seyffarth
Ja. |
371
H. |
Seyffarth
Ja. |
|
Hanske S |
|
Schulz
H. |
510
H. |
Schulz
H. |
|
Schulz
H. |
|
Gesamt |
1878
H. |
|
|
|
|
4.
Platz Magdeburger SV 90 II mit 2961 Holz
Spieler |
Wolfen |
Spieler |
Köthen |
Spieler |
Magdeburg |
Tränkler P. |
355
H. |
Tränkler P. |
|
Tränkler P. |
|
Hartseil S. |
392
H. |
Hartseil S. |
|
Hartseil S. |
|
Weishaupt S. |
401
H. |
Weishaupt S. |
|
Weishaupt S. |
|
Ruske B. |
353
H. |
Ruske B. |
|
Ruske B. |
|
Gesamt |
1501
H. |
|
|
|
|
17. Pokalkegelturnier der Regionalgruppe des BSV Magdeburg am 16.03.2019
Platz |
Name
|
Vorname |
Grad
der Behinderung |
Gekegelt
|
Gewertet |
+/-
% |
Gesamt |
1. |
Bethge |
Jürgen |
praktisch
blind |
435 |
332 |
+5% |
349 |
2. |
Behrendt |
Tilo |
blind |
391 |
301 |
+15% |
346 |
3. |
Selle |
Annett |
praktisch
blind |
408 |
308 |
+10% |
339 |
4. |
Hartseil |
Andrea |
praktisch
blind |
395 |
301 |
+10% |
331 |
5. |
Friese |
Gerd |
blind |
286 |
286 |
+15% |
329 |
6. |
Behrendt |
Gabriele |
praktisch
blind |
381 |
290 |
+10% |
319 |
7. |
Tränkler |
Peter |
blind |
361 |
276 |
+15% |
317 |
8. |
Pitz |
Andreas |
sehschwach |
415 |
315 |
+/-0% |
315 |
9. |
Hucke |
Michaela |
sehend |
328 |
328 |
-5% |
312 |
10. |
Weishaupt |
Silvana |
praktisch
blind |
356 |
280 |
+10% |
308 |
11. |
Hartseil |
Silvio |
praktisch
blind |
383 |
291 |
+5% |
306 |
11. |
Schöne |
Marie-Luise |
sehend |
322 |
322 |
-5% |
306 |
13. |
Ruske |
Burkhard |
blind |
334 |
257 |
+15% |
296 |
14. |
Lenz |
Quentin |
Kind |
290 |
290 |
+/-0% |
290 |
15. |
Bree |
Dieter |
sehend |
384 |
292 |
-10% |
263 |
16. |
Weishaupt |
Bernd |
sehend |
312 |
242 |
-10% |
218 |
2. Bundesliga
2018/2019 Rückrunde
MSV 90-Torballern gelang Aufstieg in 1. Bundesliga
Am Samstag, den 16.02.2019, veranstaltete der Deutsche
Behindertensportverband (DBS), beim SV Hoffeld (Stuttgart), den Rückrundenspieltag
der 2. Bundesliga im Torball. Da die zweite Liga sehr ausgeglichen besetzt ist,
heißt das Minimalziel für die Elbestädter Klassenerhalt oder mit etwas Glück
Aufstieg in die erste Bundesliga, welches aber nur schwer gelingen könnte, da
aus der Hinrunde nur 6 Punkte geholt wurden.
Die Elbestädter traten in der Besetzung Andreas Bromund (2
Tore), Henning Krause (2 Tore), Tilo Behrendt (24 Tore), Jürgen Bethge und
Volker Behns (7 Tore) an und waren
somit in Bestbesetzung angereist. Im Gegensatz zur Hinrunde gelang diesmal fast
alles und man konnte fünf Spiele gewinnen, gegen FSV Forst Borgsdorf mit 4:1 Toren,
TFC Kaiserslautern mit 9:2 Toren, BSSV Dortmund mit 6:5 Toren, BVSV Nürnberg
mit 5:4 Toren und SV Hoffeld mit 8:0 Toren. Nur im Spiel gegen BSV München II
lief nicht viel und man verlor mit 3:6 Toren. Mit insgesamt 56:40 Toren und 16:8
Punkten landeten die Magdeburger am Ende auf dem hart umkämpften zweiten Platz
und sicherten sich somit den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Der BVSV Nürnberg
siegte in der 2. Liga mit 16:8 Punkten und 60:35 Toren und stiegen ebenfalls in
die 1. Liga auf. Den Klassenerhalt sicherten sich der FSV Forst Borgsdorf (14:10
Punkte und 40:35 Tore), TFC Kaiserslautern (14:10 Punkte und 50:48 Tore) und BSV
München II (11:1 Punkte und 41:48 Tore). In die 3. Bundesliga steigen ab: SV
Hoffeld (11:13 Punkte und 36:49 Tore) und BSSV Dortmund II (2:22 Punkte und
42:70 Tore).
Für die Mannen um Trainer Dieter Bree heißt es jetzt, das Training zu
intensivieren um in der neuen Saison den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga zu
schaffen.
2.
Wettkampf zur LM Kegeln/Bohle
02.02.2019 in Burg
Wettkampfklasse 5 Herren Meisterklasse (1 Starter zur DM)
Name |
Vorname |
Genthin |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Behrendt |
Tilo |
652 |
|
|
1246 |
|
Wettkampfklasse
5 Herren Seniorenklasse (1 Starter zur DM)
Name |
Vorname |
Genthin |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Tränkler |
Peter |
661 |
|
|
1241 |
|
Ruske |
Burkhard |
537 |
|
|
1010 |
|
Meixelsberger |
Frank |
581 |
|
|
1034 |
|
Wettkampfklasse 6a Herren
Meisterklasse
Name |
Vorname |
Genthin |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Hartseil |
Silvio |
632 |
|
|
1277 |
|
Seyffarth |
Jürg |
701 |
|
|
1328 |
|
Schneider |
Steffen |
557 |
|
|
1047 |
|
Bethge |
Jürgen |
716 |
|
|
1413 |
|
Wettkampfklasse 6a Damen
Meisterklasse
Name |
Vorname |
Genthin |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Weishaupt |
Silvana |
595 |
|
|
1194 |
|
Seyffarth |
Jana |
621 |
|
|
1196 |
|
Behrendt |
Gabriele |
703 |
|
|
1350 |
|
Wettkampfklasse
6b Herren Meisterklasse
Name |
Vorname |
Genthin |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Lokat |
Ralf-Peter |
718 |
|
|
1390 |
|
Wettkampfklasse 6b Damen Meisterklasse
Name |
Vorname |
Genthin |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Mertens |
Astrid |
676 |
|
|
1320 |
|
Selle |
Annett |
682 |
|
|
1312 |
|
Mannschaftswertung
1. Magdeburger SV 90 I
Name |
Genthin |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Behrendt T. |
652 |
Behrendt T. |
594 |
Behrendt T. |
|
Selle A. |
682 |
Selle A. |
630 |
Selle A. |
|
Behrendt G. |
703 |
Behrendt G. |
647 |
Behrendt G. |
|
Bethge J. |
716 |
Bethge J. |
697 |
Bethge J. |
|
Gesamt |
2753
|
|
2568
|
|
|
3. Magdeburger SV 90 II
Name |
Genthin |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Tränkler P. |
661 |
Tränkler P. |
580 |
Tränkler P. |
|
Mertens A. |
676 |
Mertens A. |
644 |
Mertens A. |
|
HartseilS. |
632 |
Hartseil S. |
645 |
Hartseil S. |
|
Weishaupt S. |
595 |
Weishaupt S. |
599 |
Weishaupt S. |
|
Gesamt |
2564
|
|
2468
|
|
|
2.
SG Chemie Wolfen I
Name |
Genthin |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Elsholz E. |
596 |
Elsholz E. |
529 |
Elsholz E. |
|
Batelt R. |
725 |
Bartelt R. |
704 |
Bartelt R. |
|
Lokat R. |
718 |
Lokat R. |
672 |
Lokat R. |
|
Seyffarth Jü. |
701 |
Seyffarth Jü. |
627 |
Seyffarth Jü. |
|
Gesamt |
2740
|
|
2532
|
|
|
4. SG Chemie Wolfen II
Name |
Genthin |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Meixelsberger F. |
581 |
Meixelsberger F. |
453 |
Meixelsberger F. |
|
Seyffarth Ja. |
621 |
Seyffarth Ja |
575 |
Seyffarth Ja |
|
Ruske B. |
537 |
Ruske B. |
473 |
Ruske B. |
|
Schneider S. |
557 |
Schneider S. |
490 |
Schneider S. |
|
Gesamt |
2296
|
|
1991
|
|
|
Xaver-Mottl-Gedenkturnier
Augsburg 2019
Elbestädter überzeugten mit guter Mannschaftsleistung
Am Samstag, den 19.01.2019, veranstaltete die
Behindertensportabteilung, der Kegelfreunde Augsburg, auf den Classicbahnen der
Kegelburg, am Augsburger Eiskanal, das 18. Xaver-Mottl-Gedenkturnier. Die
blinden und sehbehinderten Kegler des MSV 90 waren hierbei mit zwei Mannschaften
und einem weiteren Einzelstarter vertreten.
In der Mannschaftswertung gelang es den Magdeburgern, die in der Besetzung Jürgen
Bethge (519 Holz), Gabriele Behrendt (472 Holz), Annett Selle (520 Holz) und
Tilo Behrendt (443 Holz) antraten, mit 2266 Leistungspunkten die Konkurrenz
hinter sich zu lassen. Die zweite Magdeburger Mannschaft konnte in der Besetzung
Silvio Hartseil (394 Holz), Silvana Weishaupt (307 Holz), Peter Tränkler (398
Holz) und Andrea Hartseil (502 Holz) mit 1861 LP den 9. Rang belegen. Auf den Rängen
zwei und drei platzierten sich ESV Lok Chemnitz mit 2205 LP und Kegelfeunde München
mit 2063 LP. Auf den weiteren Plätzen landeten Meisterjäger Nordrhein I (2020
LP), Kegelfreunde Augsburg I (1963 LP), SG Chemie wolfen (1955 LP), SV Jena Zwätzen
(1948 LP), KuF Ichtershausen I (1865 LP), Magdeburger SV 90 II (1861 LP),
VSC-ASVÖ Wien (1842 LP), Kegelfreunde Augsburg III (1808 LP), KuF Ichtershausen
II (1733 LP), SG Einheit Arnstadt (1678 LP), Chemnitzer SV Siegmar 48 (1657 LP),
Holzfäller Nürnberg (1644 LP) und Kegelfreunde Augsburg II (1484 LP).
In der Einzelwertung gelang den Elbestädtern diesmal nicht der große Wurf,
aber immerhin gab es drei zweite Plätze zu bejubeln. Die zweiten Plätze gingen
aus Magdeburger Sicht an Jürgen Bethge, Annett Selle und Tilo Behrendt. Auch
Andrea Hartseil konnte mit einem dritten Rang gut vorne mitmischen. Das gute
Abschneiden der Elbestädter wurde durch die fünften Ränge von Peter Tränkler
und Gabriele Behrendt, einem achten durch Silvio Hartseil, einem neunten von
Bernd Weishaupt und dem zwölften von Silvana Weishaupt abgerundet.
Landesmeisterschaften Kegeln Classic/Schere 2018/19
2. WK LM Classic 12.01.2019 Köthen
Einzelwertung
Wettkampfklasse
5 Herren
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Behrendt |
Tilo |
M |
457 H. |
431 H. |
|
|
|
Tränkler |
Peter |
S |
355 H. |
0 H. |
|
|
|
Meixelsberger |
Frank |
S |
372 H. |
386 H. |
|
|
|
Ruske |
Burkhard |
S |
353 H. |
355 H. |
|
758 H. |
|
Wettkampfklasse
5 Damen
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Hanske |
Susann |
M |
0 H. |
|
|
0 H. |
|
Wettkampfklasse
6a Herren
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Bethge |
Jürgen |
M |
553 H. |
554 H. |
|
1107 H. |
|
Seyffarth |
Jürg |
M |
463 H. |
465 H. |
|
928 H. |
|
Hartseil |
Silvio |
M |
392 H. |
394 H. |
|
786 H. |
|
Schneider |
Steffen |
M |
339 H. |
336 H. |
|
675 H. |
|
Wettkampfklasse
6a Damen
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Weishaupt |
Silvana |
M |
401 H. |
332 H |
|
733 H. |
|
Behrendt |
Gabriele |
M |
496 H. |
420 H. |
|
916 H. |
|
Seyffarth |
Jana |
M |
361 H. |
436 H |
|
797 H. |
|
Wettkampfklasse
6b Herren
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Lokat |
Ralf-Peter |
M |
555 H. |
550 H |
|
1105 H. |
|
Schulz |
Helmut |
S |
510 H. |
474 H |
|
984 H. |
|
Wettkampfklasse
6b Damen
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Rien |
Edith |
S |
582 H. |
485 H. |
|
1067 H. |
|
Selle | Annett | M | 492 H | 523 H. | 1015 H. |
Mannschaftswertung
1.
Platz Magdeburger SV 90 I mit 3926 Holz
Spieler |
Wolfen |
Spieler |
Köthen |
Spieler |
Magdeburg |
Behrendt
T. |
457
H. |
Behrendt
T. |
431 H. |
Behrendt
T. |
|
Bethge
J. |
553
H. |
Bethge
J. |
554 H. |
Bethge
J. |
|
Selle
A. |
492
H. |
Selle
A. |
523 H. |
Selle
A. |
|
Behrendt
G. |
496
H. |
Behrendt
G. |
420 H. |
Behrendt
G. |
|
Gesamt |
1998
H. |
|
1928 H. |
|
|
2.
Platz SG Chemie Wolfen I mit 3845
Holz
Spieler |
Wolfen |
Spieler |
Köthen |
Spieler |
Magdeburg |
Meixelsb.F. |
372
H. |
Meixelsb.F. |
386 H. |
Meixelsb.F. |
|
Lokat
R. |
555
H. |
Rien,
E. |
|
Lokat
R. |
|
Bartelt, R. |
546
H. |
Bartelt, R. |
573 H. |
Bartelt, R. |
|
Seyffarth
Jü. |
463
H. |
Seyffarth
Jü. |
465 H. |
Seyffarth
Jü. |
|
Gesamt |
1936
H.
|
|
1909 H. |
|
|
3. Platz SG Chemie Wolfen II mit 1878 Holz
Spieler
|
Wolfen |
Spieler |
Köthen |
Spieler |
Magdeburg |
Elsholz, E. |
415
H. |
Elsholz, E. |
|
Elsholz, E. |
|
Rien, E. |
582
H. |
Rien, E. |
|
Rien, E. |
|
Seyffarth
Ja. |
371
H. |
Seyffarth
Ja. |
|
Seyffarth
Ja. |
|
Schulz
H. |
510
H. |
Schulz
H. |
|
Schulz
H. |
|
Gesamt |
1878
H. |
|
|
|
|
4.
Platz Magdeburger SV 90 II mit 1501 Holz
Spieler |
Wolfen |
Spieler |
Köthen |
Spieler |
Magdeburg |
Tränkler P. |
355
H. |
Tränkler P. |
|
Tränkler P. |
|
Hartseil S. |
392
H. |
Hartseil S. |
|
Hartseil S. |
|
Weishaupt S. |
401
H. |
Weishaupt S. |
|
Weishaupt S. |
|
Ruske B. |
353
H. |
Ruske B. |
|
Ruske B. |
|
Gesamt |
1501
H. |
|
|
|
|
1.
Wettkampf zur LM Kegeln/Bohle
01.12.2018 in Genthin
Wettkampfklasse 5 Herren Meisterklasse (1 Starter zur DM)
Name |
Vorname |
Genthin |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Behrendt |
Tilo |
652 |
|
|
652 |
|
Wettkampfklasse
5 Herren Seniorenklasse (1 Starter zur DM)
Name |
Vorname |
Genthin |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Tränkler |
Peter |
661 |
|
|
661 |
|
Ruske |
Burkhard |
537 |
|
|
537 |
|
Meixelsberger |
Frank |
581 |
|
|
581 |
|
Wettkampfklasse 6a Herren
Meisterklasse
Name |
Vorname |
Genthin |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Hartseil |
Silvio |
632 |
|
|
632 |
|
Seyffart |
Jürg |
701 |
|
|
701 |
|
Schneider |
Steffen |
557 |
|
|
557 |
|
Bethge |
Jürgen |
716 |
|
|
716 |
|
Wettkampfklasse 6a Damen
Meisterklasse
Name |
Vorname |
Genthin |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Weishaupt |
Silvana |
595 |
|
|
595 |
|
Seyffarth |
Jana |
621 |
|
|
621 |
|
Behrendt |
Gabriele |
703 |
|
|
703 |
|
Wettkampfklasse
6b Herren Meisterklasse
Name |
Vorname |
Genthin |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Lokat |
Ralf-Peter |
718 |
|
|
718 |
|
Wettkampfklasse 6b Damen Meisterklasse
Name |
Vorname |
Genthin |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Mertens |
Astrid |
676 |
|
|
676 |
|
Selle |
Annett |
682 |
|
|
682 |
|
Mannschaftswertung
Magdeburger SV 90 I
Name |
Vorname |
SKL |
HC |
Holz |
Bethge |
Jürgen |
B2 |
3 |
716 |
Selle |
Annett |
B2 |
3 |
682 |
Behrendt |
Gabriele |
B2 |
3 |
703 |
Behrendt |
Tilo |
B1 |
4 |
652 |
Summe |
|
|
13 |
2753
|
Magdeburger SV 90 II
Name |
Vorname |
SKL |
HC |
Holz |
Weishaupt |
Silvana |
B2 |
3 |
595 |
Hartseil |
Silvio |
B2 |
3 |
632 |
Mertens |
Astrid |
B2 |
3 |
676 |
Tränkler |
Peter |
B1 |
4 |
661 |
Summe |
|
|
13 |
2564
|
Name |
Vorname |
Skl |
HC |
Holz |
Lokat |
Ralf-Peter |
B3 |
2 |
718 |
Seyffarth |
Jürg |
B2 |
3 |
701 |
Elsholz |
Enrico |
B1 |
4 |
596 |
Bartelt |
Roland |
B3 |
2 |
725 |
Gesamt |
|
|
11 |
2740
|
SG Chemie Wolfen II
Name |
Vorname |
Skl |
HC |
Holz |
Ruske |
Burkhard |
B1 |
4 |
537 |
Meixelsberger |
Frank |
B1 |
4 |
581 |
Schneider |
Steffen |
B2 |
3 |
557 |
Seyffath |
Jana |
B2 |
3 |
621 |
Gesamt |
|
|
14
|
2296
|
Landesmeisterschaften Kegeln Classic/Schere 2018/19
1. WK LM Classic 24.11.2018 Wolfen,
Einzelwertung
Wettkampfklasse
5 Herren
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Behrendt |
Tilo |
M |
457 H. |
|
|
|
|
Tränkler |
Peter |
S |
355 H. |
|
|
|
|
Meixelsberger |
Frank |
S |
372 H. |
|
|
|
|
Ruske |
Burkhard |
S |
353 H. |
|
|
|
|
Wettkampfklasse
5 Damen
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Hanske |
Susann |
M |
0 H. |
|
|
|
|
Wettkampfklasse
6a Herren
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Bethge |
Jürgen |
M |
553 H. |
|
|
|
|
Seyffarth |
Jürg |
M |
463 H. |
|
|
|
|
Hartseil |
Silvio |
M |
392 H. |
|
|
|
|
Schneider |
Steffen |
M |
339 H. |
|
|
|
|
Wettkampfklasse
6a Damen
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Weishaupt |
Silvana |
M |
401 H. |
|
|
|
|
Behrendt |
Gabriele |
M |
496 H. |
|
|
|
|
Seyffarth |
Jana |
M |
371 H. |
|
|
|
|
Wettkampfklasse
6b Herren
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Lokat |
Ralf-Peter |
M |
555 H. |
|
|
|
|
Schulz |
Helmut |
S |
510 H. |
|
|
|
|
Wettkampfklasse
6b Damen
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
Platz |
Rien |
Edith |
S |
582 H. |
|
|
|
|
Selle | Annett | M | 492 H |
Mannschaftswertung
1.
Platz Magdeburger SV 90 I mit 1998 Holz
Spieler |
Wolfen |
Spieler |
Köthen |
Spieler |
Magdeburg |
Behrendt
T. |
457
H. |
Behrendt
T. |
|
Behrendt
T. |
|
Bethge
J. |
553
H. |
Bethge
J. |
|
Bethge
J. |
|
Selle
A. |
492
H. |
Selle
A. |
|
Selle
A. |
|
Behrendt
G. |
496
H. |
Meyer
G. |
|
Meyer
G. |
|
Gesamt |
1998
H. |
|
|
|
|
2.
Platz SG Chemie Wolfen I mit 1936
Holz
Spieler |
Wolfen |
Spieler |
Köthen |
Spieler |
Magdeburg |
Meixelsb.F. |
372
H. |
Meixelsb.F. |
|
Meixelsb.F. |
|
Lokat
R. |
555
H. |
Lokat
R. |
|
Lokat
R. |
|
Bartelt, R. |
546
H. |
Bartelt, R. |
|
Bartelt, R. |
|
Seyffarth
Jü. |
463
H. |
Seyffarth
Jü. |
|
Seyffarth
Jü. |
|
Gesamt |
1936
H.
|
|
|
|
|
3. Platz SG Chemie Wolfen II mit 1878 Holz
Spieler
|
Wolfen |
Spieler |
Köthen |
Spieler |
Magdeburg |
Elsholz, E. |
415
H. |
Elsholz, E. |
|
Elsholz, E. |
|
Rien, E. |
582
H. |
Rien, E. |
|
Rien, E. |
|
Seyffarth
Ja. |
371
H. |
Seyffarth
Ja. |
|
Seyffarth
Ja. |
|
Schulz
H. |