Aktuelles
1. WK Landesmeisterschaften Kegeln Classic/Schere 2023/24
02.12.2023 Wolfen
Einzelwertung
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
|
Magdeburg |
Gesamt |
|
Behrendt |
Tilo |
M |
4 |
|
|
427 |
|
Meixelsberger |
Frank |
S |
38 |
|
|
383 |
|
Ruske |
Burkhard |
S |
352 |
|
|
352 |
Wettkampfklasse 5 Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
|
|
Gesamt |
Weishaupt | Silvana | M | 348 | 348 | |||
|
Hanske |
Susann |
M |
000 |
|
|
000 |
Wettkampfklasse
6a Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Zeitz |
Magdeburg |
Gesamt |
Bethge | Jürgen | M | 496 | 496 | |||
Lokat | Ralf-Peter | M | 548 | 548 | |||
|
Seyffarth |
Jürg |
M |
504 |
|
|
504 |
Hartseil |
Silvio |
M | 404 | 404 | |||
|
Schneider |
Steffen |
M |
345 |
|
|
345 |
Maier | Friedrich | S | 000 | 000 |
Wettkampfklasse
6a Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Zeitz |
Magdeburg |
Gesamt |
Behrendt |
Gabriele |
M | 474 | 474 | |||
|
Selle |
Annett |
M |
501 |
|
|
501 |
Wettkampfklasse
6b Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Zeitz |
Magdeburg |
Gesamt |
|
Schulz |
Helmut |
S |
474 |
|
|
474 |
Wettkampfklasse
6b Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Zeitz |
Magdeburg |
Gesamt |
Seyffarth | Jana | M | 481 | 481 | |||
Rein | Edith | S | 499 | 499 |
Mannschaftswertung
2.
Platz Magdeburger SV 90 mit 1898 Holz
Spieler |
Wolfen |
Spieler |
Zeitz |
Spieler |
Magdeburg |
Behrendt
T. |
4 |
Behrendt
T. |
|
Behrendt
T. |
|
Bethge
J. |
496 |
Bethge
J. |
|
Bethge
J. |
|
Selle
A. |
501 |
Selle
A. |
|
Selle
A. |
|
Behrendt
G. |
474 |
Behrendt
G. |
|
Behrendt
G. |
|
Gesamt | 1898 |
1.
Platz SG Chemie Wolfen I
mit 1977 Holz
Spieler
|
Wolfen |
Spieler |
|
Spieler |
Magdeburg |
|
383 |
|
--- |
|
--- |
Lokat, R. |
548 |
|
--- |
|
--- |
Bartelt, R. |
547 |
|
--- |
|
--- |
Rien, E. |
499 |
|
--- |
|
--- |
Gesamt |
1977 |
|
---- |
|
|
Spieler
|
Wolfen |
Spieler |
|
Spieler |
Magdeburg |
|
352 |
|
--- |
|
--- |
|
504 |
|
--- |
|
--- |
|
481 |
|
--- |
|
--- |
|
474 |
|
--- |
|
--- |
Gesamt | 1811 |
1. Bundesliga Hinrunde
2023/24
MSV 90-Torballer trotz guter Abwehr nur mit
mäßigem
Saisonauftakt
Am Samstag, den 11.11.2023, veranstaltete der Deutsche
Behindertensportverband (DBS), beim Magdeburger SV 90 den Hinrunden-Spieltag der
1. Bundesliga im Torball. Da die Elbestädter bereits in der vergangenen Woche
Spielpraxis beim eigenen internationalen Torballturnier sammeln konnten, war die
Erwartung, einen guten Platz in der vorderen Tabellenhälfte zu belegen, sehr
hoch.
Die Elbestädter, die in Bestbesetzung antreten
konnten, traten in der Besetzung Tilo Behrendt, Andreas Bromund, Volker Behns,
Annett Selle, Henning Krause und Jürgen Bethge an. Die Mannen um Coach Dennis
Hauke starteten mit einer 1:3 Niederlage gegen TG Landshut und viel Pech im
Offensivspiel in den Spieltag. Im folgenden Spiel gegen TG Unterliederbach lief
es dann auch nicht viel besser und es gab die nächste Niederlage mit 1:3 Toren.
Im Spiel gegen BSV München gab es einen Schlagabtausch, der leider zu Gunsten
der Münchener mit 2:4 Toren endete. Gegen BSG Langenhagen konnte dann der erste
Erfolg mit 2:1 Toren bejubelt werden. Um den Anschluss in der Tabelle halten zu
können, wollte man aus den folgenden Spielen noch mindestens zwei Punkte holen,
welches gegen SV Reha Augsburg mit 2:1 Toren gelang. Im letzten Spiel traf man
dann auf den Deutschen Meister der Vorsaison, den BVB Borussia Dortmund. Hier
gingen die Elbestädter auch sehr früh in Führung, konnten diese auch lange
halten, aber auch hier war das Glück nicht auf der Seite der Magdeburger und es
gab die nächste Niederlage mit 2:5 Toren. Mit 4:8 Punkten und 10:17 Toren liegen
die Magdeburger zwar auf dem sechsten Tabellenrang, aber nur zwei Punkte hinter
dem Drittplatzierten, der TG Landshut auf einem der beiden Abstiegsplätze. Somit
ist also für die Rückrunde noch alles machbar. Der Tabellenstand nach der
Hinrunde sieht wie folgt aus: Erster ist BSV München mit 11:1 Punkten und 31:15
Toren, es folgen BVB Borussia Dortmund mit 9:3 Punkten und 29:15 Toren, TG
Landshut mit 6:6 Punkten und 25:16 Toren, SV Reha Augsburg mit 6:6 Punkten und
21:23 Toren, TG Unterliederbach mit 6:6 Punkten und 23:29 Toren, Magdeburger SV
90 mit 4:8 Punkten und 10:17 Toren und BSG Langenhagen mit 0:12 Punkten und
11:35 Toren. Der Rückrundenspieltag wird am 23.03.2024 in Dortmund ausgetragen
und verspricht daher sehr viel Spannung im Kampf um den Klassenerhalt.
Fotos: Izabella Peter
31.
Internationales Torballturnier in Magdeburg 2023
Vorarlberger BSC siegt erneut beim 30. Internationalen Torballturnier des MSV 90
Am Samstag, den 04.11.2023,
veranstaltete die Behindertensportabteilung, des Magdeburger SV 90, das 31.
Internationale Torballturnier. Ausgetragen wurde dieses Turnier, für Blinde und
Sehbehinderte, in der Sporthalle in der Magdeburger Bodestraße. An diesem
Turnier beteiligten sich sieben Herrenteams aus Österreich, der Schweiz und
Deutschland. Eröffnet wurde das Turnier durch Herrn Dr. Detlef Eckard
(Leitungsmitglied des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes
Sachsen-Anhalt) und Jürgen Bethge Abteilungsleiter der Abteilung
Behindertensport im Magdeburger SV 90. Ein weiterer Höhepunkt bei diesem Event
war der Besuch von Frau Dr. Tamara Zieschang (Innenministerin von
Sachsen-Anhalt), die dem Turnier gutes Gelingen wünschte und über eine Stunde
hochinteressiert und begeistert den Turnierverlauf verfolgte.
Als Toppfavoriten
gingen der Vorarlberger BSC, VSC Graz und TBC Zürich, sowie die
Erstligavertretung vom Gastgebenden Magdeburger SV 90 ins Rennen.
Die Elbestädter, die mit ihrer Erstligavertretung und einer zweiten Mannschaft an den Start gingen, hofften mit der ersten Vertretung vorne ordentlich mitmischen zu können, bzw. einen guten Platz im Mittelfeld zu belegen. Dieses gelang aber nur der ersten Mannschaft. Der Magdeburger SV 90 I, der in der Besetzung Tilo Behrendt, Andreas Bromund, Volker Behns und Annett Selle antrat, zeigte gute Abwehrleistungen und wurde am Ende mit drei siegen, gegen FSV Forst Borgsdorf 3:2 Tore, TBC Zürich 3:2 Tore und SV Reha Augsburg 6:2 Tore, einem Unentschieden gegen MSV 90 II mit 3:3 Toren und zwei Niederlagen, gegen VSC Graz mit 1:2 Toren sowie Vorarlberger BSC 2:3 Tore, mit 7:5 Punkten und 18:14 Toren Dritter. Die zweite Mannschaft des MSV 90 konnte in der Besetzung Janine Süss, Dennis Hauke, Robin Peter und Jürgen Bethge zwar in einigen Spielen gut mithalten, aber verloren trotz großen Kampfgeistes vier Spiele, gegen Vorarlberger BSC 1:7 Tore, VSC Graz 1:4 Toren, TBC Zürich 4:7 Tore und FSV Forst Borgsdorf 0:2 Toren. Mit viel Kampfgeist erarbeiteten sie sich einen Sieg, gegen SV Reha Augsburg 4:3 Tore sowie ein Unentschieden gegen die erste Vertretung des MSV 90 mit 3:3 Toren. Am Ende landeten sie dann mit 13:26 Toren und 3:9 Punkten auf dem sechsten Rang. Der Turniersieg ging mit 33:7 Toren und 12:0 Punkten an den Vorarlberger BSC. Auf dem zweiten Platz reihte sich der VSC Graz mit 16:13 Toren und 8:4 Punkten ein. Auf den weiteren Rängen landeten SV Reha Augsburg mit 6:6 Punkten und 20:19 Toren, TBC Zürich mit 17:27 Toren und 4:8 Punkten, Magdeburger SV 90 II mit 13:26 Toren und 3:9 Punkten und FSV Forst Borgsdorf mit 13:24 Toren und 2:10 Punkten.
Wir möchten uns auf diesem
Weg nochmals bei allen Helfern, Kampfrichtern, Spendern und Zuwendern für ihre
Unterstützung bedanken und würden uns sehr freuen wenn diese in der Zukunft
erhalten bleibt und sich evtl. noch der ein oder andere Unterstützer für unseren
Sport finden würde.
Fotos: Izabella Peter
24.
Pokalkegelturnier Magdeburg 2023
VfL Blau-Weiß Neukloster erneut
Pokalsieger
Am Freitag und Samstag, den 06. und 07.10.2023, veranstaltete die
Behindertensportabteilung des MSV 90 e.V. das 24. Kegelturnier für Blinde und
Sehbehinderte. Ausgetragen wurde der Wettkampf auf den Bohle- und Classicbahnen
des MSV 90 in der Magdeburger Bodestraße. Gekegelt wurden hierbei 120 Wurf in
die Vollen. An diesem Turnier beteiligten sich insgesamt 17 Mannschaften mit
insgesamt 79 Keglern/innen aus 12 Vereinen Deutschlands und Österreichs.
Eröffnet wurde das Turnier durch Frau Dieckmann (Abteilungsleiterin Abt. 3 des
Landes Sachsen-Anhalt), Frau Stieler-Hinz (Bürgermeisterin der Stadt Magdeburg
für Kultur, Schule und Sport), DR. Volkmar Stein (Präsident des Behinderten- und
Rehabilitationssportverbandes Sachsen-Anhalt) und Jürgen Bethge
(Abteilungsleiter Behindertensport des MSV 90) welche der Veranstaltung gutes
Gelingen wünschten.
Im Mannschaftswettbewerb stellten die Hausherren
ihre vier Teams im Losverfahren auf, um so für mehr Spannung im Wettbewerb zu
sorgen. VfL Blau-Weiß Neukloster zeigte auch in diesem Jahr ihr keglerisches
Können und verwies mit 2727 Holz die Konkurrenz auf die Plätze. Auf den Plätzen
zwei und drei reihten sich die dritte Vertretung der Elbestädter (2588 Holz), in
der Besetzung Peter Tränkler, Annett Selle, Andrea Hartseil und Dieter Bree, und
SG Chemie Wolfen I (2442 Holz) ein. Auf den Rängen sieben, elf und zwölf
landeten MSV 90 II (2349 Holz), in der Besetzung Burkhard Ruske, Astrid Mertens,
Gabriele Behrendt und Janine Süss, MSV 90 I(2275 Holz), in der Besetzung Volker
Behns, Kai Schenker, Tilo Behrendt und Detlef Rindorf, und MSV 90 IV (2238
Holz), in der BesetzungSilvana Weishaupt, Jürgen Bethge, Silvio Hartseil und
Eleonore Hillenkamp. Auf den weiteren Rängen landeten: ESV Lok Chemnitz (2400
Holz), SG Rot-Weiß Neuenhagen (2396 Holz), SG Güstrow-Ichtershausen (2384 Holz),
MSV 90 II (2349 Holz), SV Jena Zwätzen (2338 Holz), SG Chemie Wolfen II (2295
Holz), FSV Forst Borgsdorf II (2287 Holz), Magdeburger SV 90 I (2275 Holz),
Magdeburger SV 90 IV (2238 Holz), VfL Blau-Weiß Neukloster II (2218 Holz), ESV
Lok Chemnitz II (2190 Holz), FSV Forst Borgsdorf I (2159 Holz), VSC-ASVÖ Wien
(2123 Holz) und KSV Eska Chemnitz (2038 Holz).
In der Einzelwertung
zeigten die Hausherren erneut ihr keglerisches Können und konnten gleich in drei
Schadensklassen die Konkurrenz hinter sich lassen. In der Gruppe der blinden
Damen ging der Pokal mit 529 Holz an Judith Dolny (ESV Lok Chemnitz) und
Elbestädterin Silvana Weishaupt wurde mit 483 Holz Dritte. In der gleichen
Gruppe der Herren siegte mit 626 Holz der Magdeburger Tilo Behrendt, seine
Teamgefährten Peter Tränkler (554 Holz), Burkhard Ruske (489 Holz) und Volker
Behns (384 Holz) belegten die Ränge fünf, sieben und zwölf.
In der Gruppe der praktisch blinden Damen ging der
Pokal mit 709 Holz an Annett Selle, an die Elbe. Ihre Vereinskameradinnen
Gabriele Behrendt (669 Holz), Andrea Hartseil (661 Holz) und Astrid Mertens (632
Holz) belegten die Ränge zwei, drei und vier. In der gleichen Gruppe der Herren
ging der Sieg an Werner Klose (732 Holz) aus Neukloster.
Die Elbestädter
Silvio Hartseil (672 Holz, Jürgen Bethge (670 Holz) und Kai Schenker (595 Holz)
wurden Fünfter, Sechster und Zehnter.
In der Gruppe der sehschwachen
Damen ging der Sieg an Jana Seyffarth von der SG Chemie Wolfen, welche 654
Hölzer erspielte. Bei den Herren dieser Gruppe, gab Roland Bartelt (SG Rot-Weiß
Neuenhagen) mit 747 Holz, der Konkurrenz das Nachsehen.
In der Gruppe der
Übungsleiterinnen und Betreuerinnen ging der Sieg an Kerstin Vogt (KuF
Ichtershausen), die 705 Holz zu Fall brachte. Die Magdeburgerinnen Janine Süss
(585 Holz) und Eleonore Hillenkamp (413 Holz) wurden Sechste und Neunte. Bei den
Herren dieser Gruppe ging der Sieg mit 745 Holz an den Magdeburger Detlef
Rindorf und Sein Teamkamerad Dieter Bree (738 Holz) wurde Zweiter.
Einzelwertung |
Mannschaftswertung |
Endstand Mannschaften |
Fotos: Kai Schenker
26. Internationales Kegelturnier in Wolfen 2023
Die Behindertensportabteilung der SG Chemie Wolfen
veranstaltete am Wochenende, vom 22.09. bis 24.09.2023, das 26. Internationale
Kegelturnier für Blinde und Sehbehinderte. Am Turnier beteiligten sich insgesamt
14 Teams aus Tschechien, Österreich und Deutschland. Der MSV 90 war hierbei
durch zwei Mannschaften, mit insgesamt acht Keglern, vertreten.
Die erste Vertretung des MSV
90 trat in der Besetzung Annett Selle (515 Holz), Jürgen Bethge (511 Holz),
Gabriele Behrendt (471 Holz) und Tilo Behrendt (406 Holz) an und belegte mit
insgesamt 2204 Leistungspunkten den ersten Rang. Die zweite Vertretung des MSV
90 konnte in der Besetzung Silvana Weishaupt (255 Holz), Dieter Bree (528 Holz)
Andrea Hartseil (462 Holz) und Silvio Hartseil (426 Holz) an und wurde mit 1807
LP Neunter. Die Plätze zwei und drei gingen an SG Chemie Wolfen I mit 2185 LP
und ESV Lok Chemnitz I mit 2075 LP. Auf den weiteren Rängen landeten SG KV Hansa
Stralsund-SG Einheit Arnstadt (1988 LP), ESV Lok Chemnitz II (1874 LP), ZRAPOS
Opava (Tschechien (1865 LP), SV Jena Zwätzen (1853 LP), SG Chemie Wolfen
Senioren II (1814 LP), Magdeburger SV 90 II (1807 LP), SG Chemie Wolfen Senioren
I (1797 LP), VSC-ASVÖ Wien (1773 LP), SG Chemie Wolfen II (1743 LP), KSV Eska
Chemnitz (1656 LP) und SG Chemie Wolfen III (1415 LP).
In der Einzelwertung der
praktisch blinden Damen ging der Sieg mit 515 Holz an die Elbestädterin Annett
Selle. Ihre Vereinskameradinnen Gabriele Behrendt (471 Holz) und Andrea Hartseil
(462 Holz)belegten die Plätze drei und vier. In der gleichen Gruppe der Herren
ging der Sieg mit 542 Holz an den Wolfener Jürg Seyffarth. Die beiden
Elbestädter Jürgen Bethge (511 Holz) und Silvio Hartseil(426 Holz) wurden
Dritter und Sechster.
In der Gruppe der blinden Herren ging der Sieg mit 410
Holz an Frank Grunert vom ESV Lok Chemnitz und Elbestädter, Tilo Behrendt wurde
hier mit 406 Holz Zweiter. Bei den Damen dieser Gruppe siegte Judith Dolny (ESV
Lok Chemnitz) mit 409 Holz und die Magdeburgerin Silvana Weishaupt wurde mit 255
Holz Vierte.
In der Gruppe der sehschwachen Damen konnte die
Wolfnerin Edith Rien mit 527 Holz überzeugen und holte den Pokal und bei den
Herren dieser Gruppe siegte Rainer Escher (ESV Lok Chemnitz) mit 502 Holz.
In der Gruppe der sehenden
Helfer, Trainer und Betreuer ging der Sieg bei den Damen mit 504 Holz an Sylke
Wechler vom ESV Lok Chemnitz. Bei den Herren ging der Sieg mit 625 Holz an den
für Stralsund startenden Jochen Neubauer und der Elbestädter Dieter Bree wurde
mit 528 Holz Achter.
Internationales
Torballturnier in Landshut 2023
Elbestädter mit durchwachsenen Leistungen in Landshut in die neue Saison
gestartet
Die TG Landshut veranstaltete am Wochenende vom 08.09. bis 10.09.2023 ein
internationales Torballturnier für Blinde und Sehbehinderte. An diesem Turnier
beteiligten sich sieben Teams aus Österreich und Deutschland.
Nach der
Sommerpause hieß es nun für die Elbestädter, die in der Besetzung Robin Peter (5
Tore), Volker Behns (3 Tore), Annett Selle und Tilo Behrendt (9 Tore), gut in
die neue Saison zu starten und aus einer stabilen Abwehr heraus einen guten
Mittelfeldplatz zu belegen. Zum Teil gelang dieses auch sehr gut, aber auf Grund
von Trainingsrückständen geriet man doch immer wieder ins Hintertreffen. Im
ersten Spiel gegen Innsbruck/Tirol klappte es mit der Abwehr richtig gut, aber
leider gelang es nicht das gegnerische Tor zu treffen und man kassierte eine
unglückliche 0:1 Niederlage. Im folgenden Spiel gegen die Vertretung aus
Salzburg gelang es dann endlich die ersten Tore zu werfen und man siegte mit 4:2
Toren. Leider konnte dieser Schwung nicht mit in das nächste Spiel genommen
werden und es hagelte gegen TG Landshut eine 1:7 Niederlage. Gegen BSV München I
gelang es dann zwar öfter das gegnerische Tor zu treffen, machte aber zu viele
Fehler in der Abwehr und es gab eine 5:8 Niederlage zu verkraften. Um mit einem
versöhnlichen Gefühl aus dem Turnier zu kommen hieß es für die beiden letzten
Spiele konzentrierter zu Werke zu gehen und aus einer besseren Abwehr heraus die
Spiele für sich zu entscheiden. Wie ausgewechselt klappte auf einmal alles und
man siegte gegen SV Reha Augsburg mit 3:0 Toren und die bis dahin führende BSV
München II mit 5:3 Toren. Mit 18:21 Toren und 6:6 Punkten sprang dann am Ende
ein zufriedenstellender fünfter Rang heraus. Der Turniersieg ging an den
Gastgeber von der TG Landshut. Die Plätze zwei und drei holten sich die zweite
Vertretung aus München und BSV München I. Auf den weiteren Rängen landeten
das österreichische Team aus Innsbruck auf Platz 4, Magdeburger SV 90, BSV
Salzburg und SV Reha Augsburg.
28. Dreiländerturnier
in Chemnitz 2023
Elbestädter gelang guter Saisonstart
Die Behindertensportabteilung des ESV Lok Chemnitz
veranstaltete am Wochenende, vom 11.08. bis 13.08.2023, das 28.
Drei-länderturnier im Kegeln der Sektion Classic. An diesem Turnier beteiligten
sich zwölf Teams und einige, weitere Einzelstarter aus Sachsen, Sachsen-Anhalt,
Brandenburg, Thüringen und Wien. Die blinden und sehbehinderten Kegler des
Magdeburger SV 90 waren hierbei mit zwei Mannschaften mit insgesamt neun
Startern vertreten.
In der Mannschaftswertung konnte die erste Mannschaft
der Elbestädter, in der Besetzung Gabriele Behrendt (570 Holz), Jürgen Bethge
(555 Holz), Annett Selle (507 Holz) und Tilo Behrendt (403 Holz), mit insgesamt
2354 Leistungspunkten den zweiten Rang belegen. Der Turniersieg ging mit 2435
Leistungspunkten an den gastgebenden ESV Lok Chemnitz I und den dritten Rang
sicherte sich der KuF Ichtershausen mit 2193 LP. Die zweite Vertretung des
Magdeburger SV 90 wurde in der Besetzung Andrea Hartseil (487 Holz), Silvio
Hartseil (392 Holz), Dieter Bree (542 Holz) und Silvana Weishaupt (236 Holz) mit
insgesamt 1786 LP Neunter. Auf den weiteren Rängen landeten: SG Chemie Wolfen I
(2047 LP), SV Jena Zwätzen (1913 LP), VSG Bergkristall Freiberg (1843 LP), ESV
Lok Chemnitz II (1808 LP), VSC-ASVÖ Wien I (1803 LP), Magdeburger SV 90 II (
1786 LP), VSC-ASVÖ Wien II (1760 LP), KSV Eska Chemnitz (1700 LP) und KG
Silberland Annaberg (1586 LP).
In der Einzelwertung der
blinden Damen ging der Sieg mit 444 Holz an Adelheid Rother von KuF
Ichtershausen und die Magdeburgerin Silvana Weishaupt wurde mit 236 Holz Fünfte.
In der gleichen Gruppe der Herren ging der Sieg an den Chemnitzer Frank Grunert
(467 Holz) und der Magdeburger Tilo Behrendt wurde mit 403 Holz Zweiter.
In der Gruppe der praktisch
blinden Damen ging der Sieg an die Elbe, hier siegte Gabriele Behrendt mit 570
Holz und ihre Vereinskameradinnen Annett Selle (507 Holz) und Andrea Hartseil
(487 Holz) wurden Vierte und Fünfte. In der gleichen Gruppe der Herren ging der
Sieg mit 555 Holz an Jürgen Bethge vom MSV 90 und Vereinskamerad Silvio Hartseil
wurde mit 392 Holz Neunter.
In der Gruppe der sehschwachen
Damen holte sich Carmen Tyrock vom ESV Lok Chemnitz mit 609 Holz den Sieg und
bei den Herren mit 557 Holz Rainer Escher vom Gastgebenden ESV Lok Chemnitz.
In der Gruppe der sehenden
Helferinnen und Assistentinnen siegte Sieglinde Schwarzer (SV Jena Zwätzen) mit
585 Holz und die Magdeburgerin Karin Teichler wurde mit 526 Holz Dritte. In der
gleichen Gruppe der Herren ging der Sieg mit 626 Holz an den Chemnitzer Klaus
Riedel. Der Magdeburger Dieter Bree (542 Holz) wurde Sechster.
Deutsche Meisterschaft
Kegeln/Classic 2023
Elbestädter mit drei Meistertiteln in Weinheim
Am
Freitag, den 14.07.2023, veranstaltete der Deutsche Behindertensportverband
(DBS) die 40. Deutschen Meisterschaften im Kegeln der Sektion Classic.
Ausgetragen wurden die Wettkämpfe auf den Bundeskegelbahnen der Weinheimer
Sportkegler 1925 e.V. (Baden-Württemberg). Für diese DM hatten sich aus
Sachsen-Anhalt der Magdeburger SV 90 und die SG Chemie Wolfen mit je einer
Mannschaft sowie insgesamt neun Einzelstarter qualifiziert.
In der
Einzelwertung, die am Vormittag des 14.07.2023, in drei Schadens- und zwei
Altersgruppen ausgetragen wurde, holten die Elbestädter gleich vier Medaillen.
So konnte Jürgen Bethge (MSV 90) mit 549 Holz den Titel in der Gruppe der
praktisch blinden Herren erkämpfen. Ralf Peter Lokat und Jürg Seyffarth, von der
SG Chemie Wolfen, holten mit 533 Holz bzw. 522 Holz die Ränge vier und fünf. In
der gleichen Gruppe der Damen konnte Gabriele Behrendt mit 558 Holz einen
weiteren Meistertitel an die Elbe holen.
In der Gruppe der blinden
Herren konnte der Elbestädter Tilo Behrendt ebenfalls die Konkurrenz hinter sich
lassen und holte mit 498 Holz die Goldmedaille. In der gleichen Gruppe der
Senioren wurde der Wolfener Frank Meixelsberger mit 374 Holz ebenfalls Deutscher
Meister. In der gleichen Gruppe der Damen konnte die Elbestädterin Silvana
Weishaupt mit 267 Holz die Bronzemedaille erringen.
In der Seniorenklasse der
sehschwachen Herren wurde Helmut Schulz (Wolfen) mit 444 Holz Fünfter und bei
den Damen dieser Seniorenklasse Edith Rien (Wolfen) mit 525 Holz Deutsche
Meisterin.
Bei der, am späten Nachmittag ausgetragenen,
Mannschaftskonkurrenz gingen fünf Teams an den Start. Der MSV 90, der in der
Besetzung Jürgen Bethge (534 Holz), Tilo Behrendt (481 Holz), Gabriele Behrendt
(467 Holz) und Silvana Weishaupt (437 Holz) antrat, erspielte überraschend sehr
gute 1919 Holz und wurde Vizemeister. Der Meistertitel ging mit 1969 Holz an ESV
Lok Chemnitz und den dritten Rang sicherte sich die SG Chemie Wolfen mit 1896
Holz. Auf den weiteren Rängen landeten KuF Ichtershausen und FSV Forst
Borgsdorf.
Wettkampfklasse 5 |
Wettkampfklasse 6a |
Wettkampfklasse 6b |
Mannschaften |
Fotos: Jana Seyffarth
Deutsche
Meisterschaft Kegeln/Schere 2023 in Gütersloh
Vier Meistertitel für den MSV 90
Am Wochenende, vom 07.07. bis 09.07.2023,
veranstaltete der Deutsche Behindertensportverband die 39. Deutsche
Meisterschaft im Sportkegeln der Sektion Schere. Austragungsort war in diesem
Jahr die Kegelsportanlage in der Stadthalle Gütersloh (Nordrhein-Westfalen. Das
Land Sachsen-Anhalt war hierbei durch zwei Mannschaften und insgesamt acht
Starter vom Magdeburger SV 90 und der SG Chemie Wolfen vertreten.
Am Freitagvormittag, den
07.07.2023, wurde der Einzelwettkampf in zwei Alters- und drei Schadensklassen
ausgetragen. Da in den vergangenen Jahren schon einige Titel errungen werden
konnten, war die Erwartung in diesem Jahr natürlich wieder sehr hoch. Mit
insgesamt fünf Meistertiteln, zwei Vizemeistern und einer Bronzemedaille konnte
wieder jede Menge Edelmetall nach Sachsen-Anhalt geholt werden. I
n der Gruppe der praktisch
blinden Damen siegte Gabriele Behrendt (MSV 90) mit 587 Holz. In der gleichen
Gruppe der Herren ging der Sieg ebenfalls nach Magdeburg, hier gewann Jürgen
Bethge mit 612 Holz und Ralf-Peter Lokat (Wolfen) wurde hier mit 588 Holz
Vizemeister.
In
der Gruppe der blinden Herren erspielte Tilo Behrendt (MSV 90) 534 Holz und
holte die Goldmedaille. In der Seniorenklasse dieser Gruppe holte der Wolfener
Frank Meixelsberger (512 Holz) und der Magdeburger Peter Tränkler (509 Holz),
Gold und Silber. In der gleichen Gruppe der Damen erspielte Silvana Weishaupt
518 Holz und wurde ebenfalls Deutsche Meisterin.
In der Seniorenklasse der
sehschwachen Herren erkegelte Helmut Schulz (Wolfen) 531 Holz und holte Bronze.
Am Nachmittag, des 07.07.2023,
wurde der Mannschaftswettbewerb ausgetragen. Da die blinden und sehbehinderten
Kegler, vom Magdeburger SV 90 und der SG Chemie Wolfen, in den vergangenen
Jahren bereits mehrfach auf dem Podest vertreten waren, hofften sie auch in
diesem Jahr in den Kampf um die Medaillen eingreifen zu können. In der Besetzung
Silvana Weishaupt (532 Holz), Jürgen Bethge (601 Holz), Tilo Behrendt (545 Holz)
und Gabriele Behrendt (581 Holz) sowie dem Ersatzkegler Peter Tränkler, gelang
es ihnen mit insgesamt 2245 Holz Bronze zu holen. Die Goldmedaille sicherte sich
KV Gütersloh mit 2394 Holz und die Silbermedaille ging mit 2305 Holz an SG
Chemie Wolfen.
Am kommenden Wochenende geht es dann zu den Deutschen
Meisterschaften, im Kegeln der Sektion Classic, nach Weinheim an der Bergstraße.
Hier stellen die Sachsen Anhalter mit Tilo Behrendt, Annett Selle (beide MSV
90), Frank Meixelsberger und Ralf-Peter Lokat (Wolfen) gleich wieder Vier
Titelverteidiger und auch die Mannschaften werden wieder gehörig mitmischen
können.
10. Integrationstorballturnier des MSV 90 in Magdeburg
Die Behindertensportabteilung
des Magdeburger SV 90 e.V. veranstaltete am 01.07.2023 das 10.
Integrations-torballturnier, welches in diesem Jahr in der Sporthalle Bodestraße
ausgetragen wurde. Dieses Turnier wurde 2012, in Zusammenarbeit mit
Hörakustikermeister Andreas Gilgert, ins Leben gerufen und hat einen festen
Platz im Terminplan erhalten. Dem Aufruf, in dieser Mannschaftssportart, für
Blinde und Sehbehinderte, ein Turnier für Behinderte und Nichtbehinderte zu
veranstalten, folgten in diesem Jahr das Team „T-Träger“ (gebildet aus einem
unserer Spieler und zwei Arbeitskollegen von der Firma T-Systems), das Team
„Bunte Ambulanz“, das Team „Wärmebox“ (bestehend aus je einem unserer Spieler
und Freunden und Arbeitskollegen), das Team „Die Schrauber“ (gebildet aus einem
unserer Spieler und zwei Freunden“ und „Die Zwei lustigen Drei“ (gebildet aus
zwei sehenden und einem blinden Spieler des MSV 90).
Nach
kurzer Einweisung in das Regelwerk und Verteilung einiger Tipps, sowie von
Knie-, Ellenbogenschützern und Schwarzbrillen, eröffneten der Präsident des
Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes, Herr Dr. Volkmar Stein,
Sportfreund Jürgen Bethge (Abteilungsleiter der Abteilung Behindertensport im
MSV 90) und Tilo Behrendt (Sektionsleiter Torball) die Jubiläumsveranstaltung.
In diesem Turnier erlebten die anwesenden
Spieler, Freunde und Zuschauer zwanzig
spannende und z.T. torreiche Spiele. Hierbei ging es nicht darum, wer der Beste
ist, sondern hauptsächlich um den Spaß am Sport. Um allen Spielern die
Möglichkeit zu geben Spielpraxis und Erfahrungen zu sammeln, wurde in diesem
Jahr mit Hin- und Rückrunde gespielt.
Die Spiele endeten wie folgt:
„Schrauber“ – „Wärmebox“ 3:3 Tore und 5:1 Tore,
„T-Träger“ – „Bunte Ambulanz“
0:3 Tore und 5:0 Tore,
„Die Zwei lustigen Drei“ – „Schrauber“ 3:0 Tore und 6:2 Tore,
„Wärmebox“ – „T-Träger“ 0:2
Tore und 2:4 Tore,
„Bunte Ambulanz“ –„Die Zwei lustigen Drei“ 1:3 Tore und 2:1 Tore,
„T-Träger“ –„Schrauber“ 5:2
Tore und 6:1 Tore,
„Bunte Ambulanz“ – „Wärmebox“ 5:5 Tore und 4:4 Tore,
„Die Zwei lustigen Drei“ –
„T-Träger“ 4:4 Tore und 4:2 Tore,
„Schrauber“ – „bunte Ambulanz“ 5:3 Tore und 2:2 Tore,
„Wärmebox“ –„Die Zwei
lustigen Drei“ 3:5 Tore und 1:4 Tore
Der Sieg in diesem Turnier ging mit 13:3 Punkten und 30:15 Toren an „Die Zwei lustigen Drei“.
Den zweiten Rang holten sich die „T-Träger“ mit 11:5 Punkten und 28:16 Toren
Den dritten Rang sicherte sich die „Bunte Ambulanz“ mit 7:9 Punkten und 20:25 Toren.
Die „Schrauber“ mit 6:10 Punkten und 20:29 Toren wurden Vierter
„Wärmebox“ belegte mit 3:13
Punkten und 19:32 Toren Rang fünf.
Die Sportler des MSV 90
bedankten sich mit Erinnerungspokalen und einem Grillabend für das gelungene
Event bei den teilnehmenden Mannschaften und vor allem bei den Unterstützern und
Zuwendern, die diese Veranstaltung erst möglich machten.
Fotos: Izabela Peter
Offene Landesmeisterschaft Niedersachsen in Peine 2023
Internationales
Torballturnier in Vorarlberg 2023
Turnierergebnis der Magdeburger Torballer in
Vorarlberg nur mit Mühe schön zu reden
Am Samstag, den 03.06.2023, veranstalteten die blinden und sehbehinderten
Sportler des Vorarlberger BSC in der Sporthalle des Olympiazentrums Vorarlberg
in Dornbirn ihr jährliches internationales Torballturnier. Die Österreicher
hatten sich ein hochklassiges Starterfeld mit jeweils 2 Mannschaften aus
Italien, Deutschland, Österreich und der Schweiz geladen, das durch eine
Mannschaft aus Belgien und die Vorarlberger selbst komplettiert wurde. Der
Gastgeber organisierte ein durchweg gelungenes Turnier auf 2 Spielfeldern in
freundschaftlicher und gelöster Atmosphäre. Der Magdeburger SV 90, zuletzt
Viertplatzierter der deutschen Torball-Bundesliga, reiste in der Besetzung
Annett Selle, Janine Süß (4 Tore), Volker Behns (4 Tore), Andreas Bromund (4
Tore) und Dennis Hauke an. Obwohl nicht in Bestbesetzung, hoffte man doch, den
nationalen Platz im Mittelfeld auch international bestätigen zu können. So
startete Magdeburg konzentriert mit einem 1:1 Unentschieden gegen die starke
Mannschaft der Vi. Ge. Mol in das Turnier und gewann nach einer 0:2 Niederlage
gegen den BSC Zürich das dritte Spiel mit 2:1 gegen den BSSV Bozen. In ihrem
ersten Turnier für den Magdeburger SV 90 warf Janine Süß den Siegtreffer gegen
die Italiener und die Mannschaft ging euphorisiert in die weiteren Spiele.
Leider blieben die Tore aus. Trotz guter Abwehrleistung verlor man die nächsten
drei Spiele gegen die Mannen aus Tirol mit 0:2, gegen die Männer und Frauen aus
Bergamo mit 1:3 und gegen den Vorarlberger Gastgeber mit 1:2. Die bekannte
Schwäche im Angriff konnte erst wieder im siebten Spiel gegen den VSC Graz
überwunden werden und man gewann knapp mit 3:2. Neu motiviert ging das Team von
der Elbe in das vorletzte Spiel gegen die Schweizer aus Amriswil, das lange
ausgeglichen blieb, aber dann doch mit einer unglücklichen 2:5 Niederlage
endete. Im letzten Spiel gegen die Männer und Frauen des SV Hoffeld, die bisher
kein Spiel des Turniers für sich entscheiden konnten, wagte der Magdeburger
Trainer Dennis Hauke noch einmal eine experimentelle Aufstellung, das Team brach
aber schnell in der Konzentration und schließlich auch konditionell ein. Rund um
den nicht mehr ganz anwesenden Center Andreas Bromund klingelte es 10 mal im
Netz der Magdeburger und man verlor das finale Spiel mit 2:10. Nach einem langen
Tag ging der Turniersieg schließlich an die Vi. Ge. Mol, die ausschließlich 3
Punkte in 3 Unentschieden abgeben musste. Der zweite Platz ging an die Gastgeber
aus Vorarlberg, die mit ihrer stets soliden Verteidigung punkteten. Platz 3 ging
an die spielwitzigen Mannen aus Tirol. Der Magdeburger SV 90 musste sich mit dem
9. Platz zufrieden geben und es war wirklich kein Trost, dass man die beste
deutsche Mannschaft des Turniers wurde. Statt dessen freute man sich über den
gelungenen Turniereinstieg von Janine Süß, die mit den Routiniers gleichzog und
4 Tore erzielte. Im Spätherbst wartet wieder die Bundesliga auf die Magdeburger
Blinden-Torballer.
Europameisterschaften im rumänischen Targu Mures 2023
Im
Zeitraum vom 28.05. bis 04.06.2023 veranstaltete der internationale Sportverband
für Blinde und Sehbehinderte (IBSA) die 22. Europameisterschaften im Parakegeln
der Sektion Classic. Austragungsort war in diesem Jahr das rumänische Targu
Mures. Deutschland war hierbei durch zwei Sportler/in des Magdeburger SV 90,
drei Sportlern/innen vom ESV Lok Chemnitz und einer Sportlerin vom ESV Lok
Dresden vertreten.
Da der Deutsche Behindertensportverband nur 6
Sportler/innen entsendete, gab es für die Deutschen nur Möglichkeiten in der
Einzelwertung und Mixt-Tandem-Konkurrenz Medaillen zu erringen. Als erste
Deutsche Starterinnen gingen Christine Schoffer (Dresden) und Judith Dolny
(Chemnitz) in der Kategorie der blinden Damen an den Start und erspielten 475
bzw. 493 Holz und konnten sich als Vierte bzw. sechste für die Finalrunde
qualifizieren. In der Gruppe der praktisch blinden Damen gingen für Deutschland
Gabriele Behrendt (Magdeburg( und Adelheid Dörfert (Chemnitz) auf die Bahn, aber
leider gelang es ihnen mit 524 Holz bzw. 555 Holz nicht die gezeigten
Trainingsleistungen abzurufen und verpassten das Finale als Achte bzw. Neunte.
In der Gruppe der blinden Herren gingen mit Tilo Behrendt (Magdeburg) und Frank
Grunert (Chemnitz) gleich zwei heiße Eisen ins Rennen. Tilo Behrendt und Frank
Grunert schafften es ihr Leistungsniveau abzurufen und zogen mit 566 bzw. 606
Holz als Vierter bzw. Erster in die Finalrunde ein.
Am Freitag, den
02.06.2023 wurde dann die Mixt-Tandem-Konkurrenz ausgetragen, hier waren die
Deutschen nur in der Gruppe der Blinden dabei, aber dann gleich mit zwei starken
Teams. Deutschland I (Christine Schoffer und Tilo Behrendt) bekamen es im
Viertelfinale mit der slowakischen Vertretung zu tun und konnten dieses für sich
entscheiden. Deutschland II (Judith Dolny und Frank Grunert) hingegen, konnten
sich gegen Polen II erst im dritten Stechen durchsetzen. Durch Lospech trafen
die beiden deutschen Teams nun schon im Halbfinale aufeinander, aber so war
wenigstens schon eine Medaille sicher. Deutschland I (Christine und Tilo)
konnten die erste Bahn für sich entscheiden verloren aber dann die zweite gegen
Judith und Frank (Deutschland II) und es kam zum Stechen. Hier musste jeder noch
eine Kugel spielen und das Team mit mehr gefallenen Kegeln würde in das Finale
einziehen. Hier setzten sich mit 14 Hölzern das Team Deutschland I (Christine
und Tilo) gegen 11 Kegel vom Team Deutschland II (Judith und Frank) durch. Im
Spiel um Platz drei ließ das Team Deutschland II nichts mehr anbrennen und
setzte sich gegen das kroatische Team durch und holte sich die Bronzemedaille.
Deutschland I musste im Finale gegen das sehr starke Team Polen I antreten und
setzte sich hier überraschend souverän durch und holte den Europameistertitel.
Am Samstag wurden dann die Finalspiele in der Einzelwertung ausgetragen
und hier waren dann Judith Dolny und Christine Schoffer in der Gruppe der
blinden Damen für Deutschland vertreten und hofften auf eine Steigerung
gegenüber dem Vorkampf. Dieses gelang insbesondere Christine Schoffer, die mit
569 Holz der Konkurrenz das Nachsehen gab und einen weiteren Titel für
Deutschland holen konnte. Auch Judith Dolny gelang eine Steigerung und spielte
509 Holz und sicherte sich den vierten Rang. In der Kombinationswertung aus
Vorkampf und Finale gewann Christine Schoffer mit insgesamt 1044 Holz mit Silber
eine weitere Medaille für Deutschland und Judith Dolny wurde mit 1002 Holz
Vierte. In der gleichen Gruppe der Herren wollten Frank Grunert und Tilo
Behrendt nachziehen und weiteres Edelmetall für Deutschland erkämpfen. Frank
konnte hier 579 Holz und Tilo 557 Holz erspielen und holten Silber und Bronze.
In der Kombiwertung wurde Frank dann noch mit 1185 Holz Vizeeuropameister und
Tilo mit 1123 Holz Vierter.
Mit insgesamt sieben Medaillen im Gepäck
dürfte der Deutsche Behindertensportverband (DBS-NPC) wohl nun endlich alle
Zweifel an der Teilnahme von Deutschland an diesen Meisterschaften verlieren und
in Zukunft die geforderten Normen nicht mehr so hoch ansetzen und somit auch
wieder Möglichkeiten der Teilnahme im Mannschaftswettbewerb schaffen.
DBSV-Pokalturnier 2023
in Augsburg
Elbestädter
dominierten beim 50. Pokalturnier des DBSV-Pokalturnier
Am Wochenende, vom 21.04. - 23.04.2023, veranstaltete der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband das 50. Bundespokalkegelturnier auf den Classicbahnen der Augsburger Kegelburg. Für das Land Sachsen-Anhalt hatten sich der Magdeburger SV 90 mit einer Mannschaft und zwei Starter von der SG Chemie Wolfen qualifiziert.
Internationales
Kegelturnier Wien 2023
Elbestädter konnten Mannschafsbestleistung steigern
Am 15.04.2023 veranstaltete der VSC-ASVÖ Wien das 9. Internationale Kegelturnier
für Blinde und Sehbehinderte. Ausgetragen wurde der Wettkampf auf den
Classicbahnen im Kegelleistungszentrum in der Wiener Stadthalle. Der Magdeburger
SV 90 e.V. war hierbei mit einer Mannschaft vertreten.
In der
Mannschaftswertung zeigten die Elbestädter wieder einmal ihr Können und ließen
die Konkurrenten weit hinter sich. In der Besetzung Annett Selle (547 Holz),
Jürgen Bethge (579 Holz),Gabriele Behrendt (543 Holz) und Tilo Behrendt (489
Holz) erkegelten sie insgesamt 2501,65 Leistungspunkte, welches gleichzeitig
neue Mannschaftsbestleistung ist. Auf den Rängen zwei und drei landeten SG
Chemie Wolfen mit 2195,55 LP und KuF Ichtershausen I mit 2025,60 LP. Auf den
weiteren Rängen platzierten sich ESV Lok Chemnitz (1957,20 LP), VSC-ASVÖ Wien II
(1940,30 LP), VSC-ASVÖ Wien I (1913,75 LP), KuF Ichtershausen II (1792,35 LP),
Kegelfreunde Augsburg I (1762,25 LP), KSV Eska Chemnitz (1737,85 LP), VSC-ASVÖ
Wien III (1544,65 LP) und Kegelfreunde Augsburg II (1490,60 LP).
Auch in
der Einzelwertung konnten die Magdeburger in den drei von ihnen besetzten
Schadensklassen überzeugen. So gab es in der Gruppe der praktisch blinden Damen
gleich einen ersten und einen dritten Platz zu feiern. Mit 547 Holz siegte
Annett Selle und Gabriele Behrendt wurde mit 543 Holz Dritte. In der gleichen
Gruppe der Herrenkonnte Jürgen Bethge mit 579 Holz die Kontrahenten ebenfalls
hinter sich lassen. Auch in der Gruppe der blinden Herren ging der Sieg an die
Elbe, hier konnte Tilo Behrendt mit 489 Holz sein Können unter Beweis stellen.
Mit diesen guten Resultaten im Rücken geht es nun in die Vorbereitungsphase
für die Europameisterschaft, welche Ende Mai im rumänischen Targu-Mores
ausgetragen wird. Die Magdeburger werden hierbei durch Gabriele Behrendt und
Tilo Behrendt vertreten und wollen an bisher gezeigte Leistungen anknüpfen.
1. Bundesliga Rückrunde
2022/23
MSV 90-Torballern gelang mit bester Abwehr der
Rückrunde der Klassenerhalt
Am Samstag, den 25.03.2023, veranstaltete der
Deutsche Behindertensportverband (DBS), beim BVB Borussia Dortmund den
Rückrunden-Spieltag der 1. Bundesliga im Torball. Nachdem die Elbestädter als
Sechster auf einem Abstiegsplatz rangierten, hieß es nun, aus einer verbesserten
Abwehr heraus, den Klassenerhalt zu sichern.
Die Elbestädter, die in
Bestbesetzung antreten konnten, traten in der Besetzung: Tilo Behrendt (6 Tore),
Andreas Bromund (3 Tore), Volker Behns (8 Tore) und Jürgen Bethge an. Die Mannen
um Coach Dennis Hauke starteten mit einem 1:1 Unentschieden gegen SV Hoffeld in
den Spieltag. Im folgenden Spiel, gegen den Seriensieger aus Landshut gab es
eine richtige Abwehrschlacht, die in der letzten Sekunde mit dem Siegtreffer für
die Magdeburger zum 2:1 endete. Im Spiel gegen FSV Forst Borgsdorf gelang dann
sogar ein 6:0 Erfolg und machte Hoffnung auf mehr. Gegen den BSV München bekamen
die wenigen Zuschauer ebenfalls eine Abwehrschlacht zu sehen, die leider mit 1:2
Toren zu Gunsten der Münchener ausging. Um den Klassenerhalt zu sichern, musste
man aus den folgenden Spielen noch mindestens zwei Punkte holen. Entsprechend
hochkonzentriert ging es nun gegen den BVB Borussia Dortmund, auch hier standen
die guten Abwehrleistungen beider Teams im Vordergrund, aber leider war auch
hier nicht das notwendige Glück auf der Seite der Elbestädter und sie verloren
mit 0:1 Toren. Im Entscheidenden Spiel, gegen die TG Unterliederbach, musste nun
ein Sieg her, damit der Klassenerhalt aus eigener Kraft gesichert werden konnte.
Aus der gesicherten Abwehr heraus und guter Umsetzung der Trainertipps gelang
ein z.T. sehr souveräner 7:2 Erfolg und die Freude über den Klassenerhalt war
groß. Mit 11:13 Punkten und 28:26 Toren landeten die Magdeburger auf dem vierten
Tabellenrang, aber nur zwei Punkte hinter dem Drittplatzierten, der SG Landshut.
Neuer Deutscher Meister ist BVB Borussia Dortmund mit 22:2 Punkten und 57:19
Toren. Auf den Rängen zwei und drei folgen BSV München mit 18:6 Punkten und
46:31 Toren und SG Landshut mit 13:11 Punkten und 35:33 Toren. Auf den weiteren
Rängen folgen: Magdeburger SV 90 mit 11:13 Punkten und 28:26 Toren, TG
Unterliederbach mit 8:16 Punkten und 26:54 Toren, SV Hoffeld mit 7:17 Punkten
und 40:48 Toren und FSV Forst Borgsdorf mit 5:19 Punkten und 34:55 Toren. In die
zweite Bundesliga steigen somit die Borgsdorfer und Hoffelder ab und werden
durch die Aufsteiger SV Reha Augsburg und BSG Langenhagen ersetzt.
2. WK Landesmeisterschaften Kegeln Classic/Schere 2022/23
18.03.2023 Magdeburg
Einzelwertung
Wettkampfklasse 5 Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
|
Magdeburg |
Gesamt |
|
Behrendt |
Tilo |
M |
4 |
|
|
1355 |
|
Meixelsberger |
Frank |
S |
3 |
|
|
1196 |
|
Ruske |
Burkhard |
S |
404 |
|
|
1173 |
4. | Tränkler | Peter | S | 000 | 000 | 335 | 335 |
Wettkampfklasse 5 Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
|
|
Gesamt |
|
Hanske |
Susann |
M |
393 |
|
371 | 1179 |
2. | Weishaupt | Silvana | M | 330 | 333 | 326 | 989 |
Wettkampfklasse
6a Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Bethge |
Jürgen |
M |
5 |
|
498 | 1591 |
2. | Lokat | Ralf-Peter | M | 521 | 515 | 532 | 1568 |
|
Seyffarth |
Jürg |
M |
469 |
|
521 | 1516 |
|
Hartseil |
Silvio |
M |
440 |
|
384 | 1264 |
|
Schneider |
Steffen |
M |
323 |
|
298 |
1054 |
6. | Maier | Friedrich | S | 000 | 000 | 327 | 327 |
Wettkampfklasse
6a Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Behrendt |
Gabriele |
M |
486 |
|
|
1490 |
2. |
Selle |
Annett |
M |
488 |
|
|
1460 |
Wettkampfklasse
6b Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Schulz |
Helmut |
S |
491 |
|
|
1524 |
Wettkampfklasse
6b Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
1. | Rien | Edith | S | 525 | 539 | 478 | 1542 |
2. | Seyffarth | Jana | M | 493 | 503 | 484 | 1479 |
Mannschaftswertung
1.
Platz Magdeburger SV 90 I mit 5849 Holz
Spieler |
Wolfen |
Spieler |
Köthen |
Spieler |
Magdeburg |
Behrendt
T. |
4 |
Behrendt
T. |
|
Behrendt
T. |
|
Bethge
J. |
552 |
Bethge
J. |
|
Bethge
J. |
|
Selle
A. |
488 |
H |
|
Selle
A. |
|
Behrendt
G. |
486 |
Behrendt
G. |
|
Behrendt
G. |
|
Gesamt | 1979 | 1962 | 1908 |
2.
PlatzSG Chemie Wolfen I
mit 5840 Holz
Spieler
|
Wolfen |
Spieler |
|
Spieler |
Magdeburg |
|
362 |
|
431 |
|
403 |
Lokat, R. |
521 |
Lokat, R. |
515 |
|
532 |
Seyffarth, Ja |
493 |
|
503 |
|
478 |
Rien, E. |
525 |
Rien, E. |
539 |
|
538 |
Gesamt |
1901 |
|
1988 |
|
|
Spieler
|
Wolfen |
Spieler |
|
Spieler |
Magdeburg |
|
440 |
Hanske, S. |
415 |
|
371 |
|
469 |
Seyffarth, Jü. |
526 |
Seyffarth, Jü. |
521 |
|
323 |
Schneider, S. |
433 |
Seyffarth, Ja. |
484 |
|
491 |
Schulz, H. |
524 |
Schulz, H. |
509 |
Gesamt |
|
|
1898 |
|
1885 |
4.
Platz Magdeburger SV 90 II mit 1372 Holz
Spieler |
Wolfen |
Spieler |
Köthen |
Spieler |
Magdeburg |
Weishaupt, S. |
326 | ||||
Tränkler, P. |
335 | ||||
Hartseil, S. |
384 | ||||
Maier, F. |
327 | ||||
1372 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Behrendt |
Tilo |
MSV |
578 |
550 |
|
1715 |
2. |
Tränkler |
Peter |
MSV |
541 |
530 |
|
1622 |
3. |
Meixelsberger |
Frank |
SGC |
536 |
457 |
|
1527 |
4. |
Ruske |
Burkhard |
MSV |
538 |
468 |
|
1492 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Burg | Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Weishaupt |
Silvana |
MSV |
502 |
|
|
1457 |
2. | Hanske | Susann | SGG | 000 | 000 | 419 | 419 |
Wettkampfklasse 6a Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Burg | Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Bethge |
Jürgen |
MSV |
685 |
|
|
2032 |
2. | Lokat | Ralf-Peter | SGC | 677 | 691 | 651 | 2019 |
3 |
Seyffarth |
Jürg |
SGC |
640 |
|
|
1923 |
4. |
Hartseil |
Silvio |
MSV |
651 |
|
|
1876 |
5. |
Schneider |
Steffen |
SGC |
487 |
|
|
1316 |
9. | Maier | Friedrich | MSV | 000 | 000 | 515 | 515 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Burg | Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Behrendt |
Gabriele |
MSV |
666 |
|
|
1972 |
2. |
Selle |
Annett |
MSV |
686 |
|
|
1963 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Burg | Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Seyffarth |
Jana |
SG C |
612 |
|
|
1833 |
Mannschaftswertung
1. Platz Magdeburger SV 90 I
mit 7685 Holz
Name |
Quedlinburg |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Behrendt T. |
578 |
Behrendt T. |
|
Behrendt T. |
|
Selle A. |
686 |
Selle A. |
|
Selle A. |
|
Behrendt G. |
666 |
Behrendt G. |
|
Behrendt G. |
|
Bethge J. |
685 |
Bethge J. |
|
Bethge J. |
|
Gesamt |
2615 |
|
|
|
Name |
Quedlinburg |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Seyffarth, Ja. |
612 |
Tränkler P. |
|
Tränkler P. |
|
Ruske, B. |
538 |
Ruske, B. |
|
Maier, F.. |
|
Hartseil, S. |
651 |
Hartseil S. |
|
Hartseil S. |
|
Weishaupt S. |
502 |
Weishaupt S. |
|
Weishaupt S. |
|
Gesamt |
2303 |
|
|
|
|
2.
Platz SG Chemie Wolfen I mit 7534 Holz
Name |
Quedlinburg |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Meixelsb. F. |
536 |
Meixelsb. F. |
|
Meixelsberger, F. | 499 |
Bartelt R. |
710 |
Bartelt R. |
|
Bartelt, R. | 687 |
Lokat, R. |
677 |
Lokat, R. |
|
Lokat, R. | 651 |
SeyffarthJü. |
640 |
SeyffarthJü. |
|
Seyffarth, Jü. |
|
Gesamt |
2563 |
Gesamt |
|
|
4.
Platz SG Chemie Wolfen II mit 1943 Holz
Name |
Quedlinburg |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Hanske, S. | 419 | ||||
Ruske, B. | 521 | ||||
Schneider, S. | 399 | ||||
Seyffarth, Ja. |
|
||||
1943 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Behrendt |
Tilo |
MSV |
578 |
550 |
|
1128 |
4. |
Tränkler |
Peter |
MSV |
000 |
530 |
|
530 |
3. |
Meixelsberger |
Frank |
SGC |
536 |
457 |
|
993 |
2. |
Ruske |
Burkhard |
MSV |
538 |
468 |
|
1006 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Burg | Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Weishaupt |
Silvana |
MSV |
502 |
|
|
948 |
Wettkampfklasse 6a Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Burg | Magdeburg |
Gesamt |
2. |
Bethge |
Jürgen |
MSV |
685 |
|
|
1359 |
4. |
Hartseil |
Silvio |
MSV |
651 |
|
|
1266 |
3 |
Seyffarth |
Jürg |
SGC |
640 |
|
|
1269 |
1. | Lokat | Ralf-Peter | SGC | 677 | 691 | 1368 | |
5. |
Schneider |
Steffen |
SGC |
487 |
|
|
917 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Burg | Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Behrendt |
Gabriele |
MSV |
666 |
|
|
1326 |
2. |
Selle |
Annett |
MSV |
686 |
|
|
1285 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Burg | Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Seyffarth |
Jana |
SG C |
612 |
|
|
1229 |
Mannschaftswertung
1. Platz Magdeburger SV 90 I
mit 5098 Holz
Name |
Quedlinburg |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Behrendt T. |
578 |
Behrendt T. |
|
Behrendt T. |
|
Selle A. |
686 |
Selle A. |
|
Selle A. |
|
Behrendt G. |
666 |
Behrendt G. |
|
Behrendt G. |
|
Bethge J. |
685 |
Bethge J. |
|
Bethge J. |
|
Gesamt |
2615 |
|
|
|
Name |
Quedlinburg |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Seyffarth, Ja. |
612 |
Tränkler P. |
|
Tränkler P. |
|
Ruske, B. |
538 |
Ruske, B. |
|
Mertens A. |
|
Hartseil, S. |
651 |
Hartseil S. |
|
Hartseil S. |
|
Weishaupt S. |
502 |
Weishaupt S. |
|
Weishaupt S. |
|
Gesamt |
2303 |
|
|
|
|
2.
Platz SG Chemie WolfenI mit 5043 Holz
Name |
Quedlinburg |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Meixelsb. F. |
536 |
Meixelsb. F. |
|
|
|
Bartelt R. |
710 |
Bartelt R. |
|
|
|
Lokat, R. |
677 |
Lokat, R. |
|
|
|
SeyffarthJü. |
640 |
SeyffarthJü. |
|
|
|
Gesamt |
2563 |
Gesamt |
|
|
1. Wettkampf am 10.12.2022 in Quedlinburg
2. Wettkampf am 04.02.2023 in Burg
3. Wettkampf am 18.02.2023 in Magdeburg
20.
Xaver-Mottl-Gedenkturnier in Augsburg
Elbestädter überzeugten mit guter
Mannschaftsleistung
2. WK Landesmeisterschaften Kegeln Classic/Schere 2022/23
01.01.2023 Köthen
Einzelwertung
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
|
Magdeburg |
Gesamt |
|
Behrendt |
Tilo |
M |
4 |
|
|
903 |
|
Meixelsberger |
Frank |
S |
3 |
|
|
795 |
|
Ruske |
Burkhard |
S |
404 |
|
|
795 |
Wettkampfklasse 5 Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
|
|
Gesamt |
|
Hanske |
Susann |
M |
000 |
|
|
415 |
Weishaupt | Silvana | M | 000 | 333 | 333 |
Wettkampfklasse
6a Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
|
Bethge |
Jürgen |
M |
5 |
|
1093 | |
Lokat | Ralf-Peter | M | 521 | 515 | 1036 | ||
|
Seyffarth |
Jürg |
M |
469 |
|
|
990 |
|
Hartseil |
Silvio |
M |
440 |
|
880 | |
|
Schneider |
Steffen |
M |
323 |
|
756 |
Wettkampfklasse
6a Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
|
Behrendt |
Gabriele |
M |
486 |
|
|
1017 |
Selle | Annett | M | 488 | 000 | 488 |
Wettkampfklasse
6b Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
|
Schulz |
Helmut |
S |
491 |
|
|
1015 |
Wettkampfklasse
6b Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
Seyffarth | Jana | M | 493 | 503 | 996 | ||
Rien | Edith | S | 525 | 539 | 1064 |
Mannschaftswertung
1.
Platz Magdeburger SV 90 mit 3941 Holz
Spieler |
Wolfen |
Spieler |
Köthen |
Spieler |
Magdeburg |
Behrendt
T. |
4 |
Behrendt
T. |
|
Behrendt
T. |
|
Bethge
J. |
552 |
Bethge
J. |
|
Bethge
J. |
|
Selle
A. |
488 |
H |
|
Selle
A. |
|
Behrendt
G. |
486 |
Behrendt
G. |
|
Behrendt
G. |
|
Gesamt | 1979 | 1962 |
.2.
PlatzSG Chemie Wolfen I mit 3889 Holz
Spieler
|
Wolfen |
Spieler |
|
Spieler |
Magdeburg |
|
362 |
|
431 |
|
--- |
Lokat, R. |
521 |
Lokat, R. |
515 |
|
--- |
Seyffarth, Ja |
493 |
|
503 |
|
--- |
Rien, E. |
525 |
Rien, E. |
539 |
|
--- |
Gesamt |
1901 |
|
1988 |
|
|
3. Platz SG Chemie Wolfen II mit
3585 Holz
Spieler
|
Wolfen |
Spieler |
|
Spieler |
Magdeburg |
|
440 |
Hanske, S. |
415 |
|
--- |
|
469 |
Seyffarth, Jü. |
526 |
|
--- |
|
323 |
Schneider, S. |
433 |
|
--- |
|
491 |
Schulz, H. |
524 |
|
--- |
Gesamt |
|
|
1898 |
|
|
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Burg |
Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Behrendt |
Tilo |
MSV |
578 |
|
|
578 |
4. |
Tränkler |
Peter |
MSV |
000 |
|
|
000 |
3. |
Meixelsberger |
Frank |
SGC |
536 |
|
|
536 |
2. |
Ruske |
Burkhard |
MSV |
538 |
|
|
538 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Burg | Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Weishaupt |
Silvana |
MSV |
502 |
|
|
502 |
Wettkampfklasse 6a Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Burg | Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Bethge |
Jürgen |
MSV |
685 |
|
|
685 |
3. |
Hartseil |
Silvio |
MSV |
651 |
|
|
651 |
4 |
Seyffarth |
Jürg |
SGC |
640 |
|
|
640 |
2. | Lokat | Ralf-Peter | SGC | 677 | 677 | ||
5. |
Schneider |
Steffen |
SGC |
487 |
|
|
487 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Burg | Magdeburg |
Gesamt |
2. |
Behrendt |
Gabriele |
MSV |
666 |
|
|
666 |
1. |
Selle |
Annett |
MSV |
686 |
|
|
686 |
Platz |
Name |
Vorname |
Verein |
Quedlinburg |
Burg | Magdeburg |
Gesamt |
1. |
Seyffarth |
Jana |
SG C |
612 |
|
|
612 |
Mannschaftswertung
1. Platz Magdeburger SV 90 I
mit 2615 Holz
Name |
Quedlinburg |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Behrendt T. |
578 |
Behrendt T. |
|
Behrendt T. |
|
Selle A. |
686 |
Selle A. |
|
Selle A. |
|
Behrendt G. |
666 |
Behrendt G. |
|
Behrendt G. |
|
Bethge J. |
685 |
Bethge J. |
|
Bethge J. |
|
Gesamt |
2615 |
|
|
|
Name |
Quedlinburg |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Seyffarth, Ja. |
612 |
Tränkler P. |
|
Tränkler P. |
|
Ruske, B. |
538 |
Mertens A. |
|
Mertens A. |
|
Hartseil, S. |
651 |
Hartseil S. |
|
Hartseil S. |
|
Weishaupt S. |
502 |
Weishaupt S. |
|
Weishaupt S. |
|
Gesamt |
2303 |
|
|
|
|
2.
Platz SG Chemie WolfenI mit 2563 Holz
Name |
Quedlinburg |
Name |
Burg |
Name |
Magdeburg |
Meixelsb. F. |
536 |
|
|
||
Bartelt R. |
710 |
|
|
||
Lokat, R. |
677 |
|
|
||
SeyffarthJü. |
640 |
|
|
||
Gesamt |
2563 |
|
|
1. Wettkampf am 10.12.2022 in Quedlinburg
2. Wettkampf am 04.02.2023 in Burg
3. Wettkampf am 18.02.2023 in Magdeburg
1. WK Landesmeisterschaften Kegeln Classic/Schere 2022/23
26.11.2022 Wolfen
Einzelwertung
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
|
Magdeburg |
Gesamt |
|
Behrendt |
Tilo |
M |
4 |
|
|
4 |
|
Meixelsberger |
Frank |
S |
3 |
|
|
3 |
|
Ruske |
Burkhard |
S |
404 |
|
|
404 |
Wettkampfklasse 5 Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
|
|
Gesamt |
|
Hanske |
Susann |
M |
000 |
|
|
000 |
Wettkampfklasse
6a Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
|
Bethge |
Jürgen |
M |
5 |
|
|
5 |
Lokat | Ralf-Peter | M | 521 | 521 | |||
|
Seyffarth |
Jürg |
M |
469 |
|
|
469 |
|
Hartseil |
Silvio |
M |
440 |
|
|
440 |
|
Schneider |
Steffen |
M |
323 |
|
|
323 |
Wettkampfklasse
6a Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
|
Behrendt |
Gabriele |
M |
486 |
|
|
486 |
|
Selle |
Annett |
M |
488 |
|
|
488 |
Wettkampfklasse
6b Herren
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
|
Schulz |
Helmut |
S |
491 |
|
|
491 |
Wettkampfklasse
6b Damen
Platz |
Name |
Vorname |
Altersg. |
Wolfen |
Köthen |
Magdeburg |
Gesamt |
Seyffarth | Jana | M | 493 | 493 | |||
|
Rien |
Edith |
S |
5 |
|
|
5 |
Mannschaftswertung
1.
Platz Magdeburger SV 90 mit 1985Holz
Spieler |
Wolfen |
Spieler |
Köthen |
Spieler |
Magdeburg |
Behrendt
T. |
4 |
Behrendt
T. |
|
Behrendt
T. |
|
Bethge
J. |
552 |
Bethge
J. |
|
Bethge
J. |
|
Selle
A. |
488 |
Selle
A. |
|
Selle
A. |
|
Behrendt
G. |
486 |
Behrendt
G. |
|
Behrendt
G. |
|
Gesamt | 1979 |
.2.
PlatzSG Chemie Wolfen I mit 1941 Holz
Spieler
|
Wolfen |
Spieler |
|
Spieler |
Magdeburg |
|
362 |
|
--- |
|
--- |
Lokat, R. |
521 |
|
--- |
|
--- |
Seyffarth, Ja |
493 |
|
--- |
|
--- |
Rien, E. |
525 |
|
--- |
|
--- |
Gesamt |
1901 |
|
---- |
|
|
Spieler
|
Wolfen |
Spieler |
|
Spieler |
Magdeburg |
|
440 |
|
--- |
|
--- |
|
469 |
|
--- |
|
--- |
|
323 |
|
--- |
|
--- |
|
491 |
|
--- |
|
--- |
Gesamt |
|
|
---- |
|
|
Louis-Braille-Pokalturnier 2022 in Hamburg
Elbestädtern gelang erfolgreiche
Pokalverteidigung
Am Samstag, den 26.11.2022, veranstaltete der FC
St Pauli das 26. Louis-Braille-Torballturnier, welches alljährlich zum Gedenken
an den Erfinder der Blindenschrift in Norddeutschland ausgetragen wird. Die
blinden und sehbehinderten Torballer des Magdeburger SV 90 waren hierbei durch
Andreas Bromund (7 Tore), Dennis Hauke (5 Tore), Volker Behns (11 Tore) und
Janine Süss vertreten.
Da die Magdeburger erstmals in dieser Besetzung an
einem Turnier teilnahmen, hieß es erst einmal aus einer stabilen Abwehr heraus
in das Turnier zu finden und am Ende einen guten vorderen Platz zu belegen. So
musste im ersten Spiel auch gleich Lehrgeld bezahlt werden und man verlor gegen
BSG Langenhagen sehr knapp mit 0:1 Toren. Gegen FC St Pauli II lief es dann
schon besser und man gewann mit 2:1 Toren. Gegen FC St Pauli I gelang dann sogar
ein 6:2 Tore Erfolg. Gegen FSV Forst Borgsdorf gab es dann eine 2:3 Niederlage
zu verkraften. Gegen die dritte Vertretung des Gastgebers gelang dann sogar ein
Kantersieg mit 9:2 Toren. Nach der Vorrunde lagen die Elbestädter mit 19:9 Toren
und 6:4 Punkten auf dem dritten Rang. Im Halbfinale trafen die Magdeburger dann
wieder auf die Borgsdorfer und hier war dann das Glück auf der Seite der
Elbestädter und man siegte mit 1:0 Toren und sicherte sich so den Einzug in das
Finale. Im zweiten Halbfinale trafen BSG Langenhagen auf FC St Pauli II, welches
die Hausherren mit 3:1 Toren für sich entscheiden konnten. Im kleinen Finale
spielten dann BSG Langenhagen gegen FSV Forst Borgsdorf und hier waren die
Borgsdorfer mit 3:1 Toren vorne. Im sehr spannenden Finale kam es dann zur
Neuauflage des Spiels FC St Pauli II gegen Magdeburger SV 90, welches mit 2:3
Toren zu Gunsten der Elbestädter endete.